Die nächsten Börsengänge – von Jumia über Pinterest bis Yunji

Mehr und mehr E-Commerce-Unternehmen lassen sich in die Karten schauen und geben in ihren Börsenunterlagen Einblicke in Strategie und Geschäftsentwicklung. Nach einem halben Dutzend Börsengängen im letzten Jahr sind auch für 2019 wieder etliche IPOs zu erwarten:

Noch aus steht der Börsengang von Revolve Fashion, das bereits letztes Jahr entsprechende Unterlagen veröffentlicht hat.

Die neuesten Börsenprospekte kommen von Pinterest und von Yunji aus China, das als Mobile Player in die Fußstapfen von Pinduoduo treten will. Im Prospekt heißt es über Yunji:

“As a leading social e-commerce platform in China, we have pioneered a unique, membership-based model that leverages the power of social interaction.

We offer high-quality products at attractive prices and incentivize our members to promote our platform and share our products with their social contacts. We believe this, together with careful product curation, centralized merchandize sourcing and efficient supply chain management, has allowed us to grow organically and made us a trustworthy e-commerce platform providing superior customer experience.

We currently generate revenues primarily from selling products on our platform to users, including both members and non-members. Total orders we fulfilled increased substantially from 13.5 million in 2016 to 75.8 million in 2017 and further to 153.4 million in 2018.

Our total revenues increased by 401.7% from RMB1,284.4 million in 2016 to RMB6,444.1 million in 2017, and by 102.0% from RMB6,444.1 million in 2017 to RMB13,015.2 million (US$1,893.0 million) in 2018.

We recorded net loss of RMB56.3 million (US$8.2 million), RMB105.7 million and RMB24.7 million in 2018, 2017 and 2016, respectively.”

Bei Rocket Internet will Jumia (“100% Africa, 100% Internet”) der Global Fashion Group zuvorkommen:

Im zweiten Halbjahr will dann u.a. Naspers sein E-Commerce-Portfolio an die Börse bringen:

Ähnliche Schritte sind in nächster Zeit auch für die Nucom Group von ProSiebenSat.1 (“ProSiebenSat.1 mit 831 Mio. € im E-Commerce”) und für Signa Sports United zu erwarten, das schon mal kräftig für sich trommelt (“Europas Nummer 1 wächst um 30 % – und ist profitabel”).

Hinzu kommen – von Moda Operandi bis zu Rent a Runway – noch reichlich Börsenkandidaten aus den USA, die allerdings noch keine konkreten Pläne geäußert haben. In Großbritannien ist mit der Hut Group oder auch mit MatchesFashion zu rechnen.

Alle genannten Unternehmen sind auch Kandidaten für den GLORE25, unseren Branchenindex für den globalen Online-Handel. Siehe dazu auch Shutterfly kommt als jüngster Neuzugang in den #GLORE25

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: