Wer schnappt sich Mytheresa? – Die 10 spannendsten Kandidaten

Neiman Marcus hat Mytheresa zum Verkauf gestellt. Und wir fragen uns, was sind die spannendsten (wahrscheinlichsten und/oder kuriosesten) Übernahmeszenarien für einen Luxusmodeversender, der vergleichsweise gut dasteht und noch reichlich Potenzial bietet:

Hier unsere Top 10 Szenarien für Mytheresa:

  1. Ganz oben auf der Liste steht Farfetch, das seit dem Börsengang im Übernahmefieber ist. So könnte Mytheresa für Farfetch eine schöne Ergänzung sein (“Farfetch wächst auf $489 Mio. (+65%), beim GMV auf $1,4 Mrd.”).
  2. Alternativ könnte auch Yoox Net-a-Porter zuschlagen, das jetzt zur Richemont-Gruppe gehört. Hier ist allerdings die Frage, ob sich Net-a-Porter und Mytheresa nicht beißen. Zu Richemont siehe auch Watchfinder geht mit Umsätzen von £120 Mio. an Richemont.
  3. Denkbar wäre auch eine Private Equity Lösung. So könnte Apax zum Beispiel Mytheresa mit MatchesFashion zusammenführen (“MatchesFashion wächst mit Luxusmode auf £293 Mio. (+44%)”). Apax hatte sich zuletzt auch an Moda Operandi beteiligt.
  4. Private Equity Investoren der kühneren Art könnten Mytheresa auch als Basis für eine komplett neue Gruppe nutzen. Von TheRealReal bis zu Rent-the-Runway gibt es nirgendwo mehr Kandidaten, die für eine neue Luxus-Holding infrage kämen.
  5. Immer auf der Rechnung sollte man chinesische Investoren haben: JD zum Beispiel, das u.a. auch an Farfetch beteiligt ist.
  6. Dasselbe gilt für arabische Investoren, die ebenfalls in Wachstumsmärkten für die Luxusmodeindustrie operieren.
  7. Auch die Luxusindustrie selber käme in Frage. So hatte zuletzt LVMH wieder Ambitionen an den Tag gelegt (“24 Sèvres legt los: LVMH eröffnet seine eLuxury-Welt 2017”). Siehe auch Secoo holt $175 Mio. von LVMH & Co. nach $100 Mio. beim Börsengang
  8. Ein spannender, aber eher unwahrscheinlicher Kandidat ist Zalando, das generell wenig von Übernahmen dieser Art hält. Mit Mytheresa könnte Zalando zwar doch noch einen Fuß in den Luxusmarkt bekommen und so ggf. Farfetch Paroli bieten. Allerdings ist Mytheresa für Zalando-Verhältnisse fast schon zu international aufgestellt (gerade außerhalb Europas).
  9. Denkbar, aber nicht minder unwahrscheinlich wäre natürlich auch eine süddeutsche Lösung: Wenn ein Breuninger Mytheresa übernehmen würde. Siehe auch Breuninger vs. Mytheresa auf der K5 am 4./5. Juni in Berlin
  10. Und wenn schon, warum dann nicht gleich ein Peek & Cloppenburg? Mytheresa käme da vermutlich vom Regen in die Traufe. Aber für P&C wäre es durchaus spannend. Siehe dazu auch die Crossover Exchanges #14 (“Ohne Plan in die Zukunft?”)

In jedem Fall gibt es reichlich Optionen für Mytheresa. Insofern ist das Timing von Neiman Marcus gar nicht so schlecht. Denn neben MatchesFashion ist Mytheresa einer der wenigen Kandidaten von ansehnlicher Größenordnung, die Newcomern wie Alteingesessenen eine Perspektive in diesem Branchensegment bieten können.

Letztlich wird viel von den Preisvorstellungen abhängen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:MORE, Shopboerse

  1. Moin Jochen,
    was sagst du zu Signa Retail oder Heartland (Bestseller) ? Könnten die auch mit zu den spannenden Kandidaten zählen ? Plus was meinst du ist ein Mytheresa wert ?

    • Signa kann sich das vermutlich nicht leisten, obwohl Mytheresa gut zur Premium Group passen würde (aber das hat ja schon bei Neiman Marcus nicht geklappt).

      Bestseller baut eher Minderheitspositionen auf und ist im Premiumbereich noch gar nicht vertreten. Wäre aber ein Kandidat.

      Ich denke, mit dem Zwei- bis Dreifachen des Umsatzes muss man bei den aktuellen Wachstumsraten kalkulieren

Trackbacks

  1. #Lesenswert – Lohnenswert zu lesen: 8 Startup-Good Reads – marke bekannt machen

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: