Alibaba hat heute die Geschäftszahlen für 2018/19 (PDF) vorgelegt. Bei einem GMV-Wachstum von 19% im abgelaufenen Jahr dürfte es einigermaßen knapp werden, im aktuellen Geschäftsjahr die Billionenmarke (1.000 Mrd. USD) zu überspringen. Alibaba sieht sich jedoch auf Kurs (PDF):
“Our China retail marketplaces recorded total GMV of RMB5,727 billion (US$853 billion), up 19% year-over-year, putting us on track to achieve our US$1 trillion total GMV target by fiscal year end 2020.”
Das internationale Geschäft (AliExpress, Lazada, Trendyol, etc.) mit eingerechnet, dürfte es aber in jedem Fall klappen. Siehe auch AliExpress öffnet sich jetzt auch für Händler außerhalb Chinas.
Alibabas Gesamtumsätze sind 2018/19 um 51% gestiegen auf 56,1 Mrd. Dollar. Ohne Zukäufe lag das Wachstum bei 39%. Hier die Aufschlüsselung der Geschäftsfelder:
Neu sind die Local Consumer Services um den Essenslieferdienst Ele.me, den Alibaba vor einem Jahr zu einer Bewertung von 9,5 Mrd. Dollar übernommen hat. Alibaba sieht diesen als wesentlichen Bestandteil der Logistikinfrastruktur für seine “New Retail” Offensive.
Hier zur besseren Orientierung auch die Dollar-Angaben für die wesentlichen Segmente:
Weitere Infos in der Quartalsmeldung (PDF) und der zugehörigen Präsentation (PDF). Der Jahresbericht ist noch nicht erschienen. Ein separates Update zu AliExpress folgt in Kürze.
Frühere Beiträge zum Thema:
- AliExpress öffnet sich jetzt auch für Händler außerhalb Chinas
- Wie Alibaba mit AliExpress auch die Weltmärkte erobern will
- Und wo steht Amazon jetzt im Vergleich zu Alibaba & Co.?
- Warum Ebay Alibaba weit mehr nützen würde als Zalando
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen