Was die Migros-Gruppe mit Sparrow Ventures vorhat

Mit Sparrow Ventures tritt die Schweizer Migros-Gruppe in die Fußstapfen von Tengelmann Ventures und Project A Ventures. Und obwohl aktuell noch komplett von der Migros Gruppe finanziert, soll es sich dabei nicht um einen der üblichen Corporate VCs handeln, die schon reihenweise gescheitert sind. Sparrow Ventures sieht sich als eigenständig agierenden Company Builder bzw. Operational VC für Food und mehr:

Ein halbes Dutzend Startups sind in der Pipeline. Zwei davon sind bereits gestartet. So soll Miacar das Picnic-Modell für den Schweizer Markt adaptieren (“Miacar wird mit neuem CEO selbständig und leitet Wachstumsphase nach Pilot ein”):

Und im deutschen Markt testet Sparrow Ventures seit kurzem Frozedose:

Mit internen Innovationsprojekten sei die Migros Gruppe bereits mehrfach gescheitert. Mit Sparrow Ventures will man daher jetzt einen neuen Weg einschlagen und ist auf der Suche nach Startups/Gründern, die den Handel von morgen gestalten wollen. Dafür baut Sparrow Ventures ein Team aus Online-Spezialisten auf, die in den frühen Phasen helfen.

Auch sonst ist es in der Migros-Gruppe gerade spannend. So sorgt aktuell nicht zuletzt Digitec Galaxus für Furore (“Galaxus startet in Deutschland und will unter die Top 5 Shops”). Siehe auch Galaxus meldet bereits Monatsumsätze im Millionenbereich.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: