Und was tut sich bei den Mealkit-Anbietern? Für Linas Matkasse, den schwedischen Vorreiter, melden skandinavische Medien für 2018 leicht rückläufige Umsätze. Vor allem das schwedische Geschäft schwächelt weiter und führte zu entsprechenden Wertberichtigungen/Abschreibungen:
Im laufenden Jahr solls allerdings wieder bergauf gehen.
Was wird aus Blue Apron?
Blue Apron musste 2018 mangels Marketingbudget heftige Umsatzeinbrüche verkraften (PDF) und hatte sich zuletzt bei Umsätzen von 668 Mio. Dollar zum Penny Stock entwickelt. Damit das wieder besser aussieht, hatte Blue Apron im Juni jeweils 15 Aktien zu einer zusammengefasst.
Jetzt ist man zwar kein Penny Stock mehr, kämpft aber in der Börsenbewertung doch wieder mit der 100 Mio. Dollar Marke. Damit bleibt die Frage: Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?
Was wird aus Marley Spoon?
Nicht unterschätzen sollte man gerade Marley Spoon, das ziemlich genau zu wissen scheint, was es will (und was nicht) und sich zuletzt investorenseitig neu aufgestellt hat:
So hat man nach Union Square Ventures kürzlich auch die australische Supermarktkette Woolworths an Bord genommen (PDF), will aber nicht in deren Regalen landen. Siehe auch Was tut sich da bei Blue Apron, Marley Spoon und Hellofresh?
Marley Spoon hat seine Quartalszahlen bereits vorgelegt. Die Zahlen von Blue Apron und Hellofresh kommen nächste bzw. übernächste Woche.
Siehe auch Rocket Internet verkauft alle Hellofresh-Anteile für 350 Mio. €. Bei Marley Spoon ist Rocket Internet weiter an Bord.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was tut sich da bei Blue Apron, Marley Spoon und Hellofresh?
- Linas Matkasse mit Chefwechsel bei Umsätzen von 150 Mio. €
- Hellofresh-Vorbild Linas Matkasse wächst durch Zukäufe
- Linas Matkasse: Statt Hellofresh steigt PE-Investor mit 30% ein
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen