Obwohl Zozo als wegweisende Fashionplattform auch nach der Milliardenübernahme durch Yahoo Japan noch an der Börse notiert bleibt, ist Zozo diese Woche aus den GLORE50 gefallen. Das hat eine ganze Reihe von Gründen, nicht zuletzt auch den jüngsten Kurssprung:
- Zum einen befindet sich Zozo weiter in der Krise, nachdem es sich bei der internationalen Expansion verhoben und durch übermäßige Discounts einige seiner Partner vergrätzt hat.
- So hatte Zozo vor dem ebenso plötzlichen wie vollständigen Rückzug des Gründers gerade erst eine Umstrukturierung angekündigt (PDF).
- Zum anderen erinnert die Lage bei Zozo sehr an die bei ShowroomPrivé (und anderen). Und eine der Lehren daraus war, dass wir in solchen Fällen künftig früher reagieren wollen.
- Noch ist eher unklar, wie es mit Zozo weitergeht.
- So bietet der aktuelle Kurssprung im Zuge der Übernahme eine gute Ausstiegsmöglichkeit, gerade im Modesegment, das die GLORE50 immer noch zurückhält.
Man kann es aber auch anders sehen:
- So ist das Fashion-Cluster in den GLORE50 schon heute so stark besetzt wie kein anderes.
- Und es ist zugleich das Segment, in dem es in letzter Zeit die meisten neuen Börsengänge gab, u.a. Revolve, The RealReal, Global Fashion Group, etc.
- Entsprechend selektiver lässt sich bei der Auswahl vorgehen – mit einem besonderen Fokus auf diejenigen, die ihre besten Tage noch vor sich haben.
- Und auch ohne Zozo bleibt Japans Online-Handel mit einem Rakuten und einem Mobile Player wie Mercari weiter gut vertreten.
Für Yahoo ist Zozo definitiv eine gute Gelegenheit (“Yahoo Japan will Zozo für PayPay und zahlt 3,3 Mrd. € für 50%”). Wie gut sich der Einstieg für Zozo erweist, wird man sehen.
Ohne Zozo enthalten die GLORE50 jetzt noch 31 Wachstumstreiber aus dem globalen Online-Handel. Über die 12 wichtigsten haben wir uns in den Exchanges 220 unterhalten:
Über die GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram und quartalsweise im GLORE Quarterly.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Yahoo Japan will Zozo für PayPay und zahlt 3,3 Mrd. € für 50%
- Prosus ersetzt Naspers in den #GLORE50 nach €100 Mrd. Börsengang
- Shutterfly fällt nach $2,7 Mrd. Übernahme aus den #GLORE50
- Home24 und ShowroomPrivé fallen aus den #GLORE50
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen