Zozo zieht sich aus Deutschland und anderen Märkten zurück

Guter Hinweis in den Kommentaren: Das Geschäftsmodell ist das eine (“Kann Zozo mit seinem Modell Vorbild sein für Zalando & Co.?”), doch mit der Internationalisierungsstrategie tut sich Zozo weiter schwer.

Zweimal hat Zozo versucht, auch hierzulande Fuß zu fassen (“Zozotown: Japans Milliardenplayer für Mode startet in Deutschland”), hat allerdings seine Segel inzwischen wieder gestrichen und die deutsche Gesellschaft liquidiert: Siehe auch Zozosuit war ein Flop: Zozo gibt in Deutschland auf

“Thank you for your interest in ZOZO. This service is no longer available in European countries.”

Nach der mißlungenen Expansion musste Zozo zuletzt seine Wachstumsambitionen zurückschrauben und auch entsprechende Abstriche beim Ergebnis machen:

Seine internationalen Ambitionen will Zozo allerdings nicht aufgeben und es jetzt wieder in China versuchen.

Zozo (ehem. Start Today) ist in den GLORE50 vertreten und zählt zu den (neuen) Milliardenplayern im Online-Modehandel. Gründer Yusaku Maezawa hat es kürzlich auf den Titel der Business Punk geschafft. Das Porträt ist inzwischen auch online.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: