Walmart stößt Modcloth schon wieder ab – und was jetzt?

Wie geht es bei Walmart weiter (“Inside the conflict at Walmart that’s threatening its high-stakes race with Amazon”)? Wie so viele sitzt Walmart in der Quelle-Falle (Exchanges #227) und stößt jetzt, nur gut zwei Jahre nach der Übernahme, Modcloth schon wieder ab.

Seinen Investorentag, der die letzten Jahre immer Anfang Oktober stattfand (“Wo steht Walmart bei E-Commerce-Umsätzen von $15 Mrd.?”), hat Walmart auf Februar verschoben. Deshalb der Verweis auf die CodeCommerce Konferenz, auf der es unlängst ein E-Commerce-Update gab (“Walmart is done trying to buy small retailers to compete with Amazon”):

“When Marc Lore started running Walmart’s e-commerce division three years ago, he went on a buying spree, snapping up a series of smaller retailers. Those days are over.

Instead of looking to acquire commerce companies like the semi-upscale men’s apparel company Bonobos, Walmart is going to create its own “digital first” brands, Lore told Recode’s Jason Del Rey at the 2019 Code Commerce conference on Monday.”

Jet.com, das Walmart einmal für 3 Mrd. Dollar übernommen hat, war dort schon gar kein Thema mehr (“Jet.com floppt unter Walmart und darf nochmal neu starten”). Die große Frage bleibt also, wie lange sich ein Marc Lore noch halten kann.

Walmart und der globale Online-Handel

Während sich Walmart in den USA müht, mit Amazon mitzuhalten, konnte sich Walmart in China zuletzt 10% an JD sichern und Flipkart in Indien übernehmen (“Walmart, Flipkart und das nächste Alibaba”):

Spannend bleibt es aber durchaus auch in den USA. Denn neben Alibaba zählt auch Walmart zu den Kandidaten, die sich das Marktplatzgeschäft von Ebay schnappen könnten. Das würde Walmart vermutlich mehr bringen als ein Jet.com

Siehe dazu auch Ebay trennt sich vor der geplanten Zerschlagung vom CEO

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Ultimondo

Schlagwörter:

  1. Walmart wird hier zu unrecht schlecht geschrieben, auch der Vergleich mit Quelle ist unangebracht. Man schaue nur auf den Aktienkurs (Alltimehigh) und die relative yoy Performance gegenüber Amazon (+25%). Walmart hat für teures Geld E-Commmerce Kompetenz gekauft, aber inzwischen ist man aber im Bereich Verknüpfung Offline-Online sehr innovativ. Hier macht sich der über Jahrzehnte aufgebaute Vorteil der lokalen Präsenz bemerkbar. Ein paar Codezeilen lassen sich eben leichter kopieren als logistische Infrastruktur.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: