So gute Einblicke wie beim Analystentag letzte Woche gab es von Westwing noch nie. Die Unterlagen (PDF) seien deshalb allen sehr empfohlen, die sich für stammkundenbasierte Online-Geschäftsmodelle interessieren:
Bekanntlich hat Westwing dieses Jahr mit erheblichen Marketing-, Logistik- und Sortimentsproblemen zu kämpfen:
Woran es inzwischen aber vor allen Dingen hapert, sind die ausbleibenden Neukunden:
Entsprechend liegt ein großer Fokus auf der Marketingstrategie und dabei speziell auch auf der Neukundengewinnung, die für die jüngste Gewinnwarnung sorgte.
Reichlich Einblicke gibts in den Unterlagen (PDF) aber auch in die Sortiments- und in die Eigenmarkenstrategie.
So steht Westwing aktuell umsatz- und gewinnseitig da:
Westwing hofft, dass die Krise weitestgehend überstanden ist, aber das war letztes Quartal auch schon so.
Interessant ist die Westwing-Strategie natürlich auch im Vergleich zu Maisons du Monde, das sich kürzlich ebenfalls auf einem Kapitalmarkttag präsentiert hat:
Mehr zu den Strategien von Westwing & Co. finden Interessierte auch in den Exchanges #234:
In Sachen Stammkundenmodelle war kürzlich bereits Naked Wines Thema (“Wie sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub präsentiert”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Westwing verliert Kinnevik als seinen größten Anteilseigner
- Für Westwing kommt es 2019 noch schlimmer als erwartet
- An welchen Baustellen Westwing gerade arbeitet
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
Kategorien:Home & Living, Vente Privee
Kommentar verfassen