Über 100 TeilnehmerInnen sind mit uns diese Woche ins Mobile-Jahr gestartet bei den MORE Meetups in München und in Zürich.
Zürich stand unter dem Motto “Need for Speed”. So gab es gute Einblicke, wie Digitec Galaxus Mobile-Themen vorantreibt – ohne dabei unbedingt auf Apps zu setzen.
Außerdem ein Update von Miacar, dem Schweizer Pendant zu Picnic, das als Foodservice auch Plattformpotenziale ausloten will.
Und schließlich haben wir uns über die erste App-Critique in diesem Jahr gefreut – frei nach dem Motto “Mehr SHEIN als Sein?:
München stand ganz im Zeichen der guten App – und was es dabei konzeptionell und in der Nutzeransprache zu beachten gilt:
Keller Sports zeigte anhand der Keller sMiles App, wie Händler das Thema Loyalty auch anders angehen können und damit im Leben der Nutzer gleich eine ganz andere Rolle spielen können:
Im Grunde hat der Online-Handel drei Möglichkeiten, wie er sich mobile neu erfinden kann. Und daran gilt es zu arbeiten:
Mehr dazu auch in unserem jüngsten Mobile-Special (“Mobile-Strategien für Fortgeschrittene”) und in den zugehörigen Exchanges #240:
Und apropos Need for Speed: Vollgas geben wir auch bei den MORE Mobile Meetups: Weiter gehts am 6.2. in Leipzig.
Anschließend treffen wir uns in Köln (11.2.), Hamburg (13.2.) und München (25.2.), danach in Berlin (4.3.), Essen (31.3.) und Zürich (1.4.). Weitere Termine für März und April folgen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Drei Dinge, die der Mobile-Handel von TikTok lernen könnte
- Wie und warum Picnic seine Mobile-App umgebaut hat
- Im Fokus: Mobile-Strategien für Fortgeschrittene
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
- Best of Mobile Exchanges 2015-2020
Kommentar verfassen