Auch von Wayfair gab es diese Woche Geschäftszahlen (PDF). Demnach hat Wayfair den Umsatz 2019 um weitere 2,3 Mrd. Dollar auf 9,1 Mrd. Dollar (+35%) gesteigert. Das internationale Geschäft wuchs dabei um 41% auf 1,4 Mrd. Dollar.
Die Börse schockte Wayfair mit einem Milliardenverlust. Irritierend an den 2019er-Zahlen ist vor allem, dass Wayfair inzwischen auch auf dem Heimatmarkt wieder kräftige Verluste einfährt:
Entsprechend hat Wayfair jetzt mit Stellenstreichungen reagiert. 2020 kann und will Wayfair die Umsatzmarke von 10 Mrd. Dollar knacken, stellt sich dabei allerdings auf ein geringeres Wachstum ein:
Mehr Kennzahlen und alles weitere zur Strategie finden Interessierte in den Unterlagen (PDF).
Wayfair vertritt mit AO und Bygghemma das Home & Living Segment in den GLORE50.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wayfair will sich weitere $825 Mio. holen – für Home24 & Co.?
- Wayfair wächst 2018 weitere $2 Mrd. auf $6,8 Mrd. (+44%)
- Wayfair wächst 2017 um $1,3 Mrd. auf $4,7 Mrd. (+40%)
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
1 Milliarde Verlust…..da sind aber ausgezeichnete Fachkräfte am Werk.
Der Umsatz wird teuer erkauft.
Solange es nicht das eigene Kapital ist…was soll’s….
EulerHermes hat heute für Wayfair die Warenkreditversicherung komplett aufgehoben. Grund ist die letzte Bilanz von 12/2018.
@Jochen: Weißt Du da eventuell mehr dazu?
Nein, aber danke für den Hinweis.