Zum Wiederaufstieg von Asos und Wayfair in den #GLORE50

Nicht nur Amazon hat die GLORE50 gerade mit neuen Höchstkursen sehr schnell wieder zurück auf den Stand vom Jahresanfang gebracht. Beigetragen hat dazu auch der Wiederaufstieg von Asos und Wayfair, die vor kurzem noch am Boden lagen, die in den letzten beiden Wochen dann aber an den Börsen um 87% (Asos) bzw. um 64% (Wayfair) nach oben geschossen sind.

Für beide kam Corona zur Unzeit. Denn Asos hat die Restrukturierung immer noch nicht komplett überwunden. Und auch an Wayfair zweifelten die Kapitalanleger nach den jüngsten Gewinneinbrüchen wie lange nicht mehr.

Beide haben sich in der Krise allerdings sehr geschickt verhalten. So konnten sie den Spieß umdrehen und wieder für Zuversicht sorgen.

Wie Asos und Wayfair die Krise meistern

So konnte Asos nicht nur – welch besseres Signal könnte es geben? – seine bestehenden Gesellschafter zu einer satten Kapitalerhöhung bewegen (“Asos holt sich in der Krise 247 Mio. Pfund von Bestseller & Co.”), sondern zeigte sich auch als Meisterin der Krisenkommunikation (“Welche Erkenntnisse Asos aus der Corona-Krise in Italien zieht”):

Auch Wayfair profitierte von einer kräftigen Kapitalspritze, im Unterschied zu Asos allerdings getrieben von guten Umsatzzahlen (“Wayfair bekommt im Corona-Boom weitere $535 Mio.”):

Und plötzlich wurde auch Wayfair wieder als Gewinner gesehen!

Doch nicht nur Asos und Wayfair erlebten in jüngster Zeit Kurssprünge. Zu den großen Aufsteigern der letzten beiden Wochen zählten außerdem Etsy (+53%) (siehe Wie Etsy die ersten Corona-Wochen überstanden hat), Farfetch (+42%), Tencent (+41%) und Boohoo (+40%).

Zum Vergleich: Für Amazon gings in dieser Zeit um 17% nach oben, im Gegensatz zu den anderen allerdings beretis auf neue Höchststände. Siehe auch Warum es für die #GLORE50 gerade besonders gut läuft

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25, Home & Living

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: