Für Alibaba lief es im letzten Quartal schon im Heimatmarkt nicht sonderlich gut. Noch schwerer tat sich aber das Auslandsgeschäft von AliExpress, wie Alibaba im Jahresbericht erläutert (PDF):
“AliExpress delivered robust user and GMV growth in the first ten months of fiscal year 2020. Starting in February 2020, AliExpress GMV growth declined as a result of the COVID-19 pandemic, primarily due to supply chain and logistics disruptions that impacted GMV growth in North and South America and Europe.”
180 Millionen aktive Kunden zählen Alibabas internationale Ableger (AliExpress, Lazado, Trendyol, etc.) inzwischen. Damit hat Alibaba jetzt zwar Ebay überholen können, das zuletzt bei 174 Millionen stagnierte. Es liegt damit aber noch weit hinter Wish (“Wish zählt bereits über 500 Millionen Kunden”). Siehe auch Was kann AliExpress einem Wish jetzt noch entgegensetzen?
In den Alibaba-Umsätzen nicht mehr enthalten sind die AliExpress-Umsätze in Russland. Wer sich für die Entwicklung von AliExpress Russia interessiert, wo AliExpress zum Local Player umgebaut werden soll, wird allerdings im Geschäftsbericht der Mail.ru Group (PDF) fündig (PDF-Grafik).
Unklar ist, wo AliExpress beim Handelsvolumen (GMV) steht. Es dürften jedenfalls noch keine 50 Mrd. Dollar sein, wie sich aus den jüngsten Alibaba-Zahlen ableiten lässt, wo Alibaba erstmals ein Gesamt-GMV ausweist (“Alibaba erreicht als erstes ein GMV von 1 Billion Dollar”):
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wird AliExpress zum Einfallstor für Alibaba – oder eher Alipay?
- Auf welche Schwierigkeiten AliExpress in Europa stößt
- Kann es Alibaba ohne Ebay global überhaupt noch schaffen?
- Was kann AliExpress einem Wish jetzt noch entgegensetzen?
- Exchanges #225: AliExpress und die Chinesen von nebenan
Kategorien:Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen