Monopolvorwürfe setzen Alibaba in China weiter unter Druck

2020 hat der Siegeszug von Alibaba & Co. so einige Dämpfer bekommen. Erst hat die Corona-Pandemie vor allem das internationale Geschäft beeinträchtigt. Dann ist in letzter Minute der Börsengang von Alipay geplatzt.

Und jetzt sieht sich Alibaba in China auch noch mit Monopolvorwürfen konfrontiert (“China Opens Antitrust Investigation Into Alibaba”):

“The country’s market watchdog said on Thursday that it had opened an investigation into whether the e-commerce group Alibaba had engaged in monopolistic practices, such as restricting vendors from selling merchandise on other platforms.

Separately on Thursday, four Chinese financial regulatory agencies, including the central bank, said they would meet soon with Ant Group, Alibaba’s finance-focused sister company, to discuss new supervision.”

So haben die Börsenunterlagen der Ant Group dieses Jahr erstmals so richtig gezeigt, was für einen mächtigen Finanzkonzern Alibaba aus Alipay gemacht hat. Siehe die Exchanges #262:

Auch sonst war 2020 alles andere als das Jahr der Chinesen. So hatten auch Wish, Shein & Co. erhebliche Probleme beim Export ihrer Waren.

Außerdem hat speziell Indien den Marktzugang für viele chinesische Anbieter stark beschränkt (“China opposes Indian bans of its mobile apps”).

Alibaba und andere Anbieter aus China sind auch in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: