Nachdem es im März an den Börsen für den Online-Handel mit 5% vergleichsweise wenig zurück ging, lag das Minus im April bei 13,5%. Entsprechend haben die GLORE50 den Monat beim Stand von 140 Punkten beendet (nach 161,78 im März) –… Weiterlesen ›
GLORE50
Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt
In den GLORE-Insights haben wir schon desöfteren darüber gesprochen, wie sich die GLORE50 für 2025 aufstellen. Nachdem es in den ersten fünf Jahren bestens gelaufen ist, haben wir im sechsten Jahr begonnen, den GLORE-Fonds zu verjüngen und für die folgenden… Weiterlesen ›
Halbzeitbilanz im 7. Jahr: Wer zieht die #GLORE50 nach unten?
Nach dem großen Durchbruch im 5. Jahr („E-Commerce rocks the world!“) und der Stabilisierung im 6. Jahr ging es für die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, im 7. Jahr (seit dem 1. Oktober) bislang nur bergab, um über hundert… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das 1. Quartal bei 161,78 (-27%)
Die GLORE50, die führenden Player im globalen Online-Handel, konnten sich nach den jüngsten Tiefs an den Kapitalmärkten zwar wieder etwas erholen. Sie bleiben allerdings 5% unter Vormonat und beenden das erste Quartal beim Stand von 161,78. Seit dem Jahresanfang haben… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 erstmals wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die Börsen bleiben auf Talfahrt. Und so bewegen sich die GLORE50 heute beim Stand von 146,70 erstmals wieder auf Vor-Corona-Niveau – auf dem Stand von 2018: Auch in der Langfristprojektion sieht es für den globalen Online-Handel gerade entsprechend mau aus… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Februar bei 170,41 Punkten
Für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, ging es auch im Februar an der Börse weiter zurück – von 189,27 Punkten im Januar auf 170,41 (-10%). Der Online-Handel ist damit so günstig bewertet wie seit Jahren nicht mehr. Neben… Weiterlesen ›
Wo stehen die #GLORE50 ein Jahr nach dem Rekordhoch?
Erst himmelhoch jauchzend, dann zu Tode betrübt. Genau heute vor einem Jahr hat die Börse den Online-Handel nach einer Kursverdreifachung mit 334,79 Punkten höher bewertet denn je. Seitdem ging es für die GLORE50 allerdings nur noch bergab auf aktuell 187,63 (-44%): Damit… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Januar bei 189,27 Punkten
Das Börsenjahr hat mit einem Crash begonnen. Und so ging es auch für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, im Januar um 14,7% zurück – von 221,89 auf 189,27. Sie liegen damit erstmals seit Juni 2020 wieder unter der 200-Punkte-Marke:… Weiterlesen ›
Die wahren Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2021
Gab es für den Online-Handel 2020 an der Börse quasi nur Gewinner, so waren 2021 die meisten im Minus. Besonders gebeutelt hat es dabei die britischen und die chinesischen Anbieter. Der große Gewinner war 2021 Cnova/Cdiscount (+134%), das damit in… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das Jahr bei 221,89 Punkten (-23%)
Nach den Kurssprüngen von 35% im Jahr 2019 und 108% im Jahr 2020 ging es für die GLORE50 in diesem Jahr um 23% zurück – von 287,16 auf 221,89 Punkte: Euphorisiert durch die Corona-Ergebnisse sind die GLORE50 sehr gut ins… Weiterlesen ›
Wer von den #GLORE50 ist am besten ins 7. Jahr gestartet?
Revolve hat das 6. GLORE-Jahr gerockt und zählt auch im 7. Jahr zu den Börsenlieblingen. Besser noch lief es seit Anfang Oktober allerdings für Etsy (+37%), das seine Kundinnen zunehmend besser halten kann (PDF-Quelle), etwas, was Ebay schon lange nicht… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den November bei 255,69 Punkten
Mit 255,69 Punkten (-0,5%) lagen die GLORE50, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, im November knapp unter dem Oktoberwert von 257,10: Angespannt bleibt die Lage in China und Großbritannien. Dazu wurden die Q3-Ergebnisse, auch wenn sie sich weitgehend im erwartbaren… Weiterlesen ›
Paypal und Desenio kommen neu in die #GLORE50
Im November sind Paypal und Desenio neu in die GLORE50 gekommen, die nach dem Tief im Oktober zuletzt auf 269,53 Punkte zugelegt haben: Paypal entwickelt sich wie Alipay und Klarna zunehmend zur Shopping-App (siehe die Exchanges #245: Mobile Payment goes Shopping)… Weiterlesen ›
Revolve und die Gewinner und Verlierer im 6. GLORE-Jahr
Nach dem großen Corona-Boom im 5. Jahr haben die GLORE50 das 6. Jahr mit einem Plus von 10% beendet. Dabei gab es 5 große Gewinner, einen klaren Verlierer und knapp 20 Neuzugänge für die kommenden Jahre: Klarer Spitzenreiter war im 6…. Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 257,10 Punkten
Nach den Rekordbewertungen zu Beginn des Jahres sinken die Börsenbewertungen für den Online-Handel weiter. So ging es für die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, nach 266,74 Punkten im September auch im Oktober weiter zurück auf 257,10 (-4%). Sie stehen damit in… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das 6. Jahr bei 266,74 Punkten (+10%)
Nach dem gewaltigen Sprung von 90% im 5. Jahr konnten die GLORE50, unser Börsenindex für den globalen Online-Handel, im 6. Jahr um 10,4% zulegen – von 241,59 auf 266,74 Punkte: Er liegt damit gut 20% unter dem Höchststand von 334,79 im… Weiterlesen ›
Delivery Hero und Just Eat Takeaway neu in den #GLORE50
Auch Delivery Hero und Just Eat Takeaway kommen jetzt in die GLORE50 und ergänzen die Börsenneulinge Deliveroo und DoorDash, die schon seit Mai bzw. seit Januar vertreten sind. Damit ist in den GLORE50 erstmals auch das wachstumsstarke Food & Delivery Segment… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 im Korridor zwischen 263 und 309 Punkten
Wo landen die GLORE50 nach dem Corona-Boom? Das hatten wir uns im Frühjahr gefragt. Und trotz des doppelten Rücksetzers scheinen sich die GLORE50 jetzt tatsächlich zwischen dem 6-Jahres- und dem 7-Jahres-Ziel einzupendeln – im Korridor zwischen 263 und 309 Punkten: Mit… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 steigen im August leicht auf 291,31 Punkte
Nach 286,30 Punkten im Juli gings für die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, im August leicht nach oben auf 291,31 (+1%): Abgesehen von Amazon („Amazon rechnet nach Corona-Boost mit einstelligem Wachstum“) sorgten die Quartalszahlen für keine größeren Irritationen. Amazon konnte… Weiterlesen ›
Auch Zooplus und Wish fallen aus den #GLORE50
Nach Mogu („Kogan Technologies ersetzt Mogu“) sind jetzt auch Wish und Zooplus aus den GLORE50 gefallen: Wish hat sich zuletzt als Sanierungsfall präsentiert und rechnet frühestens in einem Jahr wieder mit Wachstum. Und Zooplus will sich eine Börsenauszeit gönnen, nachdem es… Weiterlesen ›
Kogan Technologies ersetzt Mogu in den #GLORE50
Wie in der GLORE-Monatsbilanz am Wochenende bereits kurz angeschnitten, ersetzt Kogan, einer der Marktführer in Australien, Mogu in den GLORE50: Mogu bleibt zwar strategisch weiter spannend, befindet sich aber auf dem Weg zum reinen Live Shopping Anbieter schon seit geraumer… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Monat Juli bei 286,30 Punkten
Nach 280,82 Punkten im Mai und 305,91 im Juni haben die GLORE50, die an der Börse notierten Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, den Juli beim Stand von 286,30 (-6%) beendet. Sie liegen damit auf dem Niveau vom Jahresanfang und im laufenden GLORE-Jahr… Weiterlesen ›
GLORE Insights #18: Die #GLORE50 nach der IPO-Welle
Wie lief es für den Online-Handel im zweiten Quartal? Bei den ersten Quartalsergebnissen (nach Corona) machten diese Woche About You und auch die Bygghemma Group Hoffnungen. Und die GLORE50 gingen nach einem 10-Punkte-Sprung in den letzten beiden Tagen beim Stand… Weiterlesen ›
Die 9-Monats-Bilanz: Wer sind die Treiber in den #GLORE50?
Für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, ging es trotz des Einbruchs im Mai auch in den letzten 3 Monaten weiter voran. Beim Stand von 305,91 Punkten (+4%) liegen sie nach neun Monaten im laufenden 6. GLORE-Jahr jetzt 27%… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 305,91 (+4%)
Nach 287,16 Punkten im Dezember und 293,96 Punkten im März haben die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, im Juni erstmals ein Quartal über 300 Punkten beenden können – beim Stand von 305,91 (+4%): Es ist damit bereits das fünfte Quartal im… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 erreichen wieder die 300-Punkte-Marke
Nach zwei Monaten darunter haben die GLORE50 heute die 300er-Marke wieder klar genommen und nach einer mehrwöchigen Aufwärtsphase einen Stand von 303,53 Punkten erreicht: Etwas Gutes hatten die Rücksetzer der jüngsten Zeit, haben sie doch in einer Art Torschlusspanik bei Unternehmern… Weiterlesen ›
Von den #GLORE50 zu den #GLORE100 zu den #GLORE500
Mit About You und Claranova sind jetzt bereits 53 Unternehmen in den GLORE50, dreimal mehr als beim Start. Und noch einmal soviele befinden sich zur Zeit auf unserer Beobachtungsliste. Angesichts des wachsenden Pools möglicher GLORE-Kandidaten steht der Global Online Retail… Weiterlesen ›
About You kommt mit Gewichtung von 2% in die #GLORE50
About You kommt direkt zum Börsenstart mit einer Gewichtung von knapp 2% in die GLORE50. Es ersetzt dabei teilweise Zalando, das allerdings mit über 5% weiter zu den Schwergewichten zählt. Damit ist About You das 52. Unternehmen im GLORE-Index, der… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Monat Mai bei 280,82 Punkten
Wie im Februar, so im Mai. Die Top-Player im globalen Online-Handel blicken nach abermals guten Quartalsergebnissen weiter vorsichtig auf das Jahr 2021 (siehe Die #GLORE50 und der zweifache Rücksetzer nach dem Boom ). So haben sie den Monat Mai bei 280,82 Punkten beendet,… Weiterlesen ›
Deliveroo, Fashionette und ThredUp neu in den #GLORE50
Nach Mytheresa und Booktopia und nach Coupang und der Pierce Group sind jetzt auch die Börsenneulinge Deliveroo, Fashionette und ThredUp neu in den GLORE50: Deliveroo ergänzt DoorDash im Bereich Food & Delivery. Fashionette erfüllt nach der Übernahme von Brandfield erstmals… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 und der zweifache Rücksetzer nach dem Boom
Wie geht es für die GLORE50 nach dem Boomjahr weiter, hatten wir uns im März gefragt. Und inzwischen sieht man sehr schön, wie es dem Branchenindex für den globalen Online-Handel im zweiten Quartal ähnlich ergeht wie im ersten, als es… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den April bei 298,16 Punkten (+1%)
Nach dem Durchhänger im März ging es für die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, im April wieder etwas voran – von 293,96 auf 298,16 Punkte (+1,4%): Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von im Schnitt 21,6% seit dem Start im… Weiterlesen ›
Was steckt eigentlich hinter dem Höhenflug von Cdiscount (Cnova)?
Im globalen Online-Handel sorgt gerade Cnova (Cdiscount), die Nr. 2 aus Frankreich, für Furore, die sich im Börsenwert allein seit Jahresanfang mehr als verdreifacht hat und damit in den GLORE50 seit Monaten unangefochtener Spitzenreiter ist. Wir hatten uns Cdiscount im… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 haben wieder die 7-Jahres-Marke erreicht
Nach den jüngsten Rücksetzern haben die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, heute mit 309,40 Punkten wieder die 7-Jahres-Marke erreicht: Wie zuletzt schon Westwing („Westwing erwartet 92% Wachstum in Q1“) und auch Zalando („Zalando rechnet 2021 erstmals mit Umsätzen von 10… Weiterlesen ›
GLORE Insights #17: Was war, was wird im 6. Jahr?
Auf dem Weg zur Verfünffachung (=500 Punkte) in 10 Jahren kratzen die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, gerade wieder vorzeitig an der 7-Jahres-Marke von 309 Punkten: Wo stehen die GLORE50 im 6. Jahr und wie geht es weiter? In den… Weiterlesen ›
Coupang und die Pierce Group kommen neu in die #GLORE50
Nach 293,96 Punkten im März snd die GLORE50 gut in den April gestartet, haben die 300er-Marke wieder klar überschritten und sind mit 307,63 Punkten ins Wochenende gegangen: Neu dabei ist jetzt nicht nur Coupang aus Südkorea, das vor allem strategisch begeistert,… Weiterlesen ›
Halbzeitbilanz: Das sind die #GLORE50-Treiber im 6. Jahr
Nach dem Durchbruch im 5. Jahr („E-Commerce rocks the world!“) sind die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, in den ersten 6 Monaten des 6. Jahres um 22% gestiegen – von 241,59 auf 293,96 Punkte: Gemäß der Devise „Außenseiter, Spitzenreiter“ sind bisher… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das 1. Quartal bei 293,96 (+2%)
Nach Rekordhochs im Januar und Februar haben die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, den Monat März und damit das erste Corona-Jahr bei 293,96 Punkten beendet: Damit liegen sie knapp 3% unter dem Stand vom Februar, aber gut 2% über… Weiterlesen ›
Wie geht es für die #GLORE50 nach dem Boom-Jahr weiter?
Die GLORE50 haben sich inzwischen verdreifacht. Und nach 12 Monaten Corona-Boom stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergeht für die GLORE50 und wo der Branchenindex für den globalen Online-Handel Ende des Jahres stehen könnte? Bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR)… Weiterlesen ›
Mytheresa und Booktopia kommen neu in die #GLORE50
Durch die vielen Börsenneulinge und die wieder günstigeren Einstiegsmöglichkeiten tut sich gerade einiges bei der Zusammensetzung der GLORE50. So sind jetzt Mytheresa und auch Booktopia neu in den Branchenindex gekommen, der damit erstmals 47 Unternehmen aus dem globalen Online-Handel umfasst. Nachdem… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Februar bei 301,77 Punkten
Die GLORE50 liegen den zweiten Monat in Folge über der 300-Punkte-Marke. Nach dem jüngsten Höhenflug auf 334,79 haben sie den Februar bei 301,77 Punkten beendet. Damit liegen sie zwar knapp 4% unter dem Januarwert, aber im laufenden Jahr weiter gut 5%… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 steigen diese Woche weiter auf 329,77 Punkte
Die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, beenden auch diese Woche bei einem neuen Höchststand von 329,77 Punkten: Zur Kursrakete hat sich in diesem Jahr Cdiscount/Cnova entwickelt, das seit Jahresanfang um 142% zugelegt hat. Dahinter folgen DocMorris/Zur Rose (+80%) und Shop… Weiterlesen ›
Der GLORE-Fonds auf dem Weg zum 100 Mio. Euro Fonds
Nach 50 Mio. Euro vor Weihnachten befindet sich der Global Online Retail Fonds mit einem aktuellen Anlagevolumen von knapp 77 Mio. Euro auf dem Weg zum 100 Mio. Euro Fonds. Er könnte die Marke noch im Frühjahr erreichen und dann mit… Weiterlesen ›
Nach Secoo fällt jetzt auch Ruhnn aus den #GLORE50
Gerade gibt es weltweit nicht nur reichlich Börsengänge – wie zuletzt Mobly von Home24, Moonpig oder auch Mytheresa, sondern auch so manchen Rückzug von der Börse. So soll jetzt nicht nur Secoo, ein Online-Fashion-Anbieter aus Asien, sondern auch Ruhnn, das… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 erreichen das nächste Hoch bei 325,34
Von Amazon gab es diese Woche eine Art Entwarnung für die kommenden Monate. Das hat auch die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, auf ein neues Hoch von 325,34 Punkten getrieben: An der Spitze liefern sich jetzt DocMorris/Zur Rose (+65%) und… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden den Januar bei 313,04 (+9%)
Die weltweit führenden Online-Händler bleiben auch im neuen Jahr weiter gefragt. Nach 287,16 Punkten im Dezember haben die GLORE50 im Januar nicht nur die 300-Punkte-Marke geknackt, sondern nach dem 6-Jahres-Ziel erstmals auch das 7-Jahres-Ziel erreicht. So haben sie den Monat… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 mit 4 Neuzugängen und 2 Rückkehrern
Nicht zuletzt der Strukturwandel im Modehandel treibt die GLORE50 weiter auf 318,01 Punkte. Nachdem unlängst Qurate, Secoo und Rakuten aus dem Index gefallen sind, gab es letzte Woche insgesamt 6 Neuzugänge und Rückkehrer. Damit sind jetzt erstmals 46 Unternehmen aus dem globalen… Weiterlesen ›