Wie Coupang in 10 Jahren zum $12-Mrd.-Unternehmen wurde

Nach DoorDash steht der nächste spannende Börsengang im Foodbereich an. Diese Woche hat Coupang aus Südkorea seine Börsenunterlagen veröffentlicht, das seine Umsätze im Jahr der Pandemie auf 12 Mrd. Dollar annähernd verdoppeln konnte. Spannend aber auch zu sehen, wie das heutige Coupang in nur 10 Jahren entstanden ist:

“We launched as a marketplace in 2010 to enable merchants to leverage technology and innovation to grow and compete.

In order to improve the customer experience with end-to-end control, we launched our owned-inventory selection in 2013 and Rocket Delivery in 2014, spending billions of dollars to build our own end-to-end integrated network of technology and infrastructure with fulfillment and last-mile delivery capabilities.

We expanded our business through our grocery offering, Rocket Fresh, our logistics food delivery offering, Coupang Eats, and our digital financial services, Coupang Pay.

Today, our network and systems support our owned-inventory selection, our marketplace, Rocket Delivery, Rocket WOW membership, Rocket Fresh, and Coupang Eats, and Coupang Pay.”

Hier ein Blick auf die Entwicklung der letzten drei Jahre:

Operativ sieht es nicht ganz so schlimm aus. Die EBITDA-Verluste haben sich 2020 auf 250 Mio. Dollar halbiert und lagen im letzten Quartal bei 18 Mio. Dollar.

Mehr zu diesen und anderen Kennzahlen sowie zur Strategie finden Interessierte in den Börsenunterlagen.

Zur Orientierung: In Südkorea leben knapp 52 Millionen Menschen, in Deutschland 83 Millionen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik, Mobile

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: