Diese Woche haben wir uns im Modebereich intensiv mit Zalando, ThredUp und dem Second Hand Markt befasst. Passend dazu deshalb auch der Hinweis auf die beiden Unboxing Ausgaben zum Fashionmarkt, wo wir uns zuletzt Stitch Fix und auch Boozt genauer angesehen haben.
Auch wenn es für Outfittery und auch für Zalon bei Zalando 2020 nicht so gut lief, zählen Stylingservices wie Stitch Fix zu den spannendsten Geschäftsmodellen im Online-Modemarkt, weil sie den Fokus konsequent auf Stammkund(inn)en legen:
Stitch Fix hat das Modell am weitesten entwickelt und ist deshalb das perfekte Anschauungsbeispiel für ein Geschäftsmodell, das es so nur online geben kann (PDF-Quelle).
Boozt Fashion zeigt dagegen, worauf es bei einem konventionellen Handelsmodell ankommt, um online profitabel wachsen zu können:
Dabei entdeckt jetzt auch Boozt zunehmend das Outlet-Geschäft für sich als attraktiv (PDF-Quelle):
Wer sich für diese und andere Geschäftsmodelle aus den GLORE50 interessiert, findet weitere Unboxing-Ausgaben in der K5TV Mediathek (Schlagwort: Unboxing):
- Unboxing Redbubble: Was eine On-Demand-Plattform treibt
- Unboxing Naked Wines: Wenn Mitglieder und Abonnenten zu Engeln werden
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boozt will 110 Mio. € holen für den Einstieg in Home-Kategorie
- Verdane verkauft all seine Boozt-Anteile und zieht Bilanz
- Stitch Fix wächst auf $1,7 Mrd. (+11%) und verfehlt Ziel klar
- Zum Nachschauen: Die K5 Fashion Insider zum Second Hand Boom
Kategorien:Unboxing
Kommentar verfassen