Der neue 2022 E-Food Report für Deutschland – im Spryker Weekly #50

Alles, was man über den deutschen Online-Lebensmitteleinzelhandel wissen muss, in einem Report! Im Juni 2021 haben Appinio und Spryker den ersten E-Food Report herausgebracht und jetzt wurde die zweite Ausgabe veröffentlicht

Wir haben wieder in einer repräsentativen Studien 2.500 echte Konsument*innen befragt und die Ergebnisse und Implikationen für die Praxis auf den Punkt gebracht. 

Hier kannst du den E-Food Report herunterladen und bekommst damit automatisch auch Zugriff auf das Data Dashboard mit allen Ergebnissen für deine eigene Analyse. Im Report erwartet dich unter anderem:

  • Marktpotenzial: Wie kaufen die Deutschen Lebensmittel ein? Was sind Treiber, Blocker und Use Cases für den Online-Lebensmitteleinkauf? Und wie wird es in zwei Jahren aussehen? 
  • Markenwahrnehmung: Die Markenlandschaft im deutschen Online-LEH reicht von jungen Disruptoren wie Gorillas oder Flink bis hin zu alteingesessenen Größen wie Rewe. Doch wie werden sie angenommen und wann kaufen die Kunden bei welchen Anbietern?
  • Vergleiche & Trends: Was hat sich seit 2021 verändert? Wie steht der deutsche E-Food Markt im internationalen Vergleich dar? Und was wird alles bleiben “nach der Pandemie”? 

Spryker Expansion

Wir haben die andere Seite der Welt erreicht – Australien und Neuseeland!

Die Spryker-Herde ist größer denn je und schlägt jetzt auch in der südlichen Hemisphäre große Wellen, und zwar in Australien und Neuseeland.

Retail-Technologie boomt in ANZ und wir freuen uns, weitere regionale Partner begrüßen zu dürfen, wie z.B. Logic und Stripe. Zusammen bauen wir ein lokales Netzwerk von Technologie- und Solution Partnern aus. Außerdem sind wir stolz, das neuseeländische Fundraising-Unternehmen Raizor als Kunden gewonnen zu haben. Es stehen uns einige aufregende Entwicklungen bevor.

Wer noch mehr Details erfahren möchte, wie Sprykers Pläne in Down Under aussehen, findet Antworten in diesem LinkedIn Artikel von Spryker Co-CEO Boris Lokschin.

Spryker Customer Story

Das Telekommunikationsunternehmen powwow ist mit einem Umsatz von 500 Millionen Euro und Marken wie sparhandy.de oder deinhandy.de der Marktführer im indirekten deutschen Telekommunikationsmarkt. Mit Unterstützung von Spryker Solution Partner valantic hat powwow eine große Herausforderung gemeistert und den Relaunch auf Spryker erfolgreich abgeschlossen.

Nach dem Entschluss, die Commerce Plattform wechseln zu müssen und neue Technologien einzuführen, stieß powwow erstmal auf einige Rückschläge. Gemeinsam mit valantic wurden dann neue Strategien entwickelt und die Entscheidung für Spryker getroffen. Hintergründe und Details dieser Success Story gibt es in diesem Artikel bei unseren Freund*innen von OMR.

Spryker Academy

Ein neuer Kurs der Spryker Academy steht in den Startlöchern! Mit dem “Spryker Back End Development Basics”-Kurs wollen wir Back End Entwickler*innen dazu befähigen, sich sicher und wohl im Umgang mit Spryker zu fühlen und das Beste für ihre Unternehmen mit Spryker herauszuholen.

Das 2-tägige virtuelle Training wird live von einem Ausbilder geleitet und jede Sitzung dauert 6 Stunden. Man lernt unter anderem die Komponenten vom Spryker System kennen und wie man individuelle Codes für sein Projekt mit Spryker erstellt. 

Dieser neue Trainer-geführte Kurs ist damit eine Ergänzung zu dem frei zugänglichen on-demand Kurs, dem Developer Bootcamp

Die erste Sitzung findet am 5. und 6. April um 10:00 Uhr MEZ statt. Worauf wartest du also? Hier kannst du dich oder deine Entwickler*innen registrieren!.

Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems.

Frühere Ausgaben:



Kategorien:Spryker Weekly

1 Antwort

Trackbacks

  1. Retail Trends und ein Weltstar auf der EXCITE – im Spryker Weekly #51 – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: