Wenn sich Facebook, Instagram, Youtube und andere zunehmend an TikTok orientieren, hat das weitreichende Folgen. Deshalb schauen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges die jüngsten Entwicklungen an, sprechen darüber, was TikTok ausmacht, aber auch, was der Onlinehandel von den unterschiedlichen Social-Informationsarchitekturen lernen kann.
Dauer: 61 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Facebook führt chronologischen Feed und interessenbasierten Home-Tab ein | heise online
- Exchanges #273: Die Creator-Economy
- A Creator-Led Internet, Built on Blockchain | Adam Mosserri | TED – YouTube
- Exchanges #255: Live Shopping bei Instagram & Co.
- Mobile Visions: Wer gewinnt das Feed-Rennen gegen Instagram & Co? – Exciting Commerce
- Ein-Klick-Gesten und das Social-Web-Pattern im E-Commerce (2011)
- Tokengated Commerce – Not Boring by Packy McCormick (Interview mit Alex Danco von Shopify, Einordnung für Nexus-Mitglieder)
- Exchanges #247: Farfetch und die Inszenierungsmöglichkeiten
- Exchanges #269: Was tut sich im Social Shopping 2020/21?
- Wie Poshmark den Feed frisch und die Plattform attraktiv hält
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #305: About You vs. Zalando
- Exchanges #304: Der Onlinehandel in der Krise. In welcher Krise?
- Exchanges #303: What’s exciting? (auf der Shoptalk und anderen Konferenzen)
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Kommentar verfassen