Die #GLORE50 beenden den Juli bei 118,60 Punkten (+6%)

Nach 10 Monaten in Folge im Minus beenden die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, den Juli erstmals wieder im Plusbeim Stand von 118,60 Punkten (+6%):

Ob das bereits die Trendwende ist? Noch sind die Börsen angesichts der Q2-Zahlen hin und her gerissen. Gerade sorgte allerdings auch Amazon für Zuversicht. Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis es wieder aufwärts geht.

Das Spektrum bei den Gewinnern und Verlierern war im Juli besonders groß – von +100% bei Desenio bis -37% bei AO. Nach Kurseinbrüchen von 80% und mehr im ersten Halbjahr besteht allerdings bei einigen auch Vervierfachungs- und Verfünfachungspotenzial.

Die großen Kursgewinner waren im Juli neben Desenio (+100%) Kogan (+66%), Hepsiburada (+46%), Etsy (+43%), Booktopia (+39%), Marley Spoon (+35%), Coupang (+33%), Mytheresa (+33%), Delivery Hero (+30%), Redbubble (+31%) und viele andere.

Die großen Verlierer waren neben AO (-37%), Pinduoduo (-18%), ThredUp (-16%), THG (-16%), Pierce Group (-15%), Naked Wines (-13%), HelloFresh (-13%) und Alibaba (-12%).

An der Langfristprojektion hat sich nichts Wesentliches geändert. Die durchschnittliche Wachstumsrate (CAGR) liegt jetzt bei 2,5% im Jahr:

Hier wie gewohnt die wichtigsten (Unternehmens-)Updates aus den GLORE50, die jetzt erstmals 57 Unternehmen umfassen:

Für den ein oder anderen Kurspush sorgen inzwischen auch Firmenjäger, u.a. bei Pinterest und bei PayPal. Gut kommen auch immer Insiderkäufe an, wie zuletzt bei Stitch Fix.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: