Gerade haben Lidl und die Schwarz-Gruppe ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht:
“Lidl steigerte den Umsatz um 13,8 Prozent auf 114,8 Milliarden Euro. Der gesamte Online-Umsatz belief sich auf 1,9 Milliarden Euro und lag damit 0,2 Milliarden Euro (8,5 Prozent) über dem Vorjahreswert.”
Was die Frage aufwirft: Warum hat Lidl in diesen Umsatzdimensionen eigentlich noch keinen Marktplatz?
Den Marktplatz von Real hatte Kaufland geerbt. Gemeinsam dürften Lidl & Co. mittlerweile auf ein GMV von weit über 3 Mrd. Euro kommen.
Es bleibt erstaunlich, dass Lidl, das ja seinen Online-Shop an allen Ecken und Enden promotet, das Marktplatzpotenzial nicht nutzt.
Zumal man inzwischen 10.000 Händler hätte, die man nicht nur bei Kaufland anbinden könnte.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lidl und Kaufland kamen zuletzt auf 1,1 Mrd. € im E-Commerce
- Von Lidl Plus zu Lidl Pay ist es dann nur noch ein kleiner Schritt
- Kaufland übernimmt: Real.de soll zu Kaufland.de werden
- Und an wen geht Real.de mit über 500 Mio. Euro GMV?
- Hat Lidl 2018 im E-Commerce die Umsatzmilliarde geknackt?
- Lidl Digital holt Rewe Digital Manager in die Geschäftsführung
- Lidl Express: Lidl kippt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen