Was bringen uns Android und Apple Intelligence?

Die Mobile-Möglichkeiten von Android oder iOS hat der Online-Handel weitestgehend links liegen lassen. Wird das bei den GenAI-Funktionen anders?

Nach Android hat diese Woche Apple Apple Intelligence für iOS und die anderen Betriebsysteme vorgestellt, das 2025 auf den leistungsstärkeren Geräten verfügbar sein soll.

  • Damit könnten Modefans zum Beispiel mit eigenen Design-Skizzen arbeiten, sich daraus Produktbilder erstellen lassen und auf Basis dieser passende Angebote suchen lassen.
  • Alternativ können sich Online-Shopper:innen aus E-Mail-Newslettern das für sie wichtigste ziehen und entweder kurz zusammenfassen und oder mit weiterführenden Infos oder Angeboten ergänzen lassen.
  • Denkbar sind mit den neuen Betriebssystem-Funktionen auch komplexere Aufgaben: Zeige uns, welche Sofas in das Wohnzimmer meiner Eltern passen oder wie wir die gerade erstandene Küchenmaschine am besten nutzen können (was wir gerne essen, weißt du ja).

Das sind nur drei Beispiele für mögliche Denkansätze, die zeigen, was künftig auch im E-Commerce-Kontext relativ einfach möglich sein wird.

Gerade für Anwendungen im persönlichen Kontext lohnt es sich da beim Weiterdenken von Apple Intelligence inspirieren zu lassen.

GenAI kann (nicht nur) Online-Shopper:innen völlig neue Welten eröffnen.

Notwendig ist dafür allerdings, den E-Commerce weitaus stärker aus Kundensicht zu betrachten und entsprechende Anwendungen zu entwickeln, die sich sehr viel mehr an den Vorlieben und Bedürfnissen der Nutzer:innen orientieren.

Schon heute hätte der Online-Handel jede Menge Möglichkeiten, mit Sprach- und Gestensteuerung (bzw. generell mit Bilderkennung) zu arbeiten, um sich von anderen abzuheben.

Es bleibt ja erstaunlich, was der E-Commerce an Betriebssystemfunktionen alles nicht nutzt, ganz so, als ob bestimmte Funktionen nur für andere reserviert wären.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:AI, Mobile, Thinktank

1 Antwort

Trackbacks

  1. Exchanges #352: Intelligente Shoppingsysteme – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Exciting Commerce

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen