In den USA hat am Freitag überraschend DoorDash seine Börsenunterlagen veröffentlicht. Und es sind – in der Tat – mit die spannendsten Einblicke der jüngsten Zeit, wie man sie in dieser Form lange nicht mehr gesehen hat. Deshalb hier einige der… Weiterlesen ›
Food
Knuspr kommt später, dann aber gleich mit eigener Bäckerei
Während Gorillas schon flott expandiert, verzögert sich der Start von Knuspr in München noch um ein weiteres Quartal auf April bis Juni. Spannend bleibt allerdings das Frischeverständnis der Rohlik-Tochter, die jetzt auch zu twittern begonnen hat: „Unvergleichliche Frische! Vom Produzenten… Weiterlesen ›
Gorillas rüstet sich für den Start in Hamburg und München
Bei Gorillas geht es weiter Schlag auf Schlag. Nach dem Start in Köln rüstet sich der schnelle Lebensmittel-Lieferdienst aus Berlin jetzt für Hamburg und München. Vor allem US-Vorreiter goPuff zeigt, wo die Reise hingehen könnte („goPuff sichert sich alle 161… Weiterlesen ›
Erst kauft Nestlé Freshly für $1,5 Mrd., jetzt auch Mindful Chef
Neben Hellofresh & Co. boomen auch Fertiggerichte im Direktvertrieb. So hat Nestlé kürzlich in den USA Freshly für satte 950 Mio. Dollar (zzgl. 550 Mio Dollar Earn Out) übernommen: „Growing year-over-year since launching in 2015, Freshly is now shipping more than… Weiterlesen ›
Hellofresh mit neuem Markenauftritt und 723 Mio. € Cashreserven
Für Hellofresh entwickelt sich 2020 zu einem absoluten Traumjahr. Nach der vierten Prognoseerhöhung rechnet Hellofresh inzwischen mit einer Umsatzverdopplung auf bis zu 3,6 Mrd. Euro. Das sind 1,4 Mrd. Euro mehr als ursprünglich geplant (PDF-Quelle): In den letzten zwölf Monaten haben… Weiterlesen ›
Shop Apotheke rüstet sich für 100.000+ Bestellungen am Tag
Shop Apotheke freut sich über einen (Wachstums-)Sprung in die Profitabilität und erwartet jetzt für 2020 bereits Umsätze von 950 Mio. Euro und mehr. Mit einem neuen Logistikzentrum rüstet es sich zugleich für 100.000 Bestellungen am Tag und will zudem die Shop Apotheke… Weiterlesen ›
goPuff sichert sich alle 161 BevMo!-Standorte für $350 Mio.
Damit erklärt sich auch, warum das Gorillas-Vorbild goPuff gerade erst 380 Mio. Dollar bekommen hat. So hat sich goPuff jetzt alle 161 BevMo!-Standorte für 350 Mio. Dollar gesichert: „goPuff, the go-to platform for consumers’ everyday needs, today announced that it… Weiterlesen ›
Wer vom Flaschenpost-Exit an Oetker am meisten profitiert
Die Oetker-Gruppe will sich Flaschenpost schnappen und mit Durstexpress fusionieren. Über den Kaufpreis wird bisher nur spekuliert. Fest steht aber, wer – neben Oetker – vom frühen Exit am meisten profitiert: So hielten laut Deutsche Startups neben den Gründern (25%)… Weiterlesen ›
Oetker will Flaschenpost mit Durstexpress fusionieren
In einer eher dürren Pressemitteilung (PDF) und ganz ohne die üblichen Zitate der beteiligten Parteien hat die Oetker Gruppe heute die geplante Übernahme von Flaschenpost bestätigt und dabei die Zukunft von Flaschenpost skizziert, das mit Durstexpress fusioniert werden soll: „Durch… Weiterlesen ›
Ocado übernimmt zwei Robotik-Startups für 287 Mio. Dollar
Ocado geht mit der im Sommer eingesammelten Milliarde weiter auf Einkaufstour und hat jetzt in den USA für insgesamt 287 Mio. Dollar zwei Robotic-Startups für seine Fullfilment-Center übernommen (PDF): Mehr zur strategischen Rationale und zu den Transaktionsdetails finden Interessierte auch… Weiterlesen ›
Geht Flaschenpost an Durstexpress und die Oetker-Gruppe?
Während sich Picnic zunehmend auf Edeka einschießt, soll Flaschenpost an die Oetker Gruppe gehen, heißt es heute gerüchteweise („Oetker-Gruppe kauft Flaschenpost für eine Milliarde“): „Flaschenpost soll alleine im Oktober 27 Millionen Euro Umsatz gemacht haben. Auf zwölf Monate hochgerechnet sind das… Weiterlesen ›
Marley Spoon wächst 109%, holt 34 Mio. € zu Höchstkursen
Marley Spoon legt gerade eine ähnliche Dynamik an den Tag wie Hellofresh und dürfte seine Umsätze dieses Jahr auf rund 250 Mio. Euro annähernd verdoppeln können (PDF). „Given the continued traction in online meal kit adoption, Marley Spoon is expecting… Weiterlesen ›
Heute live im #K5TV: Bergfreunde, Develey und die K5 Food Insider
Im K5TV („Wenn die K5 zum Streaming-Service wird“) begrüßen wir heute um 9.30 Uhr erstmals die K5 Food Insider mit dem Branchenpionier Dominique Locher und Julian Lange von Marley Spoon, um in die Foodwelt einzutauchen und über aktuelle Branchenentwicklungen zu… Weiterlesen ›
Update: Getnow stellt Insolvenzantrag und sucht Investoren
Update: Getnow hat heute Mittag in München einen Insolvenzantrag gestellt und ist jetzt auf der Suche nach neuen Investoren und jemandem, der in der Lage ist, die Wartungsseite zu entfernen. Was ist eigentlich bei Getnow los? Die aktuellen Preisknaller gingen… Weiterlesen ›
Gorillas jetzt auch in Köln und bald schon in Amsterdam
Bei Gorillas geht es jetzt mit der Expansion Schlag auf Schlag. Kreuzberg ist der vierte Bezirk in Berlin. Heute gabs den Startschuss für Köln. Und als nächstes steht Amsterdam auf der Liste. Die Gorillas-App hatte im Sommer das erste Kapital… Weiterlesen ›
Edeka will den Anteil an Picnic auf mindestens 20% verdoppeln
Picnic soll für die Edeka-Gruppe die dritte Säule neben Edeka und Netto werden. So will Edeka die Beteiligung an Picnic International von 10% auf mindestens 20% verdoppeln: „Edeka will die Beteiligung an dem niederländischen Online-Lieferdienst Picnic deutlich ausbauen. Um das… Weiterlesen ›
Wie Frischepost jetzt bundesweit expandieren will
Frischepost aus Hamburg nimmt als Lieferdienst für regionale Lebensmittel jetzt den bundesweiten Markt ins Visier und will dabei, so die Gründerinnen, „mit seinem franchise-ähnlichen Partnerprogramm Frischepost in viele weitere Großstädte bringen“: „Für eine Lizenzgebühr von 7,5 % des Umsatzes können eigenfinanzierte… Weiterlesen ›
Im #K5TV heute die K5 Möbel Insider und die eFood-Trends
Heute um 9.30 Uhr begrüßen wir erstmals die K5 Insider aus der Möbelbranche im K5TV („Der tägliche K5 Kick für alle, gratis und frei Haus“). Und nach seinem gelungenen Einstand gestern gibts Udo Kießlich mit den Top 10 eFood-Trends 2020/21… Weiterlesen ›
Heute im #K5TV: Frischepost und die K5 Amazon Insider
Um den Amazon Marktplatz dreht sich heute alles ab 9.30 Uhr im K5TV („Der tägliche K5 Kick für alle, gratis und frei Haus“) in der ersten Ausgabe der K5 Amazon Insider mit unseren K5 Thesen, Jens Wasel (KW Commerce) und… Weiterlesen ›
Ocado steigt bei Myrmex ein, Zalando übernimmt Fision
Nachdem zuletzt alle fleißig Geld eingesammelt haben, gibts jetzt auch die ein oder andere Übernahme und strategische Beteiligung. So ist Ocado diese Woche bei Myrmex eingestiegen („Ocado acquires stake in robotics startup“): Außerdem hat Zalando Fision für 3D-Scans übernommen: Und nachdem… Weiterlesen ›
Picnic wagt den Sprung zu Flaschenpost nach Münster
Just nachdem Flaschenpost dort ins Lebensmittelgeschäft eingestiegen ist, wagt sich Picnic jetzt erstmals aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet heraus und plant den Start in Münster: „Von dem Picnic-Hub in Münster-Loddenheide sollen zum Start 10 Picnic Elektro-Vans und 25 Runner für insgesamt rund… Weiterlesen ›
Gorillas-Vorbild goPuff kann sich weitere $380 Mio. holen
Diese Woche flossen einmal mehr Hunderte Millionen von Dollar in das Foodsegment. So konnte sich das Gorillas-Vorbild goPuff eine weitere Wachstumsspritze von 380 Mio. Dollar holen: „goPuff, the go-to platform for consumers’ everyday needs, raised $380 million in new funding… Weiterlesen ›
Gurkerl.at erlaubt Voranmeldungen für den Start im Dezember
Während es bei Knuspr in Deutschland noch etwas dauert, erlaubt Rohlik jetzt für Gurkerl in Österreich bereits Voranmeldungen für den geplanten Start im Dezember: In Deutschland soll es dann im Frühjahr losgehen, hieß es gerade in einem ausführlichen Update im… Weiterlesen ›
Edeka sichert sich auch Anteile an Picnic International
Es hätte einen schon gewundert, wenn der Everest-Deal zwischen Edeka und Picnic zustande gekommen wäre, ohne dass sich Edeka dabei nicht auch weitere Anteile gesichert hätte. Laut LZ hält Edeka jetzt – neben der bestehenden 35%-Beteiligung an der deutschen Picnic-Tochter… Weiterlesen ›
Gorillas bereitet sich auf den Start in Köln vor
Gorillas, bisher noch ein Berliner Phänomen, bereitet den Start in Köln vor, wie es jetzt in einer Stellenanzeige heißt: „To support our rapid growth, we are looking for a Venture Development Intern who will gain a lot of entrepreneurial knowledge… Weiterlesen ›
Schnelle Sachen in Leipzig und Pickery in Hamburg
Ob Gorillas in Berlin oder Milchmann & Co. in Münster – in allen Ecken des Landes sprießen jetzt regionale Food-Lieferdienste hervor. So liefert Schnelle Sachen bereits in Leipzig: Ein paar HIntergrundinfos gibts bei Gründerszene. Siehe dazu auch: Mega-Runden für DoorDash… Weiterlesen ›
5 Jahre Picnic und der Everest-Deal mit Edeka
Im Herbst 2015 hat Picnic in den Niederlanden seine ersten Lebensmittel ausgeliefert und feiert daher dort jetzt sein Fünfjähriges. Zugleich festigt Picnic die Zusammenarbeit mit Edeka („Edeka erhöht bei Picnic (DE) von 20% auf 35% der Anteile“) und gründet in den… Weiterlesen ›
Shop Apotheke will 135 Mio. € Anleihe vorzeitig in Aktien wandeln
Shop Apotheke will nach dem jüngsten Wachstumsschub seine hohe Börsenbewertung von über 2 Mrd. Euro nutzen und als MDax-Neuling („Shop Apotheke zieht noch vor Zooplus in den MDax“) eine erst 2023 fällige Unternehmensanleihe im Wert von 135 Mio. Euro bereits… Weiterlesen ›
Flaschenpost nimmt About You Retouren mit, Gorillas gibt Gas
Flaschenpost liefert jetzt am Stammsitz in Münster neben Getränken nicht nur Lebensmittel, sondern nimmt auch die Retouren von About You mit (mehr dazu): Währenddessen nutzt Gorillas das eingesammelte Kapital und gibt in Berlin Gas. Nach dem Prenzlauer Berg und Berlin… Weiterlesen ›
Auch Shop Apotheke zieht noch vor Zooplus in den MDax
Der rasante Aufstieg des Online-Handels in den letzten 5 Jahren schlägt sich jetzt zunehmend auch in den Börsenindices nieder, wo der Online-Handel weiter an Relevanz gewinnt („Delivery Hero steigt noch vor Zalando in den DAX auf“). So hält nur wenige Monate… Weiterlesen ›
Amazon eröffnet erstes Online-City-Depot für Whole Foods
Nach den provisorischen Online-Märkten der jüngsten Zeit („Amazon betreibt 6 Whole Foods Märkte als Online-Depots“) hat Amazon jetzt sein erstes offizielles City-Depot für Whole Foods präsentiert („Whole Foods Market reveals their first, exclusively online-only location in Brooklyn“): „This new delivery-only… Weiterlesen ›
Von Lidl Plus zu Lidl Pay ist es dann nur noch ein kleiner Schritt
Das Supermarktblog beschreibt heute, wie Lidl die Lidl Plus App unter die Leute bringen will. Von da aus wäre es dann nur noch ein kleiner Schritt hin zu Lidl Pay, wie Lidl heute schon in Spanien, vor allem aber auch… Weiterlesen ›
Farmy holt nach 160%-Wachstumsschub weitere 10 Mio. CHF
Der Schweizer Online-Lebensmitteldienst Farmy hat mit 11,5 Mio. CHF in der ersten Jahreshälfte bereits den Jahresumsatz von 2019 weit übertroffen und sich für die nächste Wachstumsphase jetzt nochmal 10 Mio. CHF von internationalen Investoren aus dem Ökosegment sichern können (PDF): „Farmy… Weiterlesen ›
Wenn sich DoorDash und Instacart zusammentun würden
Beim Thema Food & Delivery bleibt es spannend, nicht nur hierzulande („Flaschenpost startet ersten Online-Supermarkt“), sondern vor allem auch international. So hat sich für den Online-Handel mit Lebensmittel gerade nicht nur Uber Eats Postmates geschnappt, sondern jetzt auch Delivery Hero… Weiterlesen ›
Milchmann & Co.: Wo bleiben eigentlich die Picnic-Klone?
Es gab Zeiten, da hätte im E-Commerce ein Innovationstreiber wie Picnic binnen kürzester Zeit eine Fülle von Copycats nach sich gezogen, zumal Picnic mit seiner starken Fokussierung auf NRW und die Niederlande potenziellen Nachahmern reichlich Spielraum lässt, das Konzept schnell… Weiterlesen ›
Flaschenpost startet ersten Online-Supermarkt in Münster
Flaschenpost, als Getränkedienst in Münster gestartet, liefert dort jetzt auch Lebensmittel („Einkaufen wie im Supermarkt“): „Wir freuen uns, unseren Kunden ab sofort nicht nur den Getränkekauf abnehmen zu können, sondern den gesamten Wocheneinkauf zu übernehmen. Unser bewährtes Logistik-Konzept musste nur… Weiterlesen ›
Delivery Hero steigt noch vor Zalando in den DAX auf
Delivery Hero, einer der heißen Kandidaten für die GLORE50, notiert seit heute im DAX und ist damit Zalando zuvorgekommen, das ebenfalls auf der Liste stand: „Mindestens Rang 35 im Börsenwert der frei handelbaren Aktien ist nötig, um in den Dax… Weiterlesen ›
Zooplus bremst sich im Corona-Quartal mit 16% Wachstum selber aus
Für so ziemlich alle Online-Händler war das zweite Quartal das mit Abstand stärkste Quartal aller Zeiten. Nur für Zooplus nicht, das sich in der Corona-Zeit mit einem schwachen Wachstum von 16% begnügt hat und so quasi selber ausgebremst hat: Nicht… Weiterlesen ›
Was erwartet die Kunden von Knuspr.de und Gurkerl.at?
Nach Picnic, nach Getnow und nach Gorillas will auch Knuspr ein bisschen frischen Wind in den deutschen Online-Lebensmittelhandel bringen. Ein erstes Bild können sich Interessierte auf der englischsprachigen Seite von Rohlik machen. Der Köder sind tatsächlich frische Brötchen und Backwaren:… Weiterlesen ›
Knuspr soll er heißen, der Deutschland-Ableger von Rohlik
Da ist es raus: Der tschechische Online-Supermarkt Rohlik tritt in Deutschland als Knuspr an: „Knuspr.de kommt nach Deutschland und wir suchen Menschen mit einem angeborenen Drang etwas zu verändern. Unsere Keimzelle ist der Online-mit-Lieferung Supermarkt „Rohlik“, der in Tschechien Kultstatus… Weiterlesen ›
Wie sich Prime Now jetzt als Getnow für Tegut versucht
Corona macht dem Lebensmittelhandel Beine (siehe Exchanges #252). Während wir noch gespannt darauf warten, ob Getnow nach Globus demnächst auch für Alnatura und Lidl/Kaufland aktiv wird, liefert Prime Now jetzt plötzlich für Tegut – und zwar in einem Nicht-Prime-Now-Gebiet: „Ab sofort… Weiterlesen ›
Atlantic Food Labs hält als Seedinvestor 14,5% an Gorillas
Die Gorillas-Gründer haben das erste Investorenkapital eingesammelt. Das ist bei Deutsche Startups zu hören. Laut Gesellschafterliste ist seit Ende Juli Atlantic Food Labs mit 14,5% an Gorillas beteiligt. Das erklärt auch, warum Gorillas jetzt schon mal auf Mitarbeitersuche gehen kann…. Weiterlesen ›
Hellofresh erhöht Prognose ein drittes Mal auf bis zu 3,5 Mrd. €
Nach 1,8 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat Hellofresh seine Umsatzprognose für 2020 jetzt ein drittes Mal erhöht auf bis zu 3,5 Mrd. Euro (+95%). Das Mindestziel liegt nach einem fulminanten Corona-Quartal (PDF) jetzt bei 3,2 Mrd. Euro (+75%): Das ist… Weiterlesen ›
Fast. Fresh. Free: Wie sich das neue Amazon Fresh präsentiert
Im Herbst soll Amazon Fresh auch hierzulande als kostenloses Prime-Angebot vorangetrieben und dabei im Rahmen der Ultrafast-Offensive mit Prime Now zusammengeführt werden. Wie das aussehen könnte, ist in den USA zu sehen, wo „Ultrafast Fresh“ ein knappes Jahr Vorsprung hat:… Weiterlesen ›
Gorillas umwirbt „prominente Investoren“ für die erste Runde
Die Gorillas Lebensmittel-App liefert jetzt auch in Berlin Mitte und ist dabei zugleich auf Mitarbeiter- und Investorensuche: „We are Gorillas & we are on a mission to redefine convenience retail. We are a passionate and experienced founding team with previous start-up… Weiterlesen ›
Gurkerl.at: Wie Rohlik den Österreich-Start vorbereitet
„Nicht mehr lange und wir starten mit Gurkerl den größten Online-Supermarkt Österreichs!“, kündigt sich Tschechiens Online-Marktführer Rohlik für das vierte Quartal in Wien an: Auf der Jobseite finden Interessierte ein paar mehr Einblicke in das Konzept und die Strategie, die… Weiterlesen ›
Delivery Hero plant 400 eigene Dmart-Depots bis Jahresende
Wenn Lieferdienste mit eigenen Lägern in den Handel mit Produkten des täglichen Bedarfs einsteigen. Das ist der neueste Trend bei Food & Delivery. Nach Delivery Hero hat kürzlich auch Doordash eigene Depots angekündigt. So will Delivery Hero, das nur noch… Weiterlesen ›
Zur Rose übernimmt TeleClinic und holt weitere 213 Mio. CHF
DocMorris und die Zur Rose Gruppe machen kein Geheimnis aus ihren Ambitionen. Und so muss es nicht verwundern, wenn Zur Rose jetzt die TeleClinic übernimmt und sich an der Börse im Zuge einer Kapitalerhöhung (PDF) weitere 212,6 Mio. CHF zu… Weiterlesen ›
Hellofresh, Zalando und Zooplus erhöhen Prognosen für 2020
Wie lief das Corona-Quartal für Deutschlands führende Online-Händler und was erwarten sie für das Gesamtjahr und darüber hinaus? Noch vor der Bekanntgabe der offiziellen Quartalszahlen haben Hellofresh, Zalando und Zooplus ihre Jahresprognosen ein weiteres Mal erhöht. So peilt Zalando nach… Weiterlesen ›
Wie Globus und Vinzenzmurr Getnow für sich nutzen
Getnow sieht sich nicht mehr nur als Lieferdienst, sondern zunehmend als Technologie-Provider für den Lebensmittelhandel, der online Anschluss sucht: So nutzt inzwischen Globus für seine Märkte in Halle, Homburg, Köln und Leipzig Getnow als White-Label-Lösung, um Online-Bestellungen im Laden abholen… Weiterlesen ›
So soll das neue Picnic Fulfillment Center funktionieren
Nach der K5 Digital gab es letzte Woche weitere Details zum neuen Picnic Fulfillment Center vom Logistikspezialisten TGW, der u.a. auch Logistikzentren von Zalando ausstattet und betreut. So heißt es in der Pressemitteilung: „Im niederländischen Utrecht errichtet TGW ein hochautomatisiertes… Weiterlesen ›
Was Getnow und Everli Gorillas und Picnic entgegensetzen
Mit dem Start von Gorillas ist neuer Schwung in den deutschen Online-Foodmarkt gekommen. Denn Gorillas setzt wie Picnic und zunehmend mehr auf eigene Depots. Die Alternative ist das Instacart-Modell, bei dem die Kunden bei ihren angestammten Supermärkten bestellen können. Daran… Weiterlesen ›
Auch DoorDash will Lebensmittel aus eigenen Depots liefern
Ein spannendes Thema für die kommenden Jahre wird, dass Lieferdienste Lebensmittel nicht mehr nur vom Supermarkt um die Ecke, sondern zunehmend auch aus eigenen Lagern liefern. Jüngstes Beispiel (nach Delivery Hero) ist DoorDash, das gerade erst nochmal groß Geld eingesammelt… Weiterlesen ›
Mega-Runden für DoorDash und Instacart, Postmates geht an Uber
Dank Corona ist Food & Delivery wieder ein großes Thema. Und auch in den USA lichtet sich jetzt langsam das Feld. Nachdem Grubhub erst kürzlich für 7,3 Mrd. Dollar an Just Eat Takeaway (hierzulande: Lieferando) gegangen ist (PDF), hat sich… Weiterlesen ›
Wie sich Ocado und Picnic diese Woche präsentiert haben
Ocado und Picnic sind die beiden internationalen Food-Player, auf die man auch hierzulande achten sollte. Denn beide investieren stark auch in automatisierte Fulfillment-Center. So präsentierte Picnic diese Woche auf der K5 Digital u.a. das bei der jüngsten Wachstumsrunde angekündigte Fulfillment-Center,… Weiterlesen ›
Flaschenpost sieht sich bereits bei 100.000 Kisten am Tag
Große Updates gab es heute von Picnic und von Flaschenpost auf der K5 Digital. So ist Flaschenpost nach Frankfurt und München gerade in Berlin gestartet und liefert inzwischen bundesweit an mittlerweile 21 Standorten 100.000 Getränkekisten pro Tag aus. Das entspricht… Weiterlesen ›
DocMorris will auch Apotal mit 157 Mio. € Umsatz kaufen
Nach Eurapon, Vitalsana, Apo-Rot und Medpex wollen DocMorris und die Zur Rose Gruppe jetzt auch Apotal übernehmen: „2019 erwirtschaftete Apotal mit ihrem Versandhandelsgeschäft einen Umsatz von EUR 157 Mio. (EUR 145 Mio. in 2018). Mit dieser Akquisition werden, vorbehältlich der… Weiterlesen ›
Kaufland und das Kreuz mit dem Online-Handel
Nach der angekündigten Übernahme von Real.de hat sich das Supermarktblog neben den „Kurzschlussentscheidungen“ der jüngsten Zeit mal die Online-Strategien von Kaufland im Ausland angesehen („Kriegt Kaufland im Online-Geschäft doch noch die Kurve?“): „In beiden Fällen konzentriert sich Kaufland auf seine… Weiterlesen ›
Naked Wines wächst ohne Läden auf 203 Mio. Pfund (+14%)
Von Naked Wines gab es heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2019/20. Demnach sind die (Online-)Umsätze nach der Trennung vom Filialgeschäft um 14% gestiegen auf 203 Mio. Pfund: „FY20 performance on track FY20 results from continuing operations marginally ahead of… Weiterlesen ›
Kaufland übernimmt: Real.de soll zu Kaufland.de werden
Wenig überraschend geht neben vielen der Filialen letztlich dann auch Real.de an Kaufland („Schwarz Gruppe erwirbt Online-Plattform real.de“) und soll künftig zu Kaufland.de werden: „Die Schwarz Gruppe erwirbt das Digitalgeschäft inklusive des Online-Marktplatzes real.de von der SCP Group. Perspektivisch ist… Weiterlesen ›
Kinnevik tauscht Qliro-Anteile für MatHem-Food-Anteile
Im Rahmen seiner Food-Vision will sich Kinnevik bei Qliro (ehem. CDON) zurückziehen, um sich stärker beim Online-Supermarkt MatHem zu engagieren. So bietet Kinnevik jetzt MatHem-Gesellschaftern Qliro-Anteile an (PDF-Quelle): „As partial payment for the sold Qliro Group shares, Kinnevik will receive… Weiterlesen ›
Ocado kann sich in der Hochphase weitere 1 Mrd. Pfund holen
Wenn Corona etwas gezeigt hat, dann, wie unterentwickelt der Online-Foodmarkt noch ist (siehe Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?). So nutzt auch Ocado die Gunst der Stunde und holt sich für das neue Jahrzehnt zu Höchstkursen eine weitere Milliarde Pfund… Weiterlesen ›
Was die Bring! App für Lebensmittel mit 4 Mio. CHF vorhat
Während die Jeffrey App auf Getnow setzt, setzt die Bring! App bei Lebensmittellieferungen auf Bringmeister und Edeka („Von der Einkaufsliste in den Warenkorb“). Außerdem konnte sich Bring! unlängst weitere 4 Mio. CHF sichern: „Mit dem neuen Kapital wollen wir vor… Weiterlesen ›
Wie die Jeffrey App Lebensmittel und mehr integriert
Und wo wir schon bei smarten Anwendungen und Services für die Mobile-Welt sind („Die Gorillas App im Check“). Einen Blick lohnt auch die Jeffrey App, die sich in München und Frankfurt als smarte Haushaltshilfe positioniert und sich dabei u.a. auch… Weiterlesen ›
Der rollende Supermarkt: Die Gorillas App im ersten Check
In Berlin lassen zur Zeit ehemalige Hellofresh- und Rocket-Leute mit der Gorillas App aufhorchen, einem hyperlokalen Ansatz, der so ziemlich alles mitbringt, was ein zeitgemäßes Food & Delivery Konzept braucht. Im Supermarktblog gibts heute einen ersten Check und alles, was… Weiterlesen ›
JD bringt Lieferdienst Dada Nexus für $3,5 Mrd. an die Börse
„To bring people everything on demand“ – Was Ele.me für Alibaba, das ist Dada für JD, das JD als Mehrheitsgesellschafter sowie Walmart, Sequoia und DST diese Woche für 3,5 Mrd. Dollar an die Börse gebracht haben: „Chinese online grocery firm… Weiterlesen ›
Gorillas bringt das goPuff-Konzept auf den deutschen Markt
Schneller da als Rohlik ist im Foodbereich Gorillas, das gerade in Berlin startet und das goPuff-Konzept nach Deutschland bringt und dabei als schneller Lieferdienst auf eigene Läger setzt: „goPuff differs from most on-demand delivery apps in that it owns local… Weiterlesen ›
E-Food: Rohlik plant Deutschlandstart mit 147 Mio. € Umsatz
Der tschechische Online-Supermarkt Rohlik plant mit 147 Mio. Euro Umsatz den Start in Österreich (Wien) und in Deutschland (München), heißt es bei Czechcrunch und anderswo. 2019 ist Rohlik um 56% gewachsen und arbeitet operativ wohl schon profitabel (PDF-Quelle). Da sich… Weiterlesen ›
Für myTime gehts weiter und Gourmondo gründet sich neu
Allyouneed Fresh, Gourmondo, Alnatura und auch myTime haben auf die Lebensmitteldienste von Delticom gesetzt, die im Zuge der Rettung zur Disposition standen. Nachdem sich keine Käufer fanden, wurde Allyouneed Fresh bereits zum Jahreswechsel geschlossen, Gourmondo nach Alnatura zum Quartalswechsel. Nur… Weiterlesen ›
THG rechnet bei MyProtein mit Umsätzen von 700 Mio. Dollar
Wer sich schon immer gefragt hat, warum The Hut Group so profitabel ist, bekam diese Woche ein paar Antworten. Demnach macht THG rund die Hälfte des Umsatzes mit MyProtein, das seit 2011 zur Gruppe gehört und in diesem Jahr 700… Weiterlesen ›
Amazon Pantry fällt der neuen Essentials-Strategie zum Opfer
In den jüngsten Food-Exchanges hatten wir bereits über Amazons neue Strategie im Foodbereich gesprochen, die nicht zuletzt getrieben ist von den neuen Möglichkeiten in der Logistik („Ultrafast: Wenn Amazon ein “typisches Last-Mile-Objekt” baut“). So schließt Amazon denn jetzt auch Amazon… Weiterlesen ›
K5 Encore: Top-Insights von den Pionieren der Foodbranche
Heute und morgen bringen wir die Highlights aus 10 Jahren K5. Und wir starten zum Thema Food mit den Einschätzungen und Erkenntnissen von Dominique Locher, einem der Pioniere im Online-Lebensmittelhandel, der auf der K5 die spannendsten Branchenentwicklungen eingeordnet und dabei… Weiterlesen ›
Zooplus schließt Zoobee für Lebensmittel nach 2 Jahren
Zooplus will sein Lebensmittelgeschäft aufgeben und Zoobee zum 30. Juni schließen: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir unseren Onlineshop http://www.zoobee.de zum 30.06.2020 schließen werden. Nach diesem Datum können Sie nicht mehr auf Ihr Kundenkonto zugreifen. Wir erinnern Sie, dass… Weiterlesen ›
Amazon betreibt bereits 6 Whole Foods Märkte als Online-Depots
Amazon macht auch Whole Foods in Zeiten von Corona mehr und mehr zum Online-Anbieter. So betreibt Amazon in den USA jetzt passend zu seiner Ultra-Fast-Delivery-Strategie bereits 6 Whole Foods Märkte als Online-Depots („Whole Foods continues to open online-only ‚dark‘ stores“):… Weiterlesen ›
Getnow verliert Chef und testet den bundesweiten Versand
Aus der Getnow-Offensive ist 2019 nichts geworden. Und auch der neue Chef („Getnow macht den Rebuy-Chef zum neuen CEO“) ist schon wieder weg. Im Supermarktblog gibt es jetzt ein lesenswertes Update („Getnow testet bundesweiten Lebensmittel-Versand“): „Seit Ende April testet [Getnow]… Weiterlesen ›
Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?
Online-Food boomt. Doch was kommt jetzt? Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, wie die Foodanbieter die aktuelle Lage meistern, und fragen sich, wie es nach Corona weitergehen könnte. Dauer: 58 Minuten Abonnieren: Exchanges kann… Weiterlesen ›
Zooplus erhöht Prognose und Fressnapf stockt personell auf
Zooplus hat seine Ziele für 2020 jetzt coronabedingt doch etwas erhöht und erwartet nun Umsätze von 1,75 Mrd. Euro und ein EBITDA-Ergebnis von 20 Mio. Euro und mehr. So schreibt Zooplus in einer Adhoc-Mitteilung (PDF) nur wenige Tage vor den… Weiterlesen ›
Auch Hellofresh holt sich frische 175 Mio. € als Wandelanleihe
Hellofresh konnte sich im ersten Quartal (PDF) nicht nur über einen gewaltigen Schub beim Umsatz, sondern auch beim Cashbestand freuen, der auf 300 Mio. Euro angewachsen ist. Dazu hat sich Hellofresh jetzt noch zinsgünstige Wandelanleihen in Höhe von 175 Mio…. Weiterlesen ›
Ocado kann die Umsätze im März und April um 40% steigern
Zur Hauptversammlung gabs heute ein Corona-/Business-Update von Ocado (PDF). Mit den Wachstumsraten von Hellofresh kann Ocado zwar bei weitem nicht mithalten, doch statt der üblichen 10% hat Ocado im März und April einen Umsatzschub von gut 40% erlebt: „Growth in… Weiterlesen ›
Hellofresh rechnet jetzt mit Umsatzplus von bis zu 1 Mrd. Euro
Hellofresh ist einer der wenigen Online-Fooddienste, die ihr Potenzial in der Krise voll ausschöpfen können. So hat Hellofresh heute das Umsatzziel für 2020 auf mindestens 2,5 Mrd. Euro erhöht. Im Bestfall rechnet es jetzt mit 2,8 Mrd. Euro und damit… Weiterlesen ›
Shoptech: Kann Emporix vom eFood-Boom profitieren?
Vom Boom im Online-Lebensmittelhandel will SaaS mit Emporix profitieren – als spezialisierte Shoptech-Lösung für regionale Lieferdienste und Online-Supermärkte: Hervorgegangen ist Emporix aus den Shoptech-Lösungen von Lieferladen und Hybris as a Services (YaaS). So wirbt Lieferladen um neue Händler im Lebensmittelbereich: Mehr zum… Weiterlesen ›
Quick Commerce: Wenn Delivery Hero auf eigene Lager setzt
Nicht nur Amazon setzt auf Ultrafast Delivery. Auch Delivery Hero hat jetzt in einem Strategie-Update (PDF) seinen Ansatz für schnelle Warenlieferungen aus eigenen Lagern (Dmarts) vorgestellt („Strong Growth in Quick Commerce (q-commerce)“): „Q-commerce provides ultra-fast deliveries, with Delivery Hero having… Weiterlesen ›
Ultrafast: Wenn Amazon ein „typisches Last-Mile-Objekt“ baut
„Ultrafast“ heißt die Devise bei Amazon, wenn Amazon Fresh und Prime Now im „Ultra Fast Fresh“-Service aufgehen. Nicht nur in England, sondern auch in Deutschland treibt Amazon Logistics den UFF-Service voran und will dafür seine Regionaldepots nutzen. So soll jetzt… Weiterlesen ›
Kinnevik stockt bei Mathem auf 36%, bei Budbee auf 30% auf
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik investiert im Zuge ihrer Neuausrichtung (siehe Kapitalmarkttag) weiter in Food und Last Mile Services, allen voran in Mathem und Budbee: „With MatHem’s capital raise in mid-February of SEK 500m, in which AMF invested SEK 280m and Kinnevik… Weiterlesen ›
Wie REWE, Picnic & Co. den aktuellen Ansturm bewältigen
Das Supermarktblog hat sich angesehen, wie die Fooddienste mit dem unverhofften Online-Boom umgehen („Rewe, Bringmeister, Picnic, Amazon Fresh: So funktionieren die Lebensmittel-Lieferdienste im Corona-Modus“): „Die Auslieferung erfolgt bei Rewe weiterhin vorrangig mit eigenen Fahrer:innen und Fahrzeugen. In manchen Regionen greift… Weiterlesen ›
Auch Shop Apotheke holt für den Boom 65 Mio. € an der Börse
Nicht nur Asos („Asos holt sich 247 Mio. Pfund von Bestseller & Co.“), sondern auch Shop Apotheke hat sich heute frisches Kapital an der Börse besorgt. Statt der geplanten 55 Mio. Euro sind es am Ende 65 Mio. Euro geworden:… Weiterlesen ›
Chewy wächst 40% auf $4,8 Mrd. und macht 69% davon im Abo
Nach Zooplus gab es diese Woche die Zahlen von Chewy (PDF), das 2019 um 40% gewachsen ist – von 3,5 Mrd. Dollar auf 4,85 Mrd. Dollar: Über 69% der Umsätze kommen inzwischen über das Autoship-Programm, über das Chewy-Kunden (Chewy nennt… Weiterlesen ›
Zalando verliert und Hellofresh profitiert in der Krise
Beinahe täglich trudeln jetzt im Online-Handel erste Business-Updates zur Coronakrise ein, zuletzt unter anderem von Westwing, von Zooplus und von DocMorris und Shop Apotheke. Negative Auswirkungen auf das Handelsgeschäft spürt aktuell vor allem Zalando: „Da die Verbraucher ihr Verhalten an… Weiterlesen ›
Wie sich die Mega-Apotheken für das elektronische Rezept rüsten
Sowohl DocMorris (PDF) als auch Shop Apotheke (PDF) rüsten sich für das elektronische Rezept, das 2021 bundesweit kommen soll und von dem sich die Mega-Apotheken weitere Milliardenumsätze bei verschreibungspflichtigen Medikamenten versprechen: Speziell DocMorris will dabei eine zentrale Rolle spielen und trommelt… Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose können weitere 175 Mio. CHF holen
Die Zur Rose Gruppe hat große Pläne (PDF). Und so haben sich DocMorris und Zur Rose nach den 180 Mio. CHF im Oktober jetzt weitere 175 Mio. CHF holen können (PDF): „Zur Rose Group AG platziert erfolgreich eine vorrangige unbesicherte… Weiterlesen ›
Ab wann wird Zooplus für die Kunden zur Gewohnheit?
Kaum jemand hat neben den Finanzkennzahlen auch die kundenbezogenen Kennzahlen so gut im Blick wie Zooplus. Auch hier gab es diese Woche ein paar neue Insights (PDF). Denn während Zooplus mit der Qualität der teuer gewonnenen Neukunden alles andere als… Weiterlesen ›
Zooplus hat die neue Marketingformel 2019 nicht gefunden
Die Schwächen in der Neukundengewinnung haben Zooplus das Jahr 2018 verhagelt („Zooblues beim Kapitalmarkttag“). Das sollte sich 2019 mit einem neuen Marketingmix ändern: So hat Zooplus im Jubiläumsjahr dann zwar tatsächlich über 3 Millionen neue Kunden gewinnen können, allerdings zu… Weiterlesen ›
Zooplus rechnet für 2020 „nur“ mit 1,7 Mrd. € (+12%) Umsatz
Coronabedingt hatte Zooplus zuletzt bis zu 50% mehr Bestellungen als die üblichen plus 14%. Den Rückstau von 7 Tagen hat Zooplus mittlerweile auf 3 Tage reduziert. Doch während Zooplus für das erste Quartal noch ein Umsatzplus von 20% erwartet, geht… Weiterlesen ›
Zooplus steigert die App-Umsätze um 61% auf über 200 Mio. €
Von Zooplus gabs heute bei der Präsentation der Jahresergebnisse (PDF) erstmals ein Mobile-Update: Demnach war das Umsatzwachstum 2019 erstmals komplett mobile-getrieben: Während die Umsätze auf dem Desktop, die mit gut 805 Mio. Euro immer noch den Hauptanteil ausmachen, minimal sanken,… Weiterlesen ›
Vor den Zahlen: Die Chewy-Story aus Gründersicht
Chewy zählt gerade zu den großen Gewinnern in den GLORE50. Und ehe kommende Woche die Zahlen kommen, sei schon mal die „How I did it“-Rubrik in der Harvard Business Review empfohlen. Denn dort hat Chewy-Gründer Ryan Cohen im Januar beschrieben,… Weiterlesen ›
Hellofresh will 2020 profitabel wachsen auf 2,2 Mrd. € (+22%)
Hellofresh hat 2019 erstmals mit einem positiven EBITDA-Ergebnis abgeschlossen und will 2020 mit 22% bis 27% wachsen auf Umsätze von mindestens 2,2 Mrd. Euro: Hier ein Blick auf die Gewinn- und Verlustrechnung (PDF) für 2019: Hellofresh zählt inzwischen weltweit 3… Weiterlesen ›
Appetit auf mehr? – McDonald’s in der App-Critique
Die Mobile-Potenziale von McDonald’s beschäftigen uns schon deslängeren. Und da man in der McDonald’s App mittlerweile auch bestellen kann, wird es durchaus Zeit für eine App-Critique. Sie kommt diesmal von Samuel, der in seinem Rebell Marketing Blog schreibt: „Als nicht… Weiterlesen ›
It’s Real: 5 Jahre nach Douglas ist auch die Metro zerschlagen
5 Jahre nach Douglas („Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?“) hat auch die Metro-Gruppe die Zerschlagung abgeschlossen: So hat die Metro 2015 erst Kaufhof abgestoßen („Metro verschenkt Kaufhof und erhält 2,4 Mrd. € für die Immobilien“), 2017 dann Media Saturn… Weiterlesen ›
Das erweiterte Food-Segment in den GLORE Insights #7
In den GLORE Insights #7, unserem Podcast für interessierte Anleger und Investoren, haben wir diesmal das erweiterte Food-Segment unter die Lupe genommen: Im direkten Vergleich ist schön zu sehen, wie unterschiedlich die Unternehmen bewertet sind – von Ocado mit einem… Weiterlesen ›
Wie Picnic die beste Mobile-Experience für Food schaffen will
Wie geht ein Mobile-Player wie Picnic vor, der beim Online-Shopping ausschließlich auf eine App setzt? Das hat diese Woche beim MORE Meetup in Köln Lars Lockefeer, Mobile Tech Lead bei Picnic, in seinem Vortrag „Building the best mobile grocery-shopping experience“… Weiterlesen ›