Für alle, die in den letzten Jahren über einen SPAC/Börsenmantel an die Börse gekommen sind (“Boxed will noch tiefrot mit nur $187 Mio. Umsatz an die Börse”), wird es jetzt besonders eng. So hat sich diese Woche auch Boxed zur… Weiterlesen ›
Food
Flink will den Umsatz 2022 auf 400 Mio. € verfünffacht haben
Mit Angaben zur Umsatzentwicklung hielten sich die Quick Commerce Anbieter bisher zurück. Flink prescht jetzt vor und hat sich 2022 laut Financial Times verfünffachen können – von 80 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro. Die Hälfte davon kommt aus Deutschland: “Flink… Weiterlesen ›
Picnic lag 2021 bei Umsätzen von 719 Mio. Euro (+58%)
Nach den Deutschlandzahlen hat Picnic jetzt auch die Gesamtumsätze für 2021 veröffentlicht. Demnach ist Picnic letztes Jahr um 58% gewachsen – von 455 Mio. Euro auf 719 Mio. Euro: Da Picnic weiter stark expandiert (“Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken”),… Weiterlesen ›
Die Getir-Umsätze sollen 2021 bei $466 Mio. gelegen haben
Gerade hat Getir zu Phantasiebewertungen Gorillas übernommen. Da ist es ganz spannend, wenn es jetzt erstmals konkrete Umsatzzahlen gibt. Einem eingereichten Jahresabschluss aus den Niederlanden zufolge soll Getir 2021 bei 466 Mio. Dollar gelegen haben. Die (Anlauf-)Verluste beliefen sich demnach… Weiterlesen ›
Erreicht Farmy eine Bewertung von 70 Mio. CHF?
Farmy gibt im Rahmen seiner Crowdrunde weiter fröhlich Anteile aus und nähert sich jetzt bei der Unternehmensbewertung schön langsam der 70 Mio. CHF Marke. Beim Kurs von 13,05 CHF liegt die Bewertung aktuell bei 69,5 Mio. CHF. Bei Umsätzen von… Weiterlesen ›
Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war
10 Jahre lang hat die VC-Branche den Online-Handel quasi komplett links liegen lassen – bis zum Corona-Boom 2020, als sie u.a. den Foodbereich und hier speziell den Quick Commerce für sich entdeckt hat, ein Thema, das perfekt in die Zeit… Weiterlesen ›
Getir schluckt Gorillas – gegen 12% der Anteile
In einem Jahr gibt es nur noch 1-2 Player im Quick Commerce, meinte der Gorillas-Gründer im Sommer. Und entgegen seiner Erwartungen gehört Gorillas nicht dazu. Heute kam die offizielle Bestätigung, dass Getir Gorillas schluckt: “While rumors have been circulating for… Weiterlesen ›
Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro
Passend zur eFood-Welle bekommt Oda zum Deutschlandstart umgerechnet 145 Mio. Euro: “Oda, Norwegens führender Online-Supermarkt, erhält 1,5 Mrd. NOK (145 Mio. EUR) frisches Kapital von neuen und bestehenden Investoren und festigt damit seine Position im europäischen Online-Lebensmittelgeschäft. Gemeinsam bringen die… Weiterlesen ›
Apo.com rechnet 2022 mit Umsätzen von 260 Mio. € (+30%)
Apodiscounter tritt seit einem Jahr als Apo.com Group gegen die Mega-Apotheken an und rechnet dieses Jahr mit Umsätzen von 260 Mio. Euro (+30%). Kommendes Jahr soll dann nicht mehr nur Apodiscounter im Fokus stehen: “Die apo.com Group verfolgt eine Zwei-Marken-Strategie,… Weiterlesen ›
Die Food-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost
Spannend bleibt es in den kommenden Jahren im Geschäft mit Online-Lebensmitteln. Während Quick Commerce die Hypewelle (Exchanges #278) wohl kaum überstehen dürfte, sind es Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost, auf die man in nächster Zeit achten sollte: Vor allem Picnic,… Weiterlesen ›
Exchanges #314: Farmy, Alnatura und das Crowdfunding
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Farmys Kooperation mit Alnatura und über Farmys Kapitalrunde via Aktionariat. Was bedeutet der Crowdinvesting-Ansatz der Schweizer Plattform Aktionariat im Guten wie im Schlechten? Dauer: 68 Minuten Abonnieren: Exchanges kann… Weiterlesen ›
Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken
Picnic ist gerade auf großem Expansionskurs und will Deutschland bis 2025 komplett abdecken: So will Picnic jetzt nach Berlin auch in Hamburg angreifen und hat dort gestern Abend auf einer Informationsveranstaltung ein paar Einblicke in die Expansionspläne gegeben: von heute 5… Weiterlesen ›
Picnic will 2022 von 165 Mio. € auf 280 Mio. € wachsen
Mit extremer Verspätung hat Picnic jetzt im Bundesanzeiger den Jahresabschluss für 2020 veröffentlicht und damit auch gleich die Ergebnisse für 2021 und die Prognose für 2022: “Mit einem Nettoumsatz von € 77,4 Millionen wurde das Ziel von € 64,4 Millionen… Weiterlesen ›
Was wurde aus Oetker Digital und aus Rewe Digital?
Das Supermarktblog hat sich diese Woche nicht nur Flaschenpost (“Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert”), sondern auch die anderen Oetker-Aktivitäten vorgenommen: “Bei Oetker Digital, das seit einigen Monaten eine neue Geschäftsführung hat, äußert man sich nicht zur künftigen… Weiterlesen ›
Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß
Zu den Gewinnern zählte diese Woche sicherlich Ocado, das mit seiner Backbone-Strategie jetzt auch in Südkorea Fuß fassen kann (“Partnership between Ocado and Lotte Shopping”): “The agreement plans for the development of a nationwide fulfilment network, with 6 CFCs planned by… Weiterlesen ›
Farmy hat die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt – und will mehr
Der Schweizer Online-Lebensmittelmarkt Farmy hat den ersten Teil seiner Aktienkampagne erfolgreich abgeschlossen und die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt zu einer Bewertung von 60 Mio. CHF: Doch Farmy will mehr und hat jetzt zum Start von Phase 2 die Bewertung… Weiterlesen ›
Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert
Solange es sich auf schnelle Getränkelieferungen spezialisiert hatte, schwärmten so ziemlich alle von Flaschenpost. Doch das hat sich grundlegend geändert, seit sich Flaschenpost auch als Lebensmitteldienst versucht, wie das Supermarktblog jetzt im Detail beschreibt (“Flaschenpost auf Schlingerkurs”): “Eines seiner zentralen… Weiterlesen ›
Farmy sammelt am ersten Tag 2,5 MCHF ein – zu einer Bewertung von 60 MCHF
Der Lebensmittellieferdienst Farmy vollzieht in der Schweiz gerade eine Art kleinen Börsengang und hat am ersten Tag knapp 2,5 Mio. CHF von mehr als 800 Leuten eingesammelt: 6 Mio. CHF sollen es im ersten Schritt werden, 2 Mio. CHF davon… Weiterlesen ›
Farmy will bis zu 10% der Anteile an Kleinaktionäre verkaufen
In der Schweiz startet Farmy eine Crowdfundingkampagne in Eigenregie und will dabei neue Aktien im Wert von gut 4 Mio. CHF an Kleinaktionäre verkaufen: “Wir wollen unsere Gemeinschaft aus bestehenden und zukünftigen Kund*innen sowie Produzent*innen am Erfolg von Farmy teilhaben… Weiterlesen ›
Oda verschiebt den Deutschlandstart auf Januar
Gestern gabs die Zahlen (“Oda macht vor dem Deutschlandstart 250 Mio. € Umsatz”), heute kündigt Oda den Deutschlandstart ganz offiziell für Januar an: “Bis Januar 2023 ist Odas Logistikzentrum einsatzbereit für eine Testphase mit ersten Nutzer:innen in einzelnen Berliner Bezirken…. Weiterlesen ›
Oda Food macht vor dem Deutschlandstart 250 Mio. € Umsatz
Kurz vor dem geplanten Deutschlandstart präsentiert Kinnevik heute Morgen die Umsätze für Oda in Norwegen (PDF-Quelle): Demnach lag Oda im letzten Jahr bei knapp 240 Mio. Euro und kam zum Halbjahr auf Zwölfmonatsumsätze von gut 250 Mio. Euro. In jedem… Weiterlesen ›
Online-Supermarkt Crisp holt sich weitere 75 Mio. Euro
Während Gorillas & Co. gerade ums Überleben kämpfen (siehe auch die Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?), hat sich Crisp in den Niederlanden weitere 75 Mio. Euro gesichert (PDF): “Crisp, the fast-growing online-only supermarket… Weiterlesen ›
Shop Apotheke steigert das Wachstum im 3. Quartal auf +20%
Shop Apotheke zählt auch diesmal wieder zu den ersten, die Quartalszahlen liefern. Demnach hat die Versandapotheke das Wachstum im dritten Quartal von +15% auf +20% steigern können: “Der Konzernumsatz wuchs im dritten Quartal um 20 Prozent auf EUR 285 Millionen… Weiterlesen ›
Wie lange hält die Oetker-Gruppe an Flaschenpost fest?
Oetker hat diese Woche ein großes Sparprogramm angekündigt – für die Lebensmittelsparte, nicht für den Getränkebereich. Aber da wir ohnehin einigermaßen skeptisch sind, was aus Flaschenpost in der Oetker Gruppe wird, macht ein solcher Schritt natürlich hellhörig. Denn Flaschenpost macht… Weiterlesen ›
Nach Delivery Hero fällt auch HelloFresh wieder aus dem DAX
Nach gut einem Jahr fällt auch HelloFresh wieder aus dem DAX. Im Juli war bereits Delivery Hero ausgetauscht worden. Damit bleibt der (Online-)Handel im DAX alleine durch Zalando vertreten. Ersetzt wird HelloFresh durch Siemens Energy, so dass Siemens jetzt nach… Weiterlesen ›
Motatos holt weitere 38 Mio. € für Zero-Waste-Lebensmittel
Motatos, das sich als Online-Anbieter auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung spezialisiert hat, hat von seinen bestehenden Investoren weitere 38 Mio. Euro eingesammelt: “Motatos, the Swedish-based D2C sustainable e-commerce business, has today announced a raise of €38m, at an attractive uptick… Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 139 Mio. CHF
Heute startet das eRezept in allen Apotheken. Und DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 139 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 15% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): “Zur Rose Group schliesst Platzierung… Weiterlesen ›
Flaschenpost dürfte mittlerweile bei Umsätzen von 300 Mio. € liegen
“Wir wollen der Getränke- und Lebensmittellieferant Deutschlands werden”, heißt die Devise jetzt bei Flaschenpost. Entsprechend soll der Lebensmittelverkauf dieses Jahr bundesweit ausgerollt werden. So hat sich Flaschenpost beispielsweise für den Wocheneinkauf in München aufgestellt (“Mit Logistik-Know-how zum Online-Supermarkt”): “Die flaschenpost liefert… Weiterlesen ›
Knuspr mit 90.000 Kunden und 35 Mio. € Umsatz im ersten Jahr
Knuspr zieht Bilanz nach dem ersten Jahr. Demnach kommt der Online-Supermarkt in München und Frankfurt auf 90.000 Kunden und über 500.000 Bestellungen: “Kein Standort der internationalen Gruppe blickt auf eine so schnelle Entwicklung zurück wie München und Frankfurt. Allein in… Weiterlesen ›
Mehr als Klopapier: Boxed will sich als Spresso neu erfinden
Was tun, wenn es im Handelsgeschäft nicht so recht vorangeht? Viele versuchen es dann als Dienstleister, so auch Boxed, das sein Service-Geschäft jetzt als Spresso laufen lässt (PDF-Quelle): “The launch and expansion of Boxed’s Software & Services business unit as… Weiterlesen ›
Ocado sieht sich mit £2 Mrd. Liquidität auf der sicheren Seite
Wohl denen, die jetzt genügend Kapital haben! Ocado kann sich nach der jüngsten Kapitalspritze über eine Liquidität von knapp 2 Mrd. Pfund freuen und sieht sich damit auf der sicheren Seite (PDF-Quelle): Mangels Kapazitäten hatte Ocado sein Potenzial im Lebensmittelgeschäft… Weiterlesen ›
HelloFresh senkt und erhöht die Umsatzprognose für 2022
Es sind wilde Zeiten gerade, in denen vieles zusammenkommt. Sehr schön zu sehen auch an HelloFresh, das die Umsatzprognose nach einem guten Quartal jetzt zugleich senkt und erhöht: “Vor diesem Hintergrund reduziert die Gesellschaft – trotz ihrer guten Ergebnisse in… Weiterlesen ›
Good Chop: HelloFresh bietet jetzt auch Fleisch im Abo an
Auf dem Weg zu einer “Food Solutions Group” bietet HelloFresh jetzt in den USA auch Fisch und Fleisch im Abo an – unter dem neuen Label Good Chop: “Good Chop is a flexible meat and seafood subscription service that allows… Weiterlesen ›
Warum der Online-Handel die Foodplayer nicht unterschätzen sollte
In den Exchanges #304 (“Der Online-Handel in welcher Krise”) und auch im State of Online Retail 2022 haben wir bereits angemerkt, dass der Online-Handel die Essenslieferdienste nicht unterschätzen sollte. Schließlich sind diese inzwischen bis zu sechsmal so groß wie noch… Weiterlesen ›
Shop Apotheke kommt mit +15% durch das 2. Quartal
Mit Spannung erwarten wir jetzt die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal, wo die Corona-Effekte schön langsam ausklingen und der Online-Handel nach zwei schwierigen Quartalen mit extremen Vorjahreswerten wieder in den Wachstumsmodus zurückkehren kann. Die ersten Zahlen kommen von Shop Apotheke,… Weiterlesen ›
Naked Wines rechnet 2022 mit £360 Mio. (77% über 2019)
Naked Wines hat heute die Jahresergebnisse veröffentlicht und eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Demnach rechnet Naked Wines dieses Jahr mit Umsätzen um die 360 Mio. Pfund, hat sich also in den letzten 10 Jahren verzehnfacht (PDF-Quelle): Blendet man… Weiterlesen ›
Ocado kann sich an der Börse weitere 578 Mio. Pfund holen
Nehmt das, Gorillas & Co.! Nach den 500 Mio. Pfund im letzten Herbst hat sich Ocado jetzt im Rahmen einer Kapitalerhöhung trotz eher mauer Zahlen weitere 578 Mio. Pfund sichern können: “Ocado Group has placed 72,327,044 Placing Shares raising proceeds of approximately… Weiterlesen ›
Rohlik holt sich weitere 220 Mio. € für Knuspr, Sezamo & Co.
Gerade erst hat Rohlik für den Start in Spanien Ulabox übernommen, da gibts nochmal eine satte Wachstumsspritze von 220 Mio. Euro: “Leading European e-grocer Rohlik has raised €220 million in a Series D funding round led by new investor Sofina. Existing investors,… Weiterlesen ›
HelloFresh und Zalando bleiben im Dax, Delivery Hero steigt ab
Welche Folgen hat der Börsenverfall für den Online-Handel im Dax? Gestern Abend hat die Deutsche Börse entschieden: HelloFresh und Zalando bleiben im Dax. Delivery Hero wird hingegen durch Beiersdorf ersetzt und muss sich künftig mit dem MDax begnügen. Delivery Hero… Weiterlesen ›
Warum Stash am 10-Minuten-Versprechen festhalten will
Im Quick Commerce rappelts gerade gewaltig. Stash will sich jetzt in der Schweiz auf wenige Städte fokussieren, aber am 10-Minuten-Versprechen unbedingt festhalten, während Flink, Gorillas & Co. inzwischen nur noch “in Minuten” liefern. Warum? Das hat Stash-Mitinhaber Benno Burkhardt am… Weiterlesen ›
Rohlik übernimmt Ulabox für den Sezamo-Start in Spanien
Rohlik expandiert erstmals mittels einer Übernahme und hat für den Sezamo-Start in Spanien Ulabox übernommen, das dort zuletzt mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen hatte. Im jüngsten Umsatzupdate sah sich Rohlik bei 490 Mio. Euro (+53%) und 1 Million Kund:innen. International… Weiterlesen ›
Die letzten 4: Wie der Gorillas-Chef die Entlassungen verkauft
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und will künftig wieder verstärkt von Berlin aus agieren. Passend zu den Entlassungen gibts heute noch einen mehr oder weniger aufbauenden Brief an die Mitarbeiter: “The result of this new reality is that wealth and… Weiterlesen ›
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und gibt 4 Länder auf
Kurz nach dem zweiten Geburtstag tritt Gorillas auf die Kostenbremse und zieht sich aus 4 Ländern zurück (“Gorillas kündigt interne Veränderungen an”): “Aktuell stammen 90% unserer Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen… Weiterlesen ›
Flink schluckt Cajoo und hat nach Rewe auch Carrefour an Bord
Flink übernimmt in Frankreich Cajoo und hat damit gesellschafterseitig ein Jahr nach Rewe auch Carrefour an Bord: „Today, Flink SE announces the acquisition of Cajoo, quick commerce pioneer in France, to accelerate its expansion in the French market and to… Weiterlesen ›
Wie Blue Apron seinen Kopf aus der Schlinge ziehen will
Im Vergleich zu Marley Spoon hat Blue Apron ganz andere Sorgen (“Blue Apron holt sich dritte Kapitalspritze binnen 7 Monaten”): So war Blue Apron in der Corona-Zeit hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt und hat diese Woche auf seinem mit Spannung… Weiterlesen ›
Auch Marley Spoon will kein Pennystock mehr sein
Während die einen ihre Aktien stark vergünstigen wollen (“Nach Amazon kündigt auch Shopify einen Aktiensplit an”), gehen andere den umgekehrten Weg. So will bei den Mealkit-Anbietern nach Blue Apron auch Marley Spoon nach dem Absturz an der Börse kein Pennystock mehr… Weiterlesen ›
Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
Nach DoorDash ist Instacart der große Börsengang, der noch aussteht im Foodbereich. Spannend also, dass auch Instacart jetzt die ersten Börsenunterlagen eingereicht hat. In den letzten Monaten hatte die Instacart-PR schon aus vollen Rohren geschossen und im Wochentakt u.a. die… Weiterlesen ›
Alles vom Land schnappt sich als erstes Frischepost
Gerade steht Alnatura mit Farmy vor dem Start, da geht Frischepost an das vor einem Jahr gegründete Footprint.Club, das in Berlin den Lieferservice Alles vom Land betreibt und in nächster Zeit weitere regionale Lieferdienste einsammeln will: “Footprint.Club wurde 2021 gegründet, um den… Weiterlesen ›
Alnatura zum geplanten Lieferservice für Berlin und Frankfurt
Alnatura tüftelt mit Farmy zusammen an einem hauseigenen Lieferservice, der demnächst in Berlin und in Frankfurt an den Start gehen soll. In Stellenanzeigen gibts jetzt ein paar mehr Details (“Gemeinsam die Zukunft des Online-Handels mitgestalten”): “Für unser neues und einzigartiges Konzept… Weiterlesen ›
5 Jahre Amazon Fresh – und kaum weiter als am ersten Tag
Zu den Enttäuschungen im Online-Lebensmittelhandel zählt hierzulande sicherlich Amazon Fresh, das dieser Tage bereits sein 5-Jähriges feiert, aber in dieser Zeit kaum vorangekommen ist und mit seinem Lieferservice immer noch erst in Berlin, München und Hamburg vertreten ist. Auch die… Weiterlesen ›
Und HelloFresh schwimmt auch weiter in Geld
Während andere zu kämpfen haben, hält Hellofresh nach einem starken Start ins Jahr (PDF) an seinen Zielen für 2022 fest: ein operatives Ergebnis von mindestens 500 Mio. Euro bei Umsätzen um die 7,4 Mrd. Euro: “HelloFresh bestätigt seine Prognose für das… Weiterlesen ›
Blue Apron holt sich dritte Kapitalspritze binnen 7 Monaten
Während Hellofresh in Kapital schwimmt, hangelt sich Blue Apron weiter von Kapitalspritze zu Kapitalspritze und kündigt jetzt bereits die dritte innerhalb von 7 Monaten an (PDF-Quelle): “Blue Apron Announces $70.5 Million Planned Capital Infusion Through Debt and Equity Financings. “I am… Weiterlesen ›
Zooplus-Gründer Cornelius Patt zieht sich jetzt doch zurück
Entgegen anders lautender Beteuerungen und Beschwichtigungen bei der Übernahme und dem anschließenden Rückzug von der Börse will bzw. muss Zooplus Gründer Cornelius Patt nun doch abtreten (PDF): “zooplus, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, gibt heute bekannt, dass Cornelius Patt das… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 2,1 Mrd. € bzw. 455 Mio. € in Deutschland
Von Zooplus gibt es nach dem Börsenrückzug (“Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse”) anlässlich der geplanten Hauptversammlung im Mai jetzt im Konzernabschluss (PDF) doch noch ein zeitnahes Umsatzupdate für 2021: Demnach ist der Gesamtumsatz auf 2,088 Mio…. Weiterlesen ›
Picnic hat den Kundenstamm 2021 auf 320.000 verdoppelt
Vor der anstehenden Expansion nach Berlin, Hamburg und Frankfurt hat Edeka im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) ein paar Zahlen zu Picnic veröffentlicht. Demnach hat Picnic den Kundenstamm in NRW 2021 von 150.000 auf 320.000 verdoppeln können: Edeka hatte sich 2021 von… Weiterlesen ›
Picnic sucht jetzt Standorte für Berlin, Hamburg und Frankfurt
Mit Knuspr und mit Oda im Vormarsch scheint sich Picnic jetzt doch aus NRW heraus bewegen zu wollen und sucht Expansions-Manager und mehr für Berlin, Hamburg und Frankfurt. In Utrecht hat Picnic kürzlich sein erstes vollautomatisches Lager in Betrieb genommen:… Weiterlesen ›
Wie sich Oda vor dem Deutschlandstart in Berlin präsentiert
Den Lebensmitteldienst Oda hatten wir erstmals auf der K5 Cruise 2014 in Oslo zu Gast. Umso spannender, wie sich Oda jetzt vor dem Deutschlandstart in Berlin präsentiert: “Oda bringt Bewegung in den Markt. Wir sind der führende Lebensmittel-Bringdienst in Norwegen und… Weiterlesen ›
Bringmeister will dieses Jahr die 100 Mio. € Marke knacken
Laut Bundesanzeiger hat Bringmeister im letzten Jahr unter Edeka Lieferumsätze von 60 Mio. Euro eingefahren, gut drei Viertel davon in Berlin. Für 2021 waren 82 Mio. Euro geplant und für dieses Jahr 105 Mio. Euro. Seit der Übernahme vor einem… Weiterlesen ›
Zooplus gönnt sich einen Chief Transformation Officer
Seitdem Zooplus untergetaucht ist, gibt es von Zooplus kaum noch Informationen und auch keine Umsatzupdates, etc. mehr. Aufhorchen lässt allerdings der Chief Transformation Officer: “As of 1st of March, the zooplus executive management has been extended with a Chief Transformation… Weiterlesen ›
Auf dem Weg zur mobilen Apotheke – mit Home-Services und mehr
Die Mega-Apotheken haben jetzt schön langsam Größenordnungen erreicht, um den (Apotheken-)Markt für Medikamente auch auf der letzten Meile zu verändern (“Shop Apotheke übernimmt First A”). Vorstellbar wären mobile Apotheken nach dem Vorbild von Enjoy (“Enjoy will künftig verstärkt auf “Mobile Stores”… Weiterlesen ›
Shop Apotheke übernimmt First A für schnelle Lieferungen
Passend zu seinem Now! Lieferservice hat sich Shop Apotheke jetzt First A geschnappt: “SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. hat sämtliche Unternehmensanteile an FIRST A übernommen. Das 2021 als Start-up in Berlin gegründete Unternehmen ist aktuell einer der führenden Quick-Commerce-Apotheken-Lieferdienste in fünf… Weiterlesen ›
Motatos peilt dieses Jahr bereits Umsätze von 100 Mio. € an
Motatos, das 2014 in Schweden als Matsmart gestartet ist und sich auf Lebensmittel zweiter Wahl spezialisiert hat, will nach 70 Mio. Euro dieses Jahr Umsätze von 100 Mio. Euro erzielen (via): Motatos hat über die Jahre reichlich Wachstumskapital bekommen, zuletzt… Weiterlesen ›
Farmy will Alnatura auf die Sprünge helfen – und umgekehrt
Nach dem Verkauf von Bringmeister ist Dominique Locher als Beirat von Edeka zu Alnatura gewechselt und holt dort jetzt Farmy an Bord: “Farmy rüstet Alnatura Deutschland für den Online-Start aus. Förderlich beim Grosskundengewinn in Deutschland war für Farmy wohl auch… Weiterlesen ›
Was machen Lebensmittelretter wie Motatos und Sirplus?
Wie weit kann man online mit der Lebensmittelrettung kommen? Das war die große Frage bei Newcomern wie Motatos oder Sirplus, die sich in diesem Bereich positionieren: Motatos, das in Schweden als Matsmart gestartet ist, hat 2020 im Zuge der Internationalisierung… Weiterlesen ›
Wo steht Whiskyzone im Umsatzvergleich mit Whisky.de?
20 Jahre nach Whisky.de ist 2013 Whiskyzone an den Start gegangen und hat 2020 erstmals die Umsatzmarke von 10 Mio. Euro knacken können: Branchenpionier Whisky.de, der 1994 als The Whisky Store online gegangen ist, hat dafür noch doppelt so lange… Weiterlesen ›
Was kann Gousto Marley Spoon und HelloFresh entgegensetzen?
Als eine der großen Wachstumsraketen der letzten Jahre konnte der britische Mealkit-Anbieter Gousto zuletzt Hunderte von Millionen einsammeln: “London-based meal-kit service and profitable B Corp unicorn Gousto has received a $230 million secondary placing. The secondary placing was led by Japanese… Weiterlesen ›
Chewy will 2022 auf mindestens 10 Mrd. Dollar wachsen
Nach dem Börsenrückzug von Zooplus bleibt uns noch der Blick auf Chewy, das seine Ziele für 2021 erreicht hat und 2022 von 8,9 Mrd. Dollar (+24%) auf mindestens 10 Mrd. Dollar wachsen will (PDF-Quelle): “Our ability to deliver 24 percent… Weiterlesen ›
KoRo Food will dieses Jahr bereits die 100 Mio. Euro knacken
KoRo hat seine Umsätze im Foodsegment 2021 verdreifachen können auf 62 Mio. Euro, doppelt soviel wie ursprünglich geplant – und will dieses Jahr mit VC-Unterstützung die 100 Mio. Euro knacken (“HV Capital, Five Season Ventures und Partech investieren in KoRo”): “Die… Weiterlesen ›
HelloFresh will von 6 Mrd. € (+61%) auf 7,4 Mrd. € wachsen
Nicht ohne Grund ist HelloFresh unser Unternehmen des Jahres 2021. Während die Konkurrenz gerade samt und sonders schwächelt, rockt HelloFresh auch das zweite Corona-Jahr wie niemand und wächst auf 6 Mrd. Euro (+61%). Für 2022 peilt es jetzt 7,4 Mrd…. Weiterlesen ›
Vicampo wächst nach dem Boom nur leicht auf 70 Mio. €
Nach dem Börsengang der Viva Wine Group gibts jetzt auch regelmäßige Zahlen für Vicampo, das keinen besseren Verkaufszeitpunkt hätte finden können (“Was Viva für Wine in Black, Vinexus und Vicampo gezahlt hat”). Denn nach dem großen Weinboom 2020 ging es auch… Weiterlesen ›
Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will
Im Stammgeschäft war 2021 nicht unbedingt das Jahr von Ocado. Dafür kommt Ocado als Service-Provider voran und hat kürzlich ein paar neue Themen vorgestellt. Am spannendsten sicherlich Ocado Orbit als dezentrale/virtualisierte Logistiklösung für Lebensmittellieferungen: Einen Blick wert ist auch der… Weiterlesen ›
Was Viva für Wine in Black, Vinexus und Vicampo gezahlt hat
Unlängst ist auch die schwedische Viva Wine Group an die Börse gegangen, die zuletzt Wine in Black, Vinexus und Vicampo (incl. Weinfürst) übernommen hat und mit seiner daraus formierten Viva Ecommerce Group 2021 auf 100 Mio. Euro und mehr gekommen… Weiterlesen ›
Ocado ist mit £2,5 Mrd. (+7%) nicht wirklich vorangekommen
2021 war nicht das Jahr von Ocado, das mit allerlei Widrigkeiten zu kämpfen hatte und sein Potenzial im Online-Lebensmittelhandel nicht wirklich ausschöpfen konnte (PDF-Quelle): Am Ende reichte es für Umsätze von 2,5 Mrd. Pfund (+7,2%): Vor allem das Handelsgeschäft tat… Weiterlesen ›
Im Gegensatz zu Knuspr rekrutiert Oda die Führung in der Lebensmittelbranche
Nach Knuspr will dieses Jahr auch Oda in Deutschland starten. Das Supermarktblog hat deshalb schon mal zusammengetragen, was sich über Oda Deutschland bisher herausfinden lässt (“Oda und die Idee vom rollenden Frische-Discounter”): “In Norwegen verspricht Oda seinen Lieferkund:innen frische Lebensmittel… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 246 Mio. € (+54%) entgegen
Nach dem Börsenrückzug von Zooplus prescht Fressnapf jetzt auch in der Kommunikation voran und liefert als erstes Jahresergebnisse für 2021 (PDF): “Die Fressnapf-Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von 3,17 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von über 500 Millionen Euro bzw…. Weiterlesen ›
Apo.com tritt mit 200 Mio. € Umsatz gegen DocMorris & Co. an
Vor Weihnachten hat sich Apodiscounter in die Apo.com Group umbenannt, um als Nr. 3 im Markt der Mega-Apotheken noch klarer gegen DocMorris und Shop Apotheke anzutreten: “Die Leipziger Online-Apothekengruppe Apologistics hat sich in apo.com Group umbenannt. Im deutschen Markt wird… Weiterlesen ›
Shop Apotheke knackt Umsatzmilliarde bei 1,06 Mrd. € (+10%)
In einem in der Logistik holprigen Jahr hat sich Shop Apotheke umsatzseitig dann doch noch um knapp 10% steigern können und so erstmals die Umsatzmilliarde knacken können: “SHOP APOTHEKE EUROPE hat nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatzzuwachs von 9,5 Prozent auf… Weiterlesen ›
Picnic lag 2020 bei Umsätzen von 455 Mio. €, davon 78 Mio. € in D
Picnic hat jetzt die offiziellen Zahlen für 2020 veröffentlicht. Demnach sind die Umsätze auf 455 Mio. Euro (+92%) gestiegen, 78 Mio. Euro (+252%) davon kamen aus Deutschland. 2021 hatte Picnic die Umsatzmilliarde im Visier. Zuletzt hatte Picnic nochmal 600 Mio…. Weiterlesen ›
Farmy wächst 2021 von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%)
Nach Knuspr/Rohlik gabs heute die Zahlen von Farmy, das sich 2021 mit 40% mehr Bestellungen von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%) steigern konnte (PDF): “Im Laufe des Jahres hat Farmy 40 % mehr Bestellungen ausgeliefert als im… Weiterlesen ›
HelloFresh ist unser Unternehmen des Jahres 2021
2020 gab es im E-Commerce gefühlt nur Gewinner. Doch 2021 hat sich dann gezeigt, wer den Rückenwind wirklich nutzen konnte. Und HelloFresh war da allen anderen weit voraus. Was uns an HelloFresh so begeistert, hatten wir schon ausführlich beschrieben. HelloFresh… Weiterlesen ›
Delivery Hero gibt Foodpanda zugunsten von Gorillas auf
“Wie lange Delivery Hero auf dem deutschen Markt wohl diesmal durchhält?” Das hatten wir uns beim Start von Foodpanda gefragt. Keine 6 Monate nach den vollmundigen Ankündigungen vom Sommer hat Delivery Hero vor Weihnachten die Reissleine gezogen und Foodpanda schon wieder… Weiterlesen ›
Exchanges #291: Knuspr unter der Lupe
Wo steht Knuspr wenige Monate nach dem Deutschlandstart in München und wie weit kann es kommen? Nach Wolt, Flink und DoorDash in der letzten Ausgabe nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal den tschechischen Angreifer unter die… Weiterlesen ›
Marley Spoon eifert HelloFresh nach und kauft Chefgood
Trotz großer Ambitionen lief es für Marley Spoon dieses Jahr nicht annähernd so gut wie für HelloFresh. Doch apropos Beyond Mealkits: Auch Marley Spoon will künftig neben Aboboxen auf Fertiggerichte setzen und dafür jetzt in Australien Chefgood übernehmen: Agreement to… Weiterlesen ›
Beyond Mealkits: Hellofresh als Food Solutions Group
Schon im letzten Jahr hatte sich HelloFresh als Food Solutions Group präsentiert, konnte das ausgegebene Ziel allerdings nach den jüngsten beiden Übernahmen auf dem Kapitalmarkttag (PDF) dieses Jahr noch um einiges besser unterfüttern: So soll nach dem Einstieg bei Factor… Weiterlesen ›
Boxed schnappt sich zum Börsengang noch schnell MaxDelivery
Nach Rent the Runway und nach Enjoy ist diese Woche auch Boxed an die Börse gekommen: “The business combination enables Boxed to raise approximately $198 million in gross cash proceeds from a combination of Seven Oaks’ cash in trust of… Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 189 Mio. CHF
DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 189 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 10% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): “Die beabsichtigte Mittelverwendung umfasst Investitionen in die Technologiepotenziale mit dem Fokus auf den… Weiterlesen ›
HelloFresh sieht sich ab 2023 für 10 Mrd. € Umsatz gerüstet
Auch wenn auch dieses Jahr wieder kein Quartal vergangen ist, in dem es seine Umsatzprognose nicht erhöht hat, bleibt HelloFresh auch für 2022 wieder eher vorsichtig: Auch das Umsatzziel von 10 Mrd. Euro belässt HelloFresh erstmal bei 2025, rüstet aber… Weiterlesen ›
HelloFresh hat sich für 2022 über 7 Mrd. Euro vorgenommen
HelloFresh will im kommenden Jahr die Umsatzmarke von 7 Mrd. Euro klar nehmen. Das erklärte HelloFresh in einem Wachstumsupdate vor dem heutigen Kapitalmarkttag: “Vor diesem Hintergrund erwartet die Gesellschaft ein Umsatzwachstum der HelloFresh-Gruppe im Geschäftsjahr 2022 auf währungsbereinigter Basis zwischen… Weiterlesen ›
Exchanges #290: DoorDash mit Wolt und Flink
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den Exchanges diesmal über DoorDash und den deutschen Liefermarkt: Wie geht DoorDash den Markt an und was ist nach der Übernahme von Wolt und dem Einstieg bei Flink zu erwarten? Dauer: 63 Minuten… Weiterlesen ›
Was Knuspr an der Online-Konkurrenz zu bemängeln hat
Während Knuspr am Freitag vor allem für sich selbst getrommelt hat, konnte es sich auch ein paar Seitenhiebe auf die Konkurrenz nicht verkneifen: So bedienen Rewe und AmazonFresh den deutschen Markt seit Jahren mit angezogener Handbremse. Hier kann sich Knuspr… Weiterlesen ›
Knuspr und Rohlik wollen sich bis 2024 verzehnfachen auf 5,5 Mrd. €
Bei der 100-Tage-Bilanz von Knuspr gab es auch ein paar Umsatzausblicke für die gesamte Gruppe. So will sich Rohlik bis 2024 verzehnfachen – von 600 Mio. Euro auf 5,5 Mrd. Euro. 1,2 Mrd. Euro davon sollen von Knuspr kommen: Nach… Weiterlesen ›
Knuspr liefert 100 Tage nach dem Deutschlandstart erste Zahlen
Knuspr will ganz offensichtlich nicht kleckern, sondern klotzen und hat gut drei Monate nach dem Deutschlandstart gestern in München sein Führungsteam vorgestellt und erste Zahlen geliefert, die sich sehen lassen können: “Knuspr zählt zu den am stärksten wachsenden Online-Supermärkten im… Weiterlesen ›
Getir schnappt sich auch Weezy in England
Getir hat sich nach seinen Übernahmen in Südeuropa jetzt auch Weezy in England geschnappt. Zuvor war in England vor allem Gopuff auf Übernahmekurs und hat seine Erwerbung(en) jetzt für den offiziellen Europastart umgebrandet. Freuen dürfte die Marktbereinigung in England Newcomer… Weiterlesen ›
Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt
Nach dem Coup mit Wolt und dem Einstieg bei Flink ist DoorDash jetzt auch in Deutschland gestartet. Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt, zeigt diese Übersicht sehr gut: Denn DoorDash ist letztes Jahr zur idealen Zeit mit einem der besten… Weiterlesen ›
DoorDash hat sich für 400 Mio. Dollar 15,6% an Flink gesichert
DoorDash hat sich diese Woche nicht nur Wolt geschnappt, sondern im Quartalsbericht (PDF) auch de facto den Einstieg bei Flink bestätigt, wo es sich im Oktober bereits für 400 Mio. Dollar 15,6% der Anteile gesichert hat: “On October 19, 2021,… Weiterlesen ›
DoorDash übernimmt Wolt für 7 Mrd. Euro (in Aktien)
Jetzt ist es raus: DoorDash soll der Sprung nach Deutschland und Europa mit der Übernahme von Wolt gelingen (PDF-Quelle): Und das Beste an dem Deal: DoorDash braucht dafür erstmal keinen Cent und kann die 7 Mrd. Euro für Wolt komplett in… Weiterlesen ›
10 Dinge, die uns an HelloFresh gerade so begeistern!
HelloFresh ist einer der großen Überflieger zur Zeit, der uns auch deshalb begeistert, weil er seine Chancen sehr gekonnt nutzt, während viele andere Onliner den (Corona-)Rückenwind zwar auch gerne mitnehmen, sich dabei aber eher treiben lassen. HelloFresh hingegen nutzt den… Weiterlesen ›
Warum Knuspr eine Offenbarung für den Online-Lebensmittelhandel ist
Gorillas & Co. schön und gut, aber die wirkliche Offenbarung für den Online-Lebensmittelhandel kann man seit kurzem bei Knuspr in München erleben, das schon zum Start so gut wie sämtliche Erwartungen erfüllt und den Online-Lebensmittelhandel damit auch hierzulande auf ein… Weiterlesen ›
Gorillas gibt der Casino Gruppe Anteile – und Tesco nicht?
Nach der großen Finanzierungsrunde beantwortet sich jetzt auch der zweite Teil der Frage Wer hilft Gorillas aus der Zwickmühle? In England ist es Tesco und in Frankreich die Casino Gruppe. Im Unterschied zu Tesco ist bei der Casino Gruppe allerdings… Weiterlesen ›
HelloFresh fällt in Q3 wieder unter 7 Millionen Kunden (-10%)
Umsatzseitig macht HelloFresh gerade Riesenfortschritte. Offen ist aber noch, wie tragfähig das Abo-Modell ist. So hat HelloFresh im vergangenen Quartal über 700.000 Kundinnen verloren (via) und liegt damit erstmals wieder unter der Marke von 7 Millionen: Im Jahr zuvor hatte HelloFresh… Weiterlesen ›