Magento Matters: Live Shopping Solution, Widgets und mehr

Ähnlich wie die Shoppingclub-Lösung von Portero im Frühjahr in der Magento Enterprise Version aufgegangen ist, macht die Agentur dotsource nun auch die Live Shopping Lösung von Preisbock anderen Magento-Shops zugänglich:

"Liveshopping ist ein Stammkundenkonzept. Die Liveshopping-Solution der dotSource ermöglicht
es Shopbetreibern, verschiedene Liveshopping-Elemente problemlos in ihr Magento Shopsystem
zu integrieren." (s. PDF)

Preisbock läuft seit Juni auf Magento.

Kürzlich hat Magento außerdem die neue Enterprise-Version vorgestellt. Dort können Händler u.a. spezifischen Kundengruppen (z.B. Vielbestellern), während sie auf der Seite einkaufen und stöbern, sehr gezielte Angebote unterbreiten:

"The Rich Merchandizing Suite enables highly effective targeting of customers by allowing customer segmentation and targeted marketing and merchandising of products.

Merchants can personalize the customer experience and increase conversions, by providing targeted, rules-driven promotional marketing banners/creatives tailored to each customer segment."

Ebenfalls neu sind seit Mitte Oktober die sog. Magento-Widgets:

"Hier handelt es sich vereinfacht gesagt um kleine, in sich geschlossene
Erweiterungen des Frontends, mit deren Hilfe sich bestimmte dynamische
Inhalte per Mausklick in beliebigen Seiten integrieren lassen.

Magentoweather

Die Einsatzbereiche von Widgets sind vielfältig. So können
Shopbetreiber beispielsweise gewünschte Produktinformationen auf
Landing Pages unterbringen, dynamische Informationen wie die zuletzt
angesehenen Produkte ausgeben lassen und interaktive Elemente wie Chats
und Umfrageformulare sowie Flash-Anwendungen verwenden."

Eine erste Auswahl an Magento-Widgets ist inzwischen verfügbar, so dass man sich ein erstes Bild machen kann. Leider ist der Begriff missverständlich. Das geläufigere Wort ist in diesem Bereich inzwischen wohl Apps.

Am Montag trifft sich die Magento-Szene in der Frankfurter Börse zur Meet-Magento #2 Konferenz. Dort wollen Entwickler und Agenturen weitere Neuigkeiten präsentieren:

  • Nicht versäumen sollte man beispielsweise die Ankündigungen von Symmetrics, die Magento nochmals komplett neue Perspektiven eröffnen.
  • Die Agentur Visions, die derzeit an einigen der größten Magento-Projekten arbeitet, wird erstmals ihr Magento-Entwicklerhandbuch vorstellen, das allerdings nicht vor Januar erscheint.

Der Tag endet mit einem Panel zu den Open Source Möglichkeiten des E-Commerce mit Roy Rubin (Varien), Roland Fesenmayr (Oxid eSales), Wilfried Beeck (ePages), Björn
Schotte (Mayflower) und Andreas Lenz (t3n Magazin), an dem ich auch teilnehmen darf.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Open Source, Optaros, Shopping Widgets

  1. Meet Magento wird spannend! Wird eigentlich auch Stephan Randler von Twive dabei sein?

  2. Leider nein. Aus dem excom-Team bin nur ich dabei …

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: