Taobao, Chinas größte Online-Retail-Plattform, geht bei Online-Auktionen einen interessanten eigenen Weg. Anders als eBay, das Gebühren bei Verkäufern erhebt, verlangt Taobao heute schon weder auf Käufer- noch auf Verkäuferseite Gebühren. Die Auktionsplattform wird von Taobao mit Werbung refinanziert.
Zusätzlich zur Werbung wird Taobao nun Applikationen für besseren, auf spezielle Bedürfnisse zugeschnittenen Zugang zur Plattform verkaufen:
The apps will mainly target PC users at first, but there will be some for mobile phones. The company is calling its download site the Taobao App Store, adding it to the ranks of companies seeking to emulate the success of Apple's App Store for the iPhone and iPod Touch.
Um das App-Ökosystem in Schwung zu bringen, schafft Taobao zusätzliche Anreize für Entwickler:
Taobao each year will invest 10 million yuan ($1.46 million) in independent developers making apps for its service, it said. The first batch of investments will be awarded to developers who made the top 30 apps in a recent contest, and their apps will be the first available in the store.
Auch wenn man Werbung und künftige Einnahmen von App-Verkäufen zusammenzählt: Das Gesamtvolumen möglicher Umsätze dürfte bei so einem Vorgehen bei vergleichbarer Größe unter dem Umsatz bei Erheben direkter Gebühren liegen.
Aber gerade für Neueinsteiger in einem Markt mit einem dominierenden Marktteilnehmer kann diese Strategie eine Möglichkeit sein, Marktanteile abzukämpfen. Auch wenn das erwirtschaftbare Volumen niedriger liegt, ist das sinnvoll: in Märkten mit Netzwerkeffekten (wie das bei Online-Auktionen der Fall ist) ist die Alternative in der Regel wenig bis gar kein Umsatz.
Natürlich funktioniert eine solche Strategie auch, um als dominierender Akteur, wie es Taobao ist, die eigene Position zu verfestigen.
Auch eBay hat letztes Jahr einen App Store gestartet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- eBay Apps: Die ersten Verkaufstools sind einsatzbereit
- Ebay 09: Der Ebay App Store soll im August live gehen
- Exceed: Wie wird aus einem Konfigurator eine coole App?
Kategorien:Live Shopping, Shopping Widgets
Dieser Artikel ist so nicht richtig, TaoBao nimmt von jedem Verkäufer Geld und refinanziert sich keineswegs durch Apps und Ads.
Da ich selber ein Teil der Gruppe und in China stationiert bin, bitte ich Sie, keine Lügen über TaoBao zu schreiben!
Können Sie mich auf Informationen online verweisen, die das verifizieren? Alles was ich finde, bestätigt die Informationen im Artikel. Danke!