Groupon stellt eigene API vor

Groupon legt weiterhin ein rasantes Tempo hin: Nach der Einführung des 'G'-Bonusprogramms und der Übernahme von Citydeal hat Groupon nun diese Woche eine frei zugängliche API (Programmierschnittstelle) veröffentlicht.

Programmable Web führt die Funktionen der API im Detail näher aus.

groupon

Groupon-CTO Ken Pelletier konzentriert sich bei den beispielhaften Anwendungsfällen im Groupon-Blog vor allem auf die Geschäftsgrundlage Affiliate-Einnahmen:

"You may know that we offer a reward for all first-time purchases that come through a link you posted. You could use the API to put fresh deal content on your site(s), Facebook App, Smart Phone app, Social Game, kiosk, etc., tag the deal links with your referral code and watch the referral rewards roll in.

We also have a growing affiliate program, if you’re interested in applying. Another way to get the Groupon word out and earn a little money."

Wenn Groupon damit ernst macht, was Gründer Andrew Mason im Interview mit VentureBeat andeutet, dann wird die API für lokalisierte Angebote in allen Märkten, in denen Groupon vertreten ist (also in naher Zukunft auch Deutschland), zu einer nicht zu unterschätzenden Möglichkeit, das eigene Angebot zu bereichern. Immerhin sieht man sich als eine Art sozialen Stadtführer, was langfristig weit über Gruppenverkäufe hinausgehen muss:

"Groupon sieht sich laut Mason als eine Art Stadtführer. Besonders Augenmerk legt Groupon auf die soziale Komponente und das Gesamterlebnis:

"I think of us as social catalysts. Every time someone buys a Groupon, they’re signing up for an experience. We want to do more to facilitate the full life cycle of that experience.""

Konsequenterweise kann man mit der Groupon-API auch die Geolocation des Nutzers mit dem nächstgelegenen Deal abgleichen lassen:

"Add lat/lng parameters to the request, and we’ll find the nearest division to that location on the map and return the deals on offer there."

Angesichts der Funktionalitäten und der Verknüpfung mit Anreizen für Entwickler wie dem Reward- und dem Affiliate-Programm, liegt der Verdacht nahe, dass Groupon die API nicht nur als reines Beiwerk zu sehen scheint sondern hier versucht ein strategisches Standbein für die Zukunft aufzubauen.

Da Groupon mit der Übernahme von Citydeal globale Ambitionen offenbart hat, ist das nicht verwunderlich: Eine für Drittanbieter schmackhafte API kann den Einstieg in lokale Märkte – und vor allem die Festigung als Marktführer – erheblich erleichtern.

APIs werden zunehmend wichtig im Internet und damit auch für den E-Commerce. Programmable Web verzeichnet mittlerweile über 100 APIs im E-Commerce-Bereich.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Crowdsourcing, Die neuen Händler, Live Shopping

Schlagwörter:

  1. Das wäre doch mal einen Beitrag wert: E-Commerce APIs im deutschen Raum…

  2. @FFD da würde aber wohl nicht so viel zusammenkommen..
    Ich denke mal darüber nach.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: