Retail Therapy: Interview zum Start des Facebook Games

Digitalhandeln war etwas schneller mit dem Hinweis auf das Interview, das ich letzte Woche mit Andy Moss von Sugar Inc. bzw. Shopstyle zum Start des neuen Facebook Games Retail Therapy geführt habe:

Popsugar's Retail Therapy – Interview with Andy Moss from Exciting Commerce on Vimeo.

"Bei Retail Therapy
handelt es sich um einen erfolgreichen Ansatz über die Killer-App
“Games” auch für Online-Shops mehr Umsatz auf Facebook zu generieren.

Vom Spielprinzip hat man sich an Farmville orientiert – nur besitzt der
Spieler hier eine Mode-Boutique und muss diese zum Erfolg führen.

Andy
Moss stellt mit seinem Social Game einen sehr guten Link zwischen Viraltität und Shopping her."

Im Interview erläutert Andy Moss, wie es zu Popsugar's Retail Therapy kam, beschreibt die Zusammenarbeit mit den Modelabels und nennt erste Zahlen: Über 250.000 Spieler konnte Retail Therapy in den ersten zwei Wochen gewinnen. Inzwischen pusht Sugar Inc. das Wachstum zusätzlich mit einem Gewinnspiel.

Retail Therapy ist seit langem eine der spannendsten Facebook-Anwendungen im Shoppingsegment. Wir hatten kürzlich schon über den Start berichtet. Sugar Inc. hat das Social Game inhouse entwickelt, hat dafür aber ein paar gaming-erfahrene Entwickler eingekauft. Geld verdient wird vornehmlich mit Facebook Credits (s. Facebook und die Zukunft der Credits).

Schon seit längerem auch bei Facebook aktiv ist Stardoll, allerdings handelt es sich dabei um kein Facebook-Game im eigentlichen Sinn. Auch ist die Zielgruppe erheblich jünger.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Shopping Widgets, Social Commerce

Kommentar verfassen

%d