eVenture Partners investiert in Asien mit Infinity Ventures

Die Beteiligungsgesellschaft eVenture Capital Partners, die Otto-Geld in innovative E-Commerce-Startups investiert, hat ihre Portfolio-Übersicht überarbeitet – und weist nun über ihre Europa- und Nordamerika-Beteiligungen hinaus erstmals auch öffentlich auf ihr Asien-Engagement hin, das über den Fonds von Infinity Venture Partners abgewickelt wird, an dem eVC Partners mit 25% beteiligt ist.

Über Infinity Venture Partners will eVenture Capital Partners vor allem in Japan und in China aktiv werden. Entsprechend konnte sich eVC Partners bei der letzten Groupon-Übernahme also gleich doppelt freuen, da Groupon nicht nur den russischen Groupon-Klon Darberry, sondern auch den japanischen Klon Qpod übernommen hat. Zuvor hatte Groupon schon CityDeal übernommen.

In einem Hintergrundgespräch hat uns eVC-Chef Andreas Haug unlängst in Hamburg die Investmentstrategie verdeutlicht und nochmals betont, dass eVenture Partners zwar mit Otto-Geld operiert, aber in seinen Investmententscheidungen vollkommen frei und unabhängig ist. Startups können die Möglichkeiten, die der Otto-Konzern bietet, nutzen, ein Zwang zur Synergiesuche besteht allerdings nicht, wie nicht zuletzt das Beispiel MyFab zeigt.

eVenture Capital Partners / BV Capital hat gerade in den USA zusammen mit anderen 4,6 Mio. Dollar in Ixtens investiert, einen Marktplatzservice für Handels- und Medienhäuser, und jüngst Stephan Uhrenbacher als Entrepreneur in Residence ins Team geholt.

Christian Leybold von eVenture Capital Partners wird uns auch in diesem Jahr wieder beim Investorenpanel des Pangora Kongresses Rede und Antwort stehen. Ebenfalls vertreten sind (PDF) Sarik Weber (Hanse Ventures), Daniel Wild (E-Commerce Alliance) und Hillel Zidel (Kennet Partners). Ermäßigte Tickets gibts hier.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:exceed, Shopboerse, Ultimondo

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: