Etsy startet Social Commerce Revolution mit Activity Feed

Von Marcel Weiß und Jochen Krisch

Fast 12 Monate ist es her, dass Etsy seine Social Commerce Revolution ausgerufen hat (s. Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?), um den Austausch unter den Mitglieder zu fördern und Etsy als Plattform sozialer zu machen ("Connect, Share and Exchange Things").

Seit kurzem sind die ersten Ergebnisse sichtbar. Als erstes hat Etsy einen neuen Activity Feed eingeführt, wie man ihn bereits von Facebook, inzwischen aber auch von Groupon, kennt, über den man die Aktivitäten im Freundes- und Bekanntenkreis verfolgen kann:

"By adding Etsy members you know and admire to your circle, you can see what they’re up to on Etsy through your activity feed.

etsy-activity-feed

For shoppers, it's a dynamic way to get an immediate snapshot of what's happening in your corner of Etsy — newly listed items from your favorite shops or new treasury lists from people whose style you admire.

If you're a seller, you can see that you've just made a sale and who is favoriting which of your items."

Was man von Twitter als den Follow-Button kennt, nennt Etsy "Add to your Circle". Die Verbindungen sind, wie auch bei Groupon und beispielsweise Twitter, asymmetrisch. Das heißt, man kann andere User hinzufügen, ohne dass diese es einem gleichtun müssen. (Follower-Prinzip)

Vernetzungen zwischen den Nutzern und das darauf aufsetzende Darstellen der Aktivitäten der Anderen im Feed sind eine gute Möglichkeit, den Nutzen der Plattform zu steigern. Im Falle von Groupon hatten wir bereits die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten der Redistribution erörtert. Ähnliches ließe sich auf Etsy übertragen.

Die Ausgangslage des Anbieters hat natürlich Auswirkungen auf die Ausgestaltung: Während Groupon logischerweise klar zwischen Händlern und Endnutzern bei seinen Groupon Stores und dem Deal Feed unterscheidet, ist diese Unterscheidung bei Etsy nicht vorhanden: Man folgt anderen Personen (nicht Shops) und wird über deren Aktivitäten informiert. Eine klare Unterscheidung zwischen Anbietern und Käufern findet vordergründig nicht statt. Es würde bei Etsy auch in den meisten Fällen keinen Sinn ergeben.

Mann kann davon ausgehen, dass dies für Etsy erst der Anfang ist, und sind gespannt, was hier noch folgen wird.

Nachtrag: Etsy stellt die Circles und Activity Feeds jetzt auch sehr ausführlich im deutschen Etsy-Blog vor.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools, Facebook, Make Economy, Social Commerce

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. na toll – heute bieten pauldirekt und guut den Sony Bravia KDL32EX711 gleichzeitig an – ist das alles nur Zufall? mmhhh..

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: