Bei der Beurteilung von Wachstumsunternehmen wie Groupon tun sich die Auguren traditionell schwer: Wie sind Anlaufverluste in einer Größenordnung von mehreren hundert Millionen Dollar einzuschätzen für ein stark wachsendes Unternehmen, das in kürzester Zeit ein weltweites Vertriebssystem auf die Beine stellen will für ein Konzept, das in dieser Form noch niemand kennt?
Wie weit kann Groupon seine Vertriebsaufwendungen (in Richtung Händler) und seine Marketingaufwände (in Richtung Kunden) über die Zeit reduzieren? Und kann Groupon für alle Beteiligten dauerhaft attraktiv bleiben? – Das dürften wohl die entscheidenden Fragen für eine fundierte Bewertung der Unternehmenskennzahlen sein.
Wir haben uns zuletzt auch immer wieder intensiv mit den Wachstumspotenzialen von Groupon auseinandergesetzt. Aber das Spannende an einem Modell wie Groupon ist ja, dass es sich für weniger ambitionierte Unternehmenslenker auch jederzeit im Kleinen profitabel betreiben ließe:
"In a letter to prospective shareholders, Groupon’s chief executive, Andrew D. Mason, highlighted the company’s growth opportunities but cautioned investors to temper their profit expectations.
“In the past, we’ve made investments in growth that turned a healthy forecasted quarterly profit into a sizable loss,” he said.
“When we see opportunities to invest in long-term growth, expect that we will pursue them regardless of certain short-term consequences.”
Das Dealbook der New York Times gibt einen historischen Abriss der kurzen Groupon-Geschichte, das Ende 2008 online gegangen ist, und hat auch eine der fundierteren Einschätzungen zum geplanten Börsengang
Symptomatisch für die Einschätzung von Unternehmen wie Groupon ist die Debatte, wie sie GigaOm aufgezeichnet hat ("Groupon: Doomed to Fail or Worth a Leap?"). Es kommt eben immer darauf an, durch welche Brille man so ein Unternehmen betrachtet.
Wer tiefer in die Kennzahlen einsteigen will, wird auch bei Quora fündig
- Groupon IPO: Wie entwickeln sich die Umsätze für Berlin?
- Groupon IPO: CityDeal wurde 2010 für $126 Mio. übernommen
- Groupon IPO: Groupon legt seine Geschäftszahlen offen
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen