Vor gerade mal 18 Monaten ist Groupon/CityDeal in Deutschland gestartet. Und im Zuge des geplanten Börsenganges hat Groupon nun erstmals auch Kennzahlen für einzelne Städte veröffentlicht.
Neben Chicago und Boston, den beiden Testmärkten in den USA, zeigt Groupon im Börsenprospekt auch die Entwicklungen in Berlin und London auf.
Im letzten Quartal hat Groupon alleine für Berlin Gutscheine im Wert von 6,1 Mio. Dollar verkauft. Im internationalen Vergleich hat Berlin eine der höchsten Quoten von gewonnenen Abonnenten, die auch tatsächlich schon Gutscheine gekauft haben. In der "Case Study Berlin" heißt es:
Berlin was one of the international markets we entered through our acquisition of CityDeal which was completed in May 2010 and is the site of our European headquarters.
As of June 30, 2010, we had 92,500 subscribers and, for the second quarter of 2010, we generated $1.0 million in revenue from 47,068 Groupons sold.
As of March 31, 2011, we had 396,000 subscribers, and, for the first quarter of 2011 we generated $6.1 million in revenue from 229,279 Groupons sold.
The table shows subscribers and cumulative customers as of the end of each quarter and featured merchants, revenue and Groupons sold in each quarter beginning with the second quarter of 2010."
Ebenfalls in den Unterlagen findet sich eine Aufschlüsselung der Kategorien, aus denen Groupon seine Angebote bestückt. Erwartungsgemäß dominieren weiter Angebote aus Gastronomie und Health & Beauty:
"We have offered deals involving over 140 different types of businesses, services and activities that fall into the six broad categories identified below.
The chart shows the percentage of deals we offered worldwide across these categories during the first quarter of 2011"
Im Börsenprospekt legt Groupon als erstes Live Shopping Unternehmen seine Geschäftszahlen offen. Entsprechend ist er eine wahre Fundgrube für alle, die sich für neue Geschäftsmodelle (im Live Shopping Segment) interessieren. Sehr schön zu erkennen ist die Wachstumsstrategie, die Groupon fährt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Groupon IPO: CityDeal wurde 2010 für $125 Mio. übernommen
- Groupon IPO: Groupon legt seine Geschäftszahlen offen
- Groupon holt 950 Mio. Dollar für sich und die Altinvestoren
Kategorien:Crowdsourcing, Live Shopping, Samwer Report, Shopboerse
Hallo Jochen,
vielen Dank für die spannenden Zahlen – die von Berlin sind zumindest erschreckend!
396k Mitglieder in 18 Monaten sind echt wenig / im Vergleich zu den Shoppingclubs nichts (brands4friends hatte meines Wissens nach 18 Monaten ca. 2 Mio. Mitglieder).
Bei den 6 Mio. € Quartalsumsatz handelt es sich ja vermutlich um das Gutscheinvolumen – also sind davon nur 10-50% Net Sales.
Und wenn man die verkauften Gutscheine den Merchants gegenüber stellt, kommt man auch nur auf ca. 500 verkaufte Gutscheine pro Aktion.
Ohhauaha….
Wie gesagt, das sind nur die Zahlen für die Stadt Berlin, nicht für Deutschland.
Uns selbst B4F hatte nach 18 Monaten sicherlich nicht 2 Mio. Mitglieder in Berlin :-)
Ehhh Thorsten ich weiss nicht in welchen Dimensionen du denkst, aber mir fällt auf die Schnelle kein Startup ein, dass jemals so schnell skalierte.
Die Zahlen sind sehr beeindruckend, vergiss nicht, dass der Net Sale von Groupon eher um die 50-30% liegt und es kommen auch noch die nicht eingelösten Gutscheine (ca. 25% aller Gutscheine werden nicht eingelöst) dazu.