Nach langen Jahren tut sich wieder etwas im deutschen Live Shopping Markt. Nach der Übernahme durch Unimall hat kress.de ein paar weitere Infos zur Zukunft von Guut.de ("Alles wird 'Guut'"):
"Unimall übernimmt alle Anteile an "Guut.de". "Guut.de" bleibt als Marke bestehen und soll, so Geschäftsführer Olaf Schmitz ausgebaut werden.
Schmitz, Geschäftsführer von Unimall, führt auch die Live Shopping GmbH, die sowohl "Guut.de" als auch "Deals.de" betreibt.
Stefan Röschinger, der bislang "Guut.de" führte, bleibe dem Unternehmen als Entwickler der technischen Plattform verbunden.
"Wir haben das Personal in der Live Shopping GmbH aufgestockt und nutzen zudem Marketing, Logistik, Einkauf, Sortiment, IT, Finanzen im Verbund mit Unimall", erklärte Schmitz gegenüber kress."
Für Guut.de spricht jetzt auch Stefan Jänisch, der vorher lange bei iBOOD war:
“Guut.de war, ist und bleibt die Live-Shopping-Größe in Deutschland. Diese Marktposition werden wir deutlich ausbauen.
Der Liveshopping-Markt birgt noch immer viel unausgeschöpftes Potential, das wir mit den neuen Ressourcen gezielt angehen können”
Auch wenn das Live Shopping Prinzip inzwischen auch hierzulande gang und gäbe ist, hat sich im Gegensatz zu anderen Ländern (iBOOD in Holland, Catch of the Day in Australien, Woot! in den USA) und sehr vielversprechenden Initiativen in Österreich und der Schweiz in Deutschland noch kein Anbieter durchsetzen können.
- Neue Perspektiven: Guut.de geht an Unimall
- Shopbörse: Das Holtzbrinck eLab stößt Guut.de ab
- Strategiewechsel: Guut.de wird zum Schnäppchenportal
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen