Vente-Privée hat 2011 erstmals die Umsatzmilliarde geknackt und seine Umsatzziele dabei diesmal nur knapp verfehlt. Der französische Marktführer hat das Jahr 2011 mit (Brutto-)Umsätzen von 1,073 Mrd. Euro und einem Wachstum von 11% abgeschlossen:
Netto-Umsätze weist Vente-Privée nicht mehr explizit aus. Deshalb handelt es sich bei den Zahlen für 2010 und 2011 im Chart um Schätzwerte.
Ursprünglich wollte Vente-Privée bereits 2011 die Netto-Umsatzmilliarde erreicht haben. Das lässt die aktuelle Markt- und Wettbewerbslage aber offenbar nicht zu.
Entsprechend testet Vente-Privée neue Verkaufsformate, baut seinen Service-Bereich aus und agiert zunehmend als Medienhaus mit Vertriebspower:
"Neue Angebote, wie RoseDeal oder Services im Bereich Entertainment, unterstützen Marken und Künstler mit der medialen Schlagkraft des Online-Flash-Sales-Konzeptes:
1/ RoseDeal: Mit dem neuen Service bietet vente-privee.com stark vergünstigte Gutscheine an, die im Handel oder in Form eines Gutscheincodes auf der Partner-Website eingelöst werden können.
2/ Bei der Promotion von Künstlern, Events und neuen Produkten agiert vente-privee.com ebenfalls als Medium und unterstützt beispielsweise mit dem Verkauf großer Mengen von Konzerttickets in kurzer Zeit."
Auf dem deutschen Markt tut sich Vente-Privée weiter schwer ("Shoppingclubs: Die Auf- und Absteiger 2011/12") und steigerte die Brutto-Umsätze um 13% von 71 Mio. Euro auf 80 MIo. Euro. Im Vorjahr betrug das Wachstum noch 33%.
Die Herausforderungen der Shoppingclubs in einem zunehmend umkämpften Markt war auch Thema auf der K5 Konferenz im letzten Herbst.
- Shoppingclubs: Die Auf- und Absteiger 2011/12
- Vente-Privée: "Wir haben 150 Mio. Euro in der Kasse"
- Vente Privée gründet US-Joint-Venture mit American Express
- Vente-Privée-Interview: "All they can think of is deals!"
- Vente-Privée wächst 2010 um 15% auf ca. 780 Mio. Euro
Kategorien:Shopboerse, unlimited, Vente Privee
Naja bei ueber 1 Mrd. Umsatz ist VP schon ein echtes Handels-Schwergewicht. Das urspruengliche Geschaeftsmodell wird sich wohl immer weiter aendern, aber auch Nokia hat frueher Gummistiefel produziert. Solange man erfolgreich ist, wird sich niemand beschweren.
Nokia wäre mit Gummistiefeln momentan vermutlich wieder besser aufgehoben ;)
Es ist wirklich bedenklich, wie sehr Nokia auf dem Mobilfunkmarkt in der Versenkung verschwunden ist.
“Die sich den Wolf tanzen…”