Spreadshirt will 2012 von 46 Mio. auf 60 Mio. Euro wachsen

Spreadshirt hat seine Ziele für 2011 übertroffen und statt der geplanten 40 Mio. Euro einen Umsatz von 45,8 Mio. Euro erzielt. In der Pressemitteilung heißt es:

Spreadshirt2012

"Die Umsätze stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 auf insgesamt 45,8 Millionen Euro. Gegenüber 2010 (32 Millionen Euro) entspricht das einem Anstieg von 43 Prozent.

Sowohl absolut als auch prozentual ist der nordamerikanische Markt für Spreadshirt derzeit der wesentliche Wachstumstreiber: Die Umsätze verdoppelten sich hier um rund 7,3 Millionen Euro auf 14,5 Millionen Euro.

In Europa steigerte sich Spreadshirt um 26 Prozent – von 24,9 auf 31,3 Millionen Euro Umsatz. Die DACH-Region, Frankreich, UK sowie Skandinavien bleiben dabei in Europa die größten Märkte für das Unternehmen.

Für 2012 prognostiziert Spreadshirt ein ähnliches Wachstum und peilt einen Umsatz in Höhe von rund 60 Millionen Euro an."

Zum Vergleich: Cafepress hat seine Umsätze 2011 von 127,9 Mio. auf 175,5 Mio. Dollar um 37% steigern können. Gestern gabs ein Update des Börsenprospekts.

Erst kürzlich hat Cafepress Logo'd Softwear für 8,3 Mio. Dollar übernommen, das zuletzt Umsätze von 8,4 Mio. Dollar erzielte.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Make Economy, Shopboerse, unlimited, Wunschgenau

  1. Immer wieder herrlich wenn nur von Umsatzzahlen gesprochen wird. Da kann ich die Presseberichte mir auch direkt selbst durchlesen. Interessanter ist doch, wenn Ihr mal die Gewinne/ Verluste herausbekommt – hier sieht die Welt dann meist schon anders aus.
    Und Umsätze im untersten zweistelligen Bereich in den USA sagen so viel aus wie in Berlin gerade die neue Currywurstbude um die Ecke einen “Fuffi” mehr diese Woche umgesetzt hat – für die Marktgröße ist das absolut nothing im Textilbereich … wie gesagt umsatzzahlenmäßig.

  2. Spreadshirt sagt, dass es profitabel arbeitet. Falls es konkrete Zahlen zu Gewinnen/Verlusten gibt, nur immer her damit.

  3. Die Frage ist ja ob sie so profitabel sind das die Anlaufverluste wieder eingebracht werden.
    Denn mit der Begründung das das Geld alles ins Wachstum gesteckt wird kann man hier wohl nicht argumentieren, denn dafür ist der Umsatz für ein so international tätiges Unternehmen zu niedrig…

Kommentar verfassen

%d