Holtzbrinck Ventures und Ottos eVenture Capital Partners sind als Investoren bei Auctionata an Bord, einer neuen Seite für Versteigerungen, die Kunstauktionen im Stil von Christie's und Sotheby's auf den heimischen Bildschirm bringen will.
Jeden Freitag um 18 Uhr soll es ab September eine Live-Auktion aus dem Studio geben. Zudem sind Sonderauktionen geplant. Auctionata hat Regionalbüros u.a. in Berlin, München, Düsseldorf und Wien.
Auctionata ist als Konzept insofern spannend, weil wir derlei Kombinationen aus Online-Übertragung von Live-Events im E-Commerce künftig sicherlich öfter sehen werden – sei es bei Verkaufsparties oder auch im konventionellen Handel mittels Live-Schalten in die Show- und/oder Verkaufsräume.
Auf etwas dieser Art warten wir eigentlich schon, seit Ebay Skype übernommen hat. In der Vergangenheit gab es – von 1-2-3.tv bis Shopflicks – immer wieder (Online-)Experimente dieser Art. Allerdings haperte es oftmals an der Umsetzung.
Damit derlei Angebote funktionieren, müssen sie entsprechend vermarktet und auf den Punkt hin inszeniert sein. Das war bisher in den seltensten Fällen gegeben. Insofern sind viele schnell wieder vom Markt verschwunden.
Auctionata ist ein vielversprechender Ansatz, der ganz gut die Stoßrichtung verdeutlicht. Verkaufen kann man auf diese Weise natürlich auch ohne Auktion.
Und um zu sehen, wie man den nötigen Verkaufsdruck aufbaut, muss man inzwischen gar nicht mehr zu QVC & Co. ins Fernsehen schauen. Groupon und andere zeigen inzwischen ja auch online ganz gut, wie es funktioniert.
Frühere Beiträge zum Thema:
- VIP Art Fair: Was der E-Commerce vom Kunsthandel lernen kann
- Video Shopping: Shopflick plant Live Shopping Events
- Talk Market: Video-Shoppingangebote der besonderen Art
- Ebay Live Shopping: Wenn Skype zum TV-Dienst wird
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse, Vente Privee
Kommentar verfassen