Westwing holt Vente-Privée Investor mit $50 Mio. an Bord

"Nachdem Brands4Friends und BuyVIP nun aus dem Rennen sind, wäre für pfiffige Gründer/Investoren jetzt der optimale Zeitpunkt, um noch einmal (…) in großem Stil [durch-]zustarten",

so unsere Einschätzung am 23.12.2010, als nach dem Ausverkauf von Brands4Friends, BuyVIP & Co. Shoppingclubs schon quasi als abgeschrieben galten.

Im August 2011 ist Westwing online gegangen und hat sich in dieser Woche in einer Wachstumsrunde 50 Mio. Dollar von Vente-Privée-Investor Summit Partners geholt:

Westwing2012

"Angeführt vom US- amerikanischen Equity-Investor Summit Partners beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Access Industries, Holtzbrinck Ventures, Investment AB Kinnevik und Rocket Internet an der Finanzierungsrunde. Insgesamt hat Westwing damit inzwischen 82 Mio. US$ aufgenommen."

Summit Partners ist seit 2007 mit 20% an Vente-Privée beteiligt.

Investorenseitig profitiert Westwing auch vom Hype um Fab.com, das sich zuletzt im Dezember 40 Mio. Dollar geholt hat. One Kings Lane, das ursprüngliche, internationale Vorbild hat bisher 63 Mio. Dollar eingesammelt.

Fast untergehen bei diesen Summen die vielen, "kleineren" Investments im Segment der Shoppingclubs. So hat sich zum Beispiel diese Woche in Frankreich Brandalley über 5 Mio. Euro gefreut (auf Google Deutsch). Brandalley macht im Gegensatz zu Westwing & Co. auch schon Angaben zum Umsatz und hat sich demnach 2011 auf 110 Mio. Euro gesteigert.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse, unlimited, Vente Privee

Kommentar verfassen

%d