In Rekordzeit hat Amazon in den letzten Monaten im Zuge der Übernahme ("Amazon übernimmt Goodreads für bessere Empfehlungen") Goodreads ("Meet your next favorite book") tief in die Kindle-Welt integriert.
Das eigentlich Spektakuläre an dieser Kombination ist jedoch aus der Pressemeldung und den Screenshots gar nicht so wirklich ersichtlich. Goodreads-Gründer Otis Chandler hat es in seinem Blog beschrieben:
"What's most exciting to me is that it's the first time ever that Goodreads has been inside the book," said Brian Rosenblat, director of product.
"There's no need to switch between the book you are reading and Goodreads. Goodreads on the Kindle is the first big step towards making it all one experience."
Ab sofort können also nicht nur Bücher entdeckt und empfohlen werden, sondern im Buch bzw. aus dem Buch heraus Diskussionen angestoßen werden, es können Zitate direkt geteilt werden und so Texte auf einer anderen Ebene – mit Gedanken, Anmerkungen und Anregungen von anderen – gelesen werden.
Für Otis Chandler macht das den Unterschied zwischen "Social Reading" und "Reading with social discussions", wie er es lieber nennt.
The Kindle Chronicles, der wöchentliche Podcast zu Kindle-Themen, hat dazu ein hörenswertes Interview mit dem Goodreads-Gründer geführt (ab Minute 22:29), in dem er diese Aspekte nochmal besonders herausstellt.
Dieser Ansatz, wie ihn Goodreads beim Kindle verfolgt, im Prinzip aber auch ein Readmill auf seine Weise, dürfte nicht nur Auswirkungen auf das Lesen von Büchern haben, sondern auf das Lesen von Texten im Web allgemein.
Rund um den Kindle hat Amazon in den letzten Monaten sehr viel in Gang gebracht – seien es die Kindle-Fanwelten ("Der nächste Geniestreich von Amazon") oder zuvor schon das kombinierte Hör-/Lese-Erlebnis ("Wie Amazon Audible und Kindle koppelt").
Mit Amazon hatten wir uns in diesem Jahr in zwei Exchanges-Sonderausgaben befasst – zur Buchbranche in den Exchanges #16 ("Amazon und der Untergang des Abendlandes") und allgemeiner in den Exchanges #11 ("Amazon und die neuen Erlösströme"). Mehr zu den Umbrüchen in der Buchbranche auch in unserer Rubrik zum Buchhandel.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Betas und Amazons Ambitionen im Mediengeschäft
- Amazon im Innovations- und Übernahmefieber
- Amazon X-Ray: Wie Amazon neue Produkte entwickeln lässt
- Kindle Worlds und der nächste Geniestreich von Amazon
- Amazon übernimmt Goodreads für bessere Empfehlungen
- Zuhören und mitlesen: Wie Amazon Audible und Kindle koppelt
Kategorien:Amazon, Buchhandel, Facebook, Shopboerse, Social Commerce
Goodreads ist wirklich eine spannende Geschichte, aber eine Integration in die Amazon Plattform ist wohl nicht geplant? Sah bis dato zumindest keine Werbung dafür auf amazon…
Finde die Funktion vom Kindle übrigens genial – man liest ein Buch und sieht die Comments von anderen…simple aber genial.