Samwer Report: Kinnevik über die ersten 5 Jahre mit Rocket Internet

Auf dem Kapitalmarkttag letzte Woche hat Kinnevik eine erste Bilanz gezogen (PDF) über die ersten 5 Jahre mit Rocket Internet. Für die Samwers fungieren die Schweden gleichermaßen als Kapitalgeber und Türöffner:

kinnevik5yrs

Insgesamt 10,8 Mrd. SEK (rund 1,2 Mrd. Euro) hat Kinnevik bisher in Rocket Internet und seine E-Commerce-Unternehmungen investiert, anteilsmäßig umgelegt alleine 7,9 Mrd. SEK (rund 870 Mio. Euro) in Zalando.

kinnevikecommerce

Abgesehen von Citydeal/Groupon (das in den Zahlen bereits berücksichtigt ist) gab es bisher keinen wirklichen Exit. Die Wertentwicklung seiner Rocket-Beteiligungen schätzt Kinnevik (inkl. Zalando) aktuell wie folgt ein:

kinnevikvalue

Aus der nicht ganz unbegründeten Befürchtung heraus, am Ende doch noch von den Samwers über den Tisch gezogen zu werden, hatte Kinnevik zuletzt begonnen, mehrere Exempel zu statuieren.

Im letzten Sommer hat man Rocket Internet vorsorglich Zalando entrissen und als Mehrheitsaktionär die direkte Kontrolle übernommen:

kinnevikpartnership

Und auch generell ist man dabei, sich von den Samwers zu emanzipieren. Kinnevik schwärmt nun zunehmend von Avito & Co. und investiert mit neuen Partnern wie Naspers in samwerunabhängige Beteiligungen (siehe auch Kinnevik beteiligt sich an direkten Samwer-Konkurrenten). Das direkte Portfolio soll einen Gegenpol zu den Samwerbeteiligungen bilden:

kinnevikportfolio

Wie fruchtbar die E-Commerce-Allianz mit Rocket Internet ist, wird sich in den kommenden Monaten entscheiden. Entsprechend gespannt kann man sein, ob es dem neuen Rocket-Finanzchef gelingen wird, nicht nur weiteres Kapital einzusammeln, sondern auch den ein oder anderen Exit einzufädeln, um Kinnevik und anderen zu verdeutlichen, dass Rocket Internet für seine Kapitalgeber mehr ist als ein Fass ohne Boden.

Zu diesen Themen hatten wir u.a. auch in den Exchanges #15 (“Die größten Samwers aller Zeiten”), den Exchanges #36 (“Wie kommt der E-Commerce ans große Geld?”) und den Exchanges #41 (“Die Perspektiven für Zalando, Home24 & Co.”) gesprochen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. Die Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie ihr Geld anderen Leuten ohne ausreichende Kontrolle anvertrauen; frech, weil sie Dividenden fordern, also für ihre Dummheit auch noch belohnt werden wollen.
    (Carl Fürstenberg)

Trackbacks

  1. Samwer Report: Die Kinneviks greifen weiter durch « Exciting Commerce
  2. Exchanges #53: Was will Rocket Internet an der Börse? « Exciting Commerce
  3. Samwer Report: Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen « Exciting Commerce
  4. Rocket Internet kommt – ohne Zalando – auf 700 Mio. Euro Umsatz « Exciting Commerce
  5. Exchanges #59: Wenn die Samwers mit den Kinneviks « Exciting Commerce
  6. Kinnevik meldet Mega-Verluste für Rocket Internet Beteiligungen « Exciting Commerce
  7. Rocket Internet und das Alibaba für den Rest der Welt « Exciting Commerce
  8. Zalando: Kinneviks und Samwers bündeln ihre Stimmen für 2 Jahre | Exciting Commerce
  9. Wie sich die Kinneviks von Rocket Internet emanzipieren | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: