Buch/Handel 2020: „Wenn Amazon die Schrauben anzieht”

„If Amazon tightens the screws, indies will face the same painful decision Hachette now faces. Either swallow the bitter pill, or remove your books from Amazon.”

Mark Coker, CEO des Selfpublishers Smashwords, hat sich (nicht ganz uneigennützig) zum anhaltenden Disput zwischen Amazon und Hachette über Vertriebskonditionen für E-Books zu Wort gemeldet und warnt Indie-Autoren vor einer zu großen Abhängigkeit von Amazon.

Ähnlich, allerdings mit Blick auf die Verlage, äußert sich Jason Illian, Gründer der Social-Reading-Plattform BookShout. Die Publisher sollten das warnende Beispiel von Hachette als Weckruf zum Aufbau direkter Vertriebskanäle verstehen:

„Publishers will have to engage with readers and sell direct. Amazon will only get more bold in their demands as Nook continues to bleed and retailers like Samsung, Kobo, and others bow out of the U.S. market.“

Unterdessen haben sich Amazon und Hachette mit eigenen Stellungnahmen zu dem anhaltenden Disput geäußert. Der Streit könnte demzufolge noch eine ganze Weile andauern. (via Forbes)

Neue Vertriebsmodelle

Pentian: Um Selfpublishing-Autoren professionelle Services zu ermöglichen, hat sich Pentian zur Crowdfunding-Plattform weiterentwickelt. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Beteiligung der Unterstützer an den eigehenden Buchtantiemen sowie auf die Promotion-Effekte der Schwarmfinanzierung. (via Good eReader)

Blookist: Zwar hat Tumblr seine Publishing-Pläne recht schnell wieder begraben, doch gibt es weiterhin Bedarf an Veröffentlichungslösungen für Blogger. Das Startup Blookist ermöglicht nun die Organisation von Blogposts in einer ansprechenden Oberfläche, aus der heraus gleichzeitig Buchveröffentlichungen möglich sind. (Pressemitteilung)

Genialokal.de heißt die neue Buchhandelsplattform der eBuch-Genossenschaft. Auf dem zusammen mit Libri umgesetzten Portal sollen Kunden ab dem Herbst u.a. Bestände lokaler Buchhandlungen durchsuchen und Titel reservieren können. (via Buchmarkt)

Subskriptionsdienste

Shebooks ist ein im vergangenen Jahr gestarteter E-Publisher mit einem Schwerpunkt auf Kurztexten von und für Frauen. Dem Trend folgend schwenkt Shebooks nun auf ein Abo-Modell um. (Pressemitteilung)

shebooks

Librify: Der neue Subskriptionsdienst Librify will sich mit einer kuratierten Vorauswahl und Social Reading Tools als Online-Variante der in den USA beliebten Book Clubs etablieren. (Pressemitteilung)

Scribd: Dass das Abo-Modell kein Selbstläufer ist, lässt sich derzeit bei Scribd erkennen. Zwar bietet der Dienst laut eigenen Angaben das aktuell umfangreichste Titelangebot, steht für weitere attraktive Rechte-Deals aber unter akutem Finanzierungsbedarf. (via Pando Daily)

Byliner: Auch der vielgelobte Kurzform-Subskriptionsdienst Byliner tut sich offensichtlich schwer. Nachdem die Abonnentenzahlen unter den Erwartungen blieben, hat der Co-Gründer das Unternehmen verlassen. (via The Information)

Struktureller Wandel

Tor.com: Der Science-Fiction-Publisher Tor Books hat mit Tor.com eine viel frequentierte Online-Community mit Gratistexten aufgebaut – und nutzt diese Leserbasis nun, um ein neues E-Book-Imprint für Texte im Groschenheftformat zu lancieren. (Pressemitteilung)

Wattpad knüpft weitere Bande in die Verlagswelt und hat die Rechte an der Roman-Serie „After“ der Autorin Anna Todd an den Großverlag Simon & Schuster verkauft. (via Publishers Weekly)

Discoverability

Novel Engagement: Eine eigene Lese-App bereitet der Genre-Autorenverband Romance Writers of America vor. Novel Engagement ermöglicht es u.a., Lieblingsautoren zu folgen und per Push-Nachricht über aktuelle Neuerscheinungen informiert zu werden. (via Good eReader)

Self-E: Auch für Bibliotheken und deren Nutzer stellt sich die Frage nach einer Orientierungshilfe im E-Book und Selfpublishing-Wildwuchs. Die Bibliotheksplattform BiblioBoard hat dazu nun den Dienst Self-E gestartet, der mittels Kuration geeignete Leseempfehlungen liefert. (via Mediabistro)

Mehr zum Thema auch in den K5 Topics („Discoverability im E-Commerce“).

Self Publishing

Tredition: Nach ePubli hat sich auch Tredition einem Relaunch unterzogen. Der Selfpublisher trägt dem gestiegenen Wettbewerb mit verbesserten Autorenkonditionen sowie Tools zur leichteren E-Book-Erstellung Rechnung. (via Buchmarkt)

Archer: Die amerikanische Literaturagentin Lisa Weinert versucht sich mit dem neuen Service Archer als Edel-Selfpublisher. Erste Veröffentlichung ist das literarische Debüt von Audible-Gründer und CEO Donald Katz. (via Digital Book World)

Unter der Rubrik Buch/Handel 2020 bringen wir jede Woche das Spannendste zu den strukturellen Umbrüchen in der Buchbranche („Buchlos in die Zukunft“).

Die Rubrik gibt es auch als Feed und als E-Mail-Newsletter.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Buchhandel

  1. Klasse Übersicht, schön kompakt. Danke!

Trackbacks

  1. Buch/Handel 2020: Warum ein Scheitern von Byliner bedauerlich wäre « Exciting Commerce
  2. Buch/Handel 2020: “How Firefly will enable discovery and consumption” « Exciting Commerce
  3. Buch/Handel 2020: “Kids are reading differently” « Exciting Commerce
  4. Buch/Handel 2020: „Who will keep a dominant Amazon honest?“ « Exciting Commerce
  5. Buch/Handel 2020: „Who will keep a dominant Amazon honest?“ « Exciting Commerce
  6. Exchanges #62: Amazon formt sich seinen eigenen Markt « Exciting Commerce
  7. Buch/Handel 2020: Die 10 spannendsten Entwicklungen des Jahres | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d