Zalando ist im zweiten Quartal weiter auf die Kostenbremse getreten, wird den Breakeven aber auch 2014 “nicht ganz” erreichen. Das schreibt Zalando-Hauptaktionär Kinnevik in seinem Quartalsbericht (PDF).
Die endgültigen Zahlen wollen Zalando und Kinnevik Ende August vorlegen. Aktuellen Schätzungen zufolge hat der Umsatz im zweiten Quartal irgendwo zwischen 520 und 560 Mio. Euro gelegen, im ersten Halbjahr entsprechend irgendwo zwischen 1,02 und 1,06 Mrd. Euro.
Die Bewertung hält Kinnevik vorerst stabil bei 3,9 Mrd. Euro und geht – bei einem Umsatzfaktor von 1,8 – für 2014 von einem zu erwartenden Umsatz von rund 2,2 Mrd. Euro aus. Die jüngsten Kurseinbrüche bei der Peergroup (“ASOS, der Kurssturz und die Folgen für Zalando & Co.”) sind in der Bewertung noch nicht voll berücksichtigt.
Das Zalando-Wachstum ist aufgrund des zunehmenden Spardrucks weniger dynamisch als bisher:
Am spannendsten wäre die Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Hierfür hat Zalando heute noch keine Zahlen/Schätzungen vorgelegt. Diese dürften Ende August folgen.
Alles weitere in der Pressemeldung von Zalando und im Quartalsbericht von Kinnevik (PDF)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #59: Wenn die Samwers mit den Kinneviks
- ASOS, der Kurssturz und die Folgen für Zalando & Co.
- Zalando und die ersten Pitch-Unterlagen vor dem Börsengang
- Zalando wächst in Q1 auf 501 Mio €, in DACH auf 284 Mio. € (+27%)
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Ich finds ja komisch, dass Weihnachten bei Zalando nur mit 20% mehr Wachtstum budgetiert wird. Ist das bei Fashion so?
Ja.