Mit dem Börsenprospekt (PDF) hat Rocket Internet nun auch erstmals Zahlen für Hellofresh veröffentlicht, das völlig überraschend, aber dank rasanter Entwicklung unter die Vorzeige-Beteiligungen von Rocket Internet gerutscht ist. Demnach hat Hellofresh mit seinen Foodabos 2013 einen Umsatz von 14,2 Mio. Euro erzielt – bei Verlusten von 5,4 Mio. Euro:
Ende 2013 hatte Hellofresh 33.000 “aktive Abonnenten”, Mitte 2014 waren es bereits 81.000. Überschlagsmäßig kann man davon ausgehen, dass Hellofresh seinen Umsatz 2014 mindestens vervierfachen wird auf über 50 Mio. Euro (zugleich auch die Umsatzschwelle, die Rocket Internet für seine “Proven Winners” ansetzt).
Die Bewertung lag zuletzt (“Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen”) bei 131 Mio. Euro:
Den Börsenunterlagen zufolge machte Hellofresh 2013 die Hälfte seines Umsatzes auf dem europäischen Festland, ein Viertel in Großbritannien und ein weiteres Viertel in den USA und Australien. Im Ausblick heißt es:
“Starting in 2015, Hellofresh intends to expand its geographic reach by expanding into a limited number of new countries.
It also plans to expand its product offerings through broadening the range of its box types on offer and the potential rollout of other food- adjacent verticals.”
Im Börsenprospekt (PDF) widmet Rocket Internet all seinen “Proven Winners”, 11 an der Zahl, jeweils einen eigenen Abschnitt.
Die Informationen zu Home24 (“Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen und Retourenwerte”) und zu Westwing (“Wie Westwing Home24 den Rang abläuft”) sind aber im Wesentlichen bereits bekannt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Extreme #1: Wie Rocket die Spreu vom Weizen trennt
- Holtzbrinck steigt bei Home24, Westwing und Hellofresh aus
- Samwer Report: Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen
- Wie Bingabox, Fifteen und Hellofresh Online-Handel treiben
Kategorien:Food, Samwer Report, Shopboerse
Kommentar am Rande:
Wir sind selber Hellofresh-Abonnent. Das Produkt ist gut, allerdings sinkt die Qualität (Produkt & Service ) merkbar in den letzten Monaten. Das Geschäft ist wohl doch nicht so einfach zu skalieren.
– Björn Dorra, Founder http://versacommerce.de
Hellofresh hat meines Wissens im August den Logistikdienstleister für Lager und Umschlag gewechselt. Da kann es mitunter in den ersten Monaten der Zusammenarbeit zu Reibungsverlusten kommen. Was bei einem derart imposanten Wachstum auch eher die Regel wäre.
@timo – Reibungsverluste passt gut. Beschädigte Waren. Durchnässte Pakete.