Wie kommen Gravis, Freenet & Co. im Digital Lifestyle voran?

So wie unlängst Dixons Carphone in England (“A new retailer for a new digital age”) kann man sich vorstellen, dass im deutschen Elektronikhandel über kurz oder lang auch Media Saturn und die Freenet Group zusammengehen.

In Sachen Smarter Home & Living (Exchanges #60) jedenfalls sind Freenet, Gravis & Co. besser gerüstet als so manch andere.

Seit dem letzten Update (“Gravis und die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels”) hat sich Freenet nicht nur die Option auf neue Gravis-Filialen gesichert (“Nach der Übernahme der re:Store-Filialen”), sondern auch das einstige Jamba übernommen (“Weitere Optimierung des strategischen Portfolios durch Ausbau mobiler Lifestyle-Applikationen”) und in Freenet Digital umbenannt.

In der Halbjahrespräsentation (PDF) wird beispielhaft das Sicherheitspaket präsentiert, das über unterschiedlichste Kanäle vertrieben werden soll:

freenetsmarthome freenetbundling

Und weil Content Marketing gerade so in ist (siehe eplus mit Curved), hat Freenet passend zum Thema kürzlich auch “das neue Special Interest Portal” my Digital Lifestyle (“Smart Home, Wearables, Entertainment”) gestartet.

Im Auge behalten sollte man im Elektronikhandel außerdem noch Conrad Electronic, das mit der Get-it-Quick GmbH (“Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt”) und seinem Engagement im Hardware-Bereich aufhorchen lässt.

Ein ausführliches Update zu EP Electronic Partner und Sparhandy hatte Matthias Hell unlängst bei Channelpartner (“Sparhandy.de bereit für den nächsten Schritt”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse

Trackbacks

  1. Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel | Exciting Commerce
  2. Media Saturn reanimiert Juke als Streamingdienst für alles | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Media Saturn bewegt sich strategisch weiter Richtung Freenet | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015 | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Media Markt und Saturn sollen als Ceconomy AG an die Börse – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: