Börsenneuling Wayfair hat sich Zeit gelassen mit seiner ersten Strategie-Präsentation. Doch nun gibt es die Strategie des US-Möbelversenders erstmals schön aufbereitet als PDF:
Am Spannendsten sind natürlich (Stamm-)Kundenentwicklung und Wiederbestellraten. Hier profitiert Wayfair von seiner neuen Markenstrategie (“Von SEO zu Branding: Wie Wayfair die Transformation meistert”).
Die Zahlen von Wayfair (PDF) lassen sich jetzt gut mit denen von Home24 (“Home24 gibt Gas und kehrt in den Wachstumsmodus zurück”) und Westwing vergleichen (“Westwing holt 25 Mio. Euro – bei halber Home24-Bewertung”).
Für 2014 rechnet Wayfair mit einem Umsatz von 1,2 Mrd. Dollar (+32%). Die erhöhten Marketingausgaben drücken allerdings aufs Ergebnis. Die endgültigen Zahlen will Wayfair am 4. März bekanntgeben.
Über die Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014 (“Von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily”) haben wir uns in den Exchanges #76 unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Houzz und Wayfair die Möbelbranche aufmischen wollen
- Home24-Vorbild Wayfair reicht die Börsenunterlagen ein
- Wayfair wächst im Möbelmarkt auf 915 Mio. Dollar (+53%)
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen