Etsy könnte noch dieses Quartal an die Börse gehen, hieß es kürzlich. Zugleich übernimmt bei Dawanda der US-Investor Insight Venture Partners das Ruder, der auch bei Kleiderkreisel stark investiert ist (“Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus”). Gründerszene schreibt:
“Der New Yorker VC Insight Venture Partners hält nun 55,7 Prozent an DaWanda. Insgesamt konnte DaWanda einen zweistelligen Millionenbetrag einsammeln.”
Vorwerk und Holtzbrinck Ventures sind bei Dawanda nun komplett ausgestiegen, die Samwers bzw. Rocket Internet bleiben der Pressemitteilung über Global Founders Capital an Bord (siehe dazu auch Rocket Internet übernimmt Samwer-Beteiligungen für 255 Mio. € )
Etsy hat die letzten Zahlen 2013 veröffentlicht (“Etsy steigert Handelsumsatz 2013 auf $1,35 Mrd. (+51%)”) und dürfte sich 2014 auf über 2 Mrd. Dollar gesteigert haben. Dawanda soll 2014 auf ein Volumen von 140 Mio. Euro gekommen sein.
Man kann gespannt sein, was Insight mit Dawanda und Kleiderkreisel (“Kleiderkreisel: Kann optionales Zahlsystem die Gemüter beruhigen?”) vorhat – in einem Marktumfeld, das durch den Börsengang von Etsy ebenso geprägt sein wird wie durch die Eigentümerwechsel von Ebay (“Wie sich Ebay die Zukunft verbaut hat”), Ricardo (“Geht Ricardo an die Migros-Gruppe – oder wieder an ein Medienhaus?”) & Co.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Dawanda: Insight Ventures holt 35% und zahlt Altinvestoren aus
- Dawanda holt 4 Mio. Euro Kapital von Vorwerk und anderen
- Dawanda-Investoren zahlen Business Angel Oliver Jung aus
Kategorien:Make Economy, Shopboerse
Kommentar verfassen