Im Rahmen seiner Mobile First Strategie (“Kann sich Zalando mobil neu erfinden?“) positioniert sich Zalando auch als Sprungbrett für neue Fashion-Apps.
Die Amaze App kann hier als Präzendenzfall dienen. Zalando hat unserer Vorabmeldung (“Amaze: Zalandos erste Partner-App geht an den Start“) inzwischen eine offizielle Ankündigung nachgeschoben (“Inspiration per Swipe: Die AMAZE App ist live”):
“Hinter AMAZE steht ein junges Team aus Kreativen und Entwicklern aus Berlin und München, das die Universal App innerhalb von nur sechs Monaten konzipiert und entwickelt hat.
Dank der exklusiven Kooperation mit Zalando sorgt AMAZE nicht nur für jede Menge Inspiration mit den neuesten Trends aus der Modewelt, sondern Nutzer können Produkte auch direkt in der App einkaufen.
Die Synchronisation des Warenkorbs erfolgt dabei ganz einfach und unkompliziert über das Zalando Kundenkonto. Bezahlung und Versand werden ebenfalls von uns übernommen.”
Die große Frage ist nun: Was passiert, wenn Zalando seinen über 15 Mio. aktiven Kunden Fashion-Apps wie Amaze empfiehlt? Fürs erste hat Zalando Amaze “nur” bei Facebook und bei Instagram promotet.
And a huge thanks to the team @Zalando for 9 months of intense work to bring AMAZE to live! http://t.co/NUtuTgDlxB #thisisAMAZE
— Ralf Rottmann (@ralf) June 25, 2015
.@Zalando invited 3.1 million Facebook fans and Instagram users to @TheAmazeApp Like count explodes. https://t.co/MEvI5jbzpZ
— Ralf Rottmann (@ralf) June 26, 2015
Weiter schreiben die Gründer (“Trending fashion: How potentially big data is driving AMAZE!”):
“Besides the tremendous amount of love AMAZE obviously gets from its users, one of the more interesting aspects product wise is, what the AMAZE AI engine learns about fashion trends along the way.
As AMAZE core interaction, the app tasks users to vote for products and outfits by swiping high resolution images upwards or downwards.
Over the course of the last four days, AMAZE users have submitted roughly 230.000 votes on products and outfits alone, not counting votes on blogger profiles, articles on sale, AMAZE EDIT, etc.”
Den Bestseller der ersten Tage gibts im Blog von Amaze.
Mehr zur neuen Zalando-Strategie in den Exchanges #101 (“Zalando im Innovationsfieber”) und auf der K5 Konferenz im September (“Zalando Brands & Strategies auf der K5 Konferenz 2015“).
Skeptiker werden wie gewohnt bei neuhandeln fündig.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Mobile First: Kann sich Zalando mobil neu erfinden?
- Amaze: Zalandos erste Partner-App geht an den Start
- Style in Real Life: Zalando “mobilisiert” Models von nebenan
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
- Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt
Kategorien:Facebook, Samwer Report, Shopping Widgets
Kommentar verfassen