Warum das Commerce Cockpit spannender ist als sein Name

Unter dem etwas unglücklichen Namen “Commerce Cockpit” hat Shopmacher letzte Woche eine Shoptech-Lösung vorgestellt, die um einiges spannender ist als es der Name vermuten lässt (“Flexibel werden”):

commercecockpit

“Heutige Shopsysteme sind starr und komplex. Wer seine Shopinhalte inzenieren oder neue Zugänge schaffen will, braucht viel Geduld – und technische Ressourcen.

Mit unserer Lösung verschmelzen eCommerce und Content-Management vollständig. So wird jede Seite zur Landingpage und es entstehen völlig neue Konzepte per Mausklick. Spezifische Inhalts- und SEO-Anforderungen direkt mitberücksichtigt.”

Im Grunde handelt es sich um eine Frontendlösung für Oxid & Co., die Shopmanager bei der Gestaltung von Shopseiten und Verkaufskampagnen unabhängiger machen will von Entwicklern und Agenturen.

Sheego und Engbers sind zwei der Pilotpartner für das “Commerce Cockpit” (“Engbers-Chef will System „Commerce Cockpit“ nach vorn bringen“).

Über die überfällige Trennung von Front- und Backendlösungen und anstehende Lösungen wie das Commerce Cockpit hatten wir uns bereits in den Exchanges #52 (“Shopsysteme gestern, heute und morgen“) unterhalten. Siehe auch die Exchanges #90 mit dem jüngsten Shoptech-Update.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

Trackbacks

  1. Warum Spryker? Und warum nicht mehr ScaleCommerce? | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. Commerceboard: Die Shoptech-Alternative der ehem. 7trends-Macher | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: