Nach dem Zusammenschluss von Yoox und Net-A-Porter gibt es nun auch gute Einblicke in das Luxussegment im Online-Modemarkt. Die Yoox Net-A-Porter-Gruppe ist 2015 um knapp 400 Mio. Euro (+31%) gewachsen – von 1,27 Mrd. Euro auf 1,67 Mrd. Euro:
Der durchschnittliche Bestellwert ist von 317 Euro auf 354 Euro gestiegen. Mehr zu diesen und anderen Kennzahlen auch in der Pressemitteilung (PDF)
Nachdem ein Großteil der Net-A-Porter-Führung dem Unternehmen den Rücken gekehrt hat (“Wie Net-a-Porter hinterrücks an Yoox gegangen sein soll“), hat Yoox Net-A-Porter zum 1. Februar eine neue Führungsstruktur bekanntgegeben.
Als Nummer 2 im Online-Markt für Luxusmode positioniert sich inzwischen Matchesfashion (“MatchesFashion zieht mit 130 Mio. Pfund an Mytheresa & Co. vorbei“), das vor allem in England fleissig für sich trommelt (“Why Matchesfashion.com’s chief executive Ulric Jerome is on the way to world fashion domination”).
Außer acht gelassen hat Matchesfashion hier jedoch die Gilt-Groupe, die kürzlich an Saks 5th Avenue ging (“Gilt Groupe geht für $250 Mio. an Kaufhof-Eigentümer HBC“).
Stylebop hat kürzlich – als Reaktion auf die Marktentwicklungen und den Verkauf von Mytheresa an Neiman Marcus (“Mytheresa steigert Zwölfmonats-Umsätze auf 136 Mio € (+38%)“) – die Ströer Media Ventures mit 20% an Bord geholt.
Mit den Umbrüchen im Online-Modemarkt haben wir uns intensiv auch in den Exchanges befasst.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Net-a-Porter hinterrücks an Yoox gegangen sein soll
- Yoox präsentiert die Geschäftszahlen von Net-a-Porter im Detail
- Wo steht die Yoox Net-a-Porter Group im Online-Modemarkt?
- Yoox übernimmt Net-a-Porter und wächst auf 1,3 Mrd. € Umsatz
- Best of Exchanges: Die Umbrüche im Online-Modemarkt 2015
Kategorien:GLORE25, Shopboerse
Kommentar verfassen