M-Commerce: Wenn Mars und Pedigree Whistle übernehmen

Die Konsumgüterhersteller machen mobil. Mit seinem “Own Mobile!”-Credo hat es Mondelez-Vorturner Bonin Bough (“Brandmaster Flash”) gerade in die Exchanges #134 (“Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”) geschafft, da lässt auch Mars aufhorchen – mit der Übernahme von Whistle (“Pet Food Maker Mars Spends $117 Million to Acquire Whistle’s ‘Fitbit for Dogs’“):

whistle

“Mars didn’t disclose how much much it paid for Whistle, but people with knowledge of the matter said it was about $117 million.

The Belgium-based company owns pet food brands, such as Pedigree and Iams, as well as Banfield, the world’s largest veterinary service with more than 800 pet hospitals.

“We are excited about the opportunity our investment will bring us to in this new area of pet care technology,” the company said in a statement.

The connected-collar allows Mars to collect pet-behavior data on a large scale, which could be useful when developing new pet products.”

Siehe die Screenshots von der zugehörigen App.

Wir hatten bereits anhand der Sport- und Fitnessbranche über diese Entwicklungen gesprochen (“Exchanges #123: Wer punktet im Sportmarkt?“), wo Adidas, Asics und Under Armour ihre Mobile-Strategien entsprechend vorantreiben (“Healthbox: Wie Under Armour Adidas weiter unter Druck setzt“).

Erlösmodelle und Wertschöpfungspotenziale ändern sich dadurch komplett. “Shifting Value Pools” heißt deshalb auch das Leitmotiv für die K5 Berlin am 13./14. Juni, wo es um diese und andere Entwicklungen für Handel und Hersteller gehen wird.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Mobile, Shopboerse

Trackbacks

  1. Unilever übernimmt Dollar Shave Club für angeblich $1 Mrd. – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Dollar Shave Club: Ein Milliardenexit mit vielen Fragezeichen – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Amazon-Insights von Mondelez zur Online-Foodbranche – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: