Warum Delticom Lebensmittel dem Möbelhandel vorzieht

Mit Delticom (“Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom”) und mit Zooplus (“Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein”) gibt es hierzulande gleich zwei Neueinsteiger in den Online-Foodmarkt.

Delticom hat diese Woche auf der Hauptversammlung seinen skeptischen Aktionären nochmal ausführlich erläutert (PDF), was es sich vom Lebensmittelgeschäft verspricht:

delticomefood

“Im Zuge der von uns angestrebten Diversifizierung haben wir uns neben Food auch weitere Geschäftsfelder angeschaut, unter anderem den Handel mit Möbeln. Doch kein anderer Markt erfüllte unsere Bedingungen so perfekt wie der E-Food-Bereich. Da ist der klare Produktschwerpunkt: Gourmet und Bio.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen wir im Bereich Food mit einem Umsatz in Höhe von ca. 20–30 Mio. Euro. Das EBITDA – also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen – wird nach unserer Planung bei etwa –2 Mio. Euro liegen. Bereits in 2017 möchten wir in der Food-Sparte die Gewinnschwelle erreichen.”

Es lohnt sich, die kompletten Ausführungen (PDF) zu lesen. Delticom gibt darin gute Einblicke. Das Chart stammt aus den jüngsten Quartalsunterlagen (PDF).

Vor dem Start von Amazon Fresh (“Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”) haben wir uns bereits angesehen, wo Rewe steht (“Rewe Digital über die jüngsten Branchenentwicklungen”) und wo Edeka steht (“Edeka und der Lebensmittelhandel vor Amazon Fresh”).

Spannend sind auch die Entwicklungen in England (“Was Ocado Amazon Fresh entgegensetzen will”), wo Amazon Fresh noch in diesem Monat starten soll.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Shopboerse

Trackbacks

  1. Gourmondo macht unter Delticom 6,2 Mio. € im 1. Halbjahr – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Abgelaufen.de und mehr Lebensmittel-Seiten von Delticom – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: